Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.01.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-01-27
- Erscheinungsdatum
- 27.01.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191101270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110127
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-01
- Tag1911-01-27
- Monat1911-01
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 22, 27. Januar 1911. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1123 Liebheit Thiessen tn Berlin ferner: Gastwirts-Kalender, deutscher, u. Adreßbuch der Mitglieder des deutschen Gastwirts-Verbandes E. V. auf d. I. 1911. Hrsg, vom Vorstand des deutschen Gastwirts - Verbandes E. B. 34. Jahrg. (VIII, 446 S.) kl. 8". b 1. 50 Handbuch, agrarpolitisches, v. Reichst.-Abg. Geo. Gothein, unter Mitwirkg. v. Geh. Justizr. Dove, Domänenpächt. Fegter, Reichstags-Abgeordnete, Justizr. vr. Flatau, Reichst.-Abg. San.-R. vr. Mugdan, Bankdir. Thorwart, Gutsbes. vr. Men dorfs. Hrsg vom Handelsvertragsverein, Verband zur Förderg. des deutschen Außenhandels. Berlin VV. 9, Köthenerstr. 28/29. (XI, 636 S.) gr. 8°. '10/11 (Umschlag: '10). 6. —; geb. 6 6. — Löth^ner^rasse^^ 1^20 Manz'sche k. n. k. Hof-Verlags» u. Univ.-Buchh. in Wien. DaOlc, ^ckvok. vr. I'rltL: Vas ungarische LhegssetL nebst cker Üscbtssprschung ckes ungarischen obersten Ooricbtsbofss (Irönigl. ungar. Xurie) u. ausführlichen Lrlüuteruvgen. ^nh.: vis Haager Xon1or6N7.sn. 2 . vsrm. ^uü (129 8.) gr. 8". '10. 3.— Bechtel, Prof. i. R. Reg.-R. Adf.: Französisches Sprech- u. Lese buch. Mittelstufe. Für die 3. u. 4. Klasse. 6., der »Verordng. des Ministers f. Kultus u. Unterricht vom 8. IV. 1909, Z. 14. 741«, entspLech. Aufl. Mit 6 Bildern u. 1 (färb.) Karte v. Frankreich. (VIII, 225 S.) 8«. '11. geb. in Leinw. 2. 60 Fiedler, Handelsakad.-Prof. Frz.: Volkswirtschaftslehre f. höhere Handelslehranstalten. 3. Aufl. (V, 176 S.) 8°. '10. § 6'1r t 2?; geb. n. 2. 60 sicht auf äas Rechtsverhältnis ru Österreich. Hrsg. u. reck. v. vr. Ose. vsgecküs. Llitrsck.: vrs. ^äv. vso 8anckor u. Oer. I^ot. Vuäv. v. ÜSesräros. 2. ckahrg. (43 8.) vex.-8". '10. 1. 30 Korkisch, Sekr. vr. Hub.: Kommentar zum Pensionsversicherungs gesetz samt allen Verordnungen, Verwaltungsgerichtshoferkennt nissen u. dem neuen Statute der Pensionsanstalt. (VIII, 281 S.) kl. 8°. '11. 3. 45; geb. in Leinw. n. 4. 60 — Die rechtliche Stellung der Ersatzeinrichtungen f. Pensionsver sicherung. (71 S.) gr. 8°. '10. 1. 70 Hermann MoutanuS in Siegen. Adreßbuch der Stadt u. des Kreises Siegen. Nach amtl., v. Polizei-Jnsp. Hoch geliefertem Material bearb. v. Herm. Mon tanus jun. Ausg. 1910/11. (l,IX, 723 S.) gr. 8°. '10. geb. in Leinw. b 8. — Georg Müller, Verlag, in München. Montaigne's, Michel de, gesammelte Schriften. Historisch-kritische Ausg., m. Einleitgn. u. Anmerkgn. unter Zugrundelegg. der Übertrags, v. Joh. Joach. Bode Hrsg. v. Otto Flake u. Wilh. Weigand. 6. Bd. Essays III. Buch. 9.—13. Kapitel. Briefe u. Widmgn. (323 S.) 8". '11. jeder Bd. 6. —; geb. in Halbfrz. b 7. 60; Luxusausausg. auf van Geldern, geb. in Ldr. 16. — Bd. 7 Ist schon früher erschienen. Friedrich Emil PertheS in Gotha. Bolköabende. Hrsg. v. Herm. Müller-Bohn. (Neue Aufl.) gr. 8°. l8.Heft. Falke. Konsist.-R. Hospred. Rob.: «aiserSgeburtStagSfeier. EinVolkS- abend. 2. «ufl. (SO S.) '11. —.80 Priebatsch'S Buchh. in Breslau. La8o1m^, k'ortbilckgssch.-vsit. Vehr. I'vA.: vsbrplan k. äie sin- klassige ländliche Rortbilckungsschule. Unter Zugrunckslegg. ckes sucht >virck. (8 8. m. 3 l'ab.) 8". '11. —. 60 Rechenwerk f. die Fachklassen der gewerblichen Fortbildungsschulen des Ostens. Hrsg. v. Dir. I. Freier, Fortbildgssch.-Lehrern G. Grenwald u. W. Ortlieb, Fachlehrern I. Heimann u. G. Mantel. II. Für Metallarbeiter (Schlosser, Maschinenbauer, Dreher, Former, Schmiede, Klempner, Installateure, Kupferschmiede. Verff.: G. Mantel u. W. Ortlieb. Oberstufe. (76 S.) 8". '10. —. 75 Friedrich Reinhardt, VerlagSbuchh. in Basel. Christaller, Helene: Frauen. 2. Aufl. (162 S.) 8°. ('11.) 2. 40; geb. in Leinw. 3. 20 — DaS Gotteskind. 6. Aufl. (180 S-) 8°. ('11.) 2. 40; geb. in Leinw. 3. 20 — Magda. Geschichte e. Seele. 2. Aufl. (167 S.) 8«. ('11.) 2. 40; geb. in Leinw. 3. 20 — Wer aber nicht hat . .. 2. Aufl. (162 S.) 8<>. ('11.) 2. 40; geb. in Leinw. 3. 20 Rotzberg sche VerlagSbuchh., Arthur Rotzberg in Leipzig. Beiträge zu e. Reform der deutschen Zivilrechtspflege. Sonder abdrucke aus dem sächs. Archiv f. Recbtspflege. (74 S.) gr. 8". '11. —. 90 Breit, Rechtsanw. vr. JameS: Das Recht der gemeinschaftlichen Brandmauern m. besond. Berücksicht, des sächsischen Rechts. (Aus: »Fischer's Ztschr. f. Praxis u. Gesetzgebg. d. Verwaltg.«) (III, 169 S.) gr. 8«. '11. 4. — Handbibliothek, juristische. Hrsg.: Oberlandesger. - Sen. - Präs. Max Hallbauer u. Minist.-Dir. Geh. Rat vr. W. Schelcher. kl. 8«. 299. Bd. Hilltg, RcchtSanw. C., u. I. Hartung, vrs.: Gesetz llb. die Siche rung der Bauforderungen vom 1. VI. 1908, erläutert. (VIII, 356 S.) '11. 300. Bd. Gensel, vortr. R. a. D. Geh. Rat W.: Unsere Jurtstensprache. (VIII, 100 S.) ('11.) geb. in Leinw. 1.80 — dasselbe. (Neue Aufl.) kl. 8". stimingn?andcr^e'r Gesetze u. Beispielen zu Anmeld^l.^u.^BcrtragSenlwürfcn^ 3?Äufl. (VIII, 165 S.) '11. geb. in Leinw. S.— H. R. Gauerländer ä- Eo. in Aarau. Hebammenkalcnder, schweizerischer, f. 1911. Praktisches Hilfsbuch v. Prof. Dir. vr. G. Rossier. Übers, v. vr. Gloor u. m. e. Vorwort v. Prof. vr. v. Herff. (IX S., Schreibkalender u. 102 S.) 16". geb. in Leinw. 1. 60 Gustav Schloetzmann'S VerlagSbuchh. (Gustav Fick) in Hamburg. Broecker, Hauptpost, v. A. v.: Die Wahrheit üb. Jesus. 6 Vor- träge wesentlich f. Nichttheologen. (170 S.) 8". '11. in Pappbd. 2. 60 Otto Gpamer in Leipzig. Ln830iv, Lsrtd., u. Lrast ^Vol/g. 2L Liier: Osnsral-Rsgister cker Zeitschrift t'- avgevanckts Ohemie so^vis cksr Zeitschrift, k. cke- Ohemihsr. ^0^609 80 ^vei.^8" ^'1L ^ Verlos deutscher 36. —; geb. in Ualbtrr. 40. — Max GPohr in Leipzig. Was soll das Volk vom 3. Geschlecht wissen? Eine Aufklärungs schrift (üb. gleichgeschlechtlich (homosexuell) empfind. Menschen), Hrsg, vom wissenschaftlich-humanitären Komitee. 34.-60. Taus. (31 S. m. 2 Abbildgn.) 8°. '11. —. 20 Julius Springer in Berlin. Jahrbuch f. Entscheidungen des Reichsgerichts, des Reichsversiche rungsamtes, des Oberverwaltungsgerichts, des Kammergerichts u. des Oberlandeskulturgerichts aus dem Gebiete der preußi schen Agrar-, Jagd-u. Fischerei-Gesetzgebung, sowie der Arbeiter versicherung u. des Strafrechts. Hrsg. v. Landforstmstr. a. D. W. Schultz. 7. Bd. 1910. 2. (Schluß-)Heft. (XXlV u. S. 169 —316.) gr. 8°. '10. 2. — Johann Stein, Univ.-Buchh. in KolozSvär (Klausenburg). Llsltsl, vr. Valarair v.: kritische Oeckanksn 2vr Rechtsgeschichts u. Recbtsckogmatilr cksr römischen u. mocksrnen Obligation, (^.bbancklungsn rur röm. Rechtsgeschichts X.) — liebst: lieber äis persönliche klatur e. Rezension u. das spesiLsche ^Vesen ihrer literarischen Haftung ock. ckie 3. Monographie äss Verf. s im vichte e. t^p. vanckektenirritih. (68 u. 21 8.) 8". '10. n.n. 4. — 147*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder