Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.07.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-07-05
- Erscheinungsdatum
- 05.07.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100705
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191007057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100705
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-07
- Tag1910-07-05
- Monat1910-07
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1b2 5. Juli 1910. Gerichtliche Bekanntm. — Gefchäfll. Einricht, u. Veränd. «Sricnbiutd. Dtichn. Buchhandel. 7907 Gerichtliche LeMntmachungen. Konkursverfahren. Über das Vermögen des Musikverlegers Hugo Eisoldt aus Tcmpelhof, Berlinerstr. 75, alleinigen Inhabers der Firma Eisoldt L Rohkrämer, Tempelhof, Manteuffelstr. 67, ist heute, am 29. Juni 1910, mittags 12'/« Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann L. Eggers, Berlin 24, Elsasser- straße 49, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Sep tember 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 28. Juli 1910, vormittags 11^ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 29. Sep tember 1910, vormittags II Uhr, vor dem Unterzeichneten Gericht, Hallesches Ufer29,31, Zimmer 42, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. September 1910. Berlin, den 29. Juni 1910. (gez.) Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Berlin-Tempelhof. Abteilung 8. (Dtschr. Reichsanzeiger Nr. 163 v.2.Juli 1910.) Konkursverfahren. Palais Ue la Blocke, Le OranU Okic, B. Finkelstein L Bruder. Im Konkurse über das Vermögen der unter der Firma „kalais Us 1a Lüoüs IZs Orauct Ouio B. Finkelstein L Bruder" zum Betriebe der Herausgabe der Druckschriften „Wiener Chic" und „Layon DaUIeur" in Wien, XVIII., Wirthauergasse 26, registrierten offenen Handelsgesellschaft und in den Kon kursen über das Privatvermögen der persön lich haftenden Gesellschafter dieser Firma, Herrn Benno richtig Bina Finkelstein und Herrn Albert richtig Abraham Isaak Finkel- fassung über den von der Firma und den Gesellschaftern beantragten Zwangsausgleich eine Tagsatzung auf den 14. Juli 1910, vor mittags 10 Uhr, bei diesem Gerichte I., Justizpalast, Zimmer Nr. 41, anberaumt. Die Zwangsausgleichsvorschläge können bei dem Masseverwalter eingesehen werden. (gez.) K. k. Handelsgericht Wien, Abt. X, am 25. Juni 1910. (Amtsbl. z. Wiener Ztg. Nr. 148 v.2. Juli 1910.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. /Vtusikverlsz Hl. in l.eipr>8 (krüNsr in Vieri) vsleüsr u. L. Triton kruckners m. 8lnkon1s (vmoU, Uiebarck IVa^nsr ^svickmet) uuck lecleum unä äis vsltbelrannteii gpaniscken Tanre vou l). 6rsnac1o (Li luria-IValrsr) kerlin, clen 1. ^uii 1910. Lcklesinßei'scke kuck- u. iViusikksncllx. (kod. Lienau). Anzeigeblatt. ?. ?. kreis ka^sr cksr Xon1cur8lNL886 cksr Lirma Oustav pock Verlsx, Kreurstrssse 1 b, in uo86ron ksZitr übsr^an^sn ist.*) kuckkancUun§ Ouslav Kock 6. m. b. k. Lelp2l§. Josef Lenobel, Verlagsbuchhandlung in Wien IX/l. ?. 1". Dem verehrlichen Gesamtbuchhandel gestatte ich mir Mitteilung zu machen, daß ich meiner, seit 7 Jahren in Wien protokolliertenVerlagsbuchhandlung einen BMaiiLcl M VcckgNtikcl angegliedert habe, so daß ich nunmehr jedes gute Buch an meinen großen Kundenkreis liefern werde. Ich ersuche die Herren Verleger, mir von guten, in Österreich-Ungarn absetz baren Novitäten stets sofort nach Er scheinen je 10 Prospekte zugehen zu lassen. Hochachtungsvoll Wien IX/1, 1. Juli 1910. Schulz-Straßnitzkigasse 14. Josef Lenobel, Verlagsbuchhändler, Herausgeber des „Häuser-Katasters der k. k. Reichshaupt- u. Residenzstadt Wien". Braunschweig, Ende Juni 1910. ?. ?. Hierdurch die ergebene Mitteilung, daß mein Verlag am 1. Juli dieses Jahres nach Werlin VV., Wendlerkraße 13 verlegt wird; ich bitte, dies für direkte Be stellungen und Sendungen zu beachten und die Änderung auf dem Konto und im Adreßbuch zu vermerken. Hochachtungsvoll Friedrich Euler s Verlag. An die Herren Verleger! Den Herren Verlegern zur gefälligen Kenntnis, daß ich den Buchhändler Herrn Max Busch in Leipzig zu meinem Kom missionär ernannt habe. Dortmund, den 1. Juli 1910. Rheinische Str. 52. M. Bischof (früher Strauch'sche Buchhandlung). kaul R-oeloLs in Herne i/v/'sstk. K-Luebendkr^ei' in Kant. Verkaufs-Anträge, Lauf-Gesuche, Teilhaber-Gesuche „uL -Anträge. Verkaufsanträge. Ich bin beauftragt zu verkaufen: In einer der schönsten Großstädte Norddeutschlands einen eingeführten größeren Lehrmittel-Verlag wegen Zurruhesetzung des Inhabers^ Das Geschäft bietet einen oder zwei Herren gesicherte und vornehme Lebens stellung, sowie ein weites Feld zu gewinnbringender Vergrößerung. Das Grundstück müßte mit über nommen werden. Erforderliches Kapital 200 000 Ernstliche Interessenten erhalten gegen Zusicherung strengster Diskretion Aus kunft stets kostenlos. Stuttgart, König str. 38. Hermann Wildt. Ein im 28. Jahrgang stehendes rentables Unternehmen soll, als nicht mehr in die Verlagsrichtung passend, abgegeben werden. Be sonders geeignet für Verleger mit eigener Offizin. Bezieher lediglich fest angestellte Staatsbeamte. Guter, erstklassiger Jnseratenstamm, seit vielen Jahren nachweisbar. Für Ausgabe 1911 schon ca. 1200 Inserate vorhanden. Konkurrenzloses Unternehmen. Meldungen von nur ernsten Reflektanten mit 16 000 erbeten unter 2444 an die Ge schäftsstelle des Börsenvereins. 1027*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder