1930 Börsenblatt 1 d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 36, 13. Februar 1909. <I Demnächst gelangt zur Ausgabe: Forschungsreise 5. M. 5. Flauet" iyoö/7 herausgegeben vom steichs-Manne-Ml. 5 Bände in flexibler Decke, gr. und I Tafelband. Preis NI. 25.— ord., NI. 18.75 netto. wissenschaftlichen Instrumente, besonders in der Handhabung des Drachen- und Ballondienstes auf ^ee, sind hierbei gelöst worden. Als Arbeitsgebiet kommen besonders in Betracht die Oresnsgl'SPKie und Meteorologie, außerdem stereophotogrammetrische lvellenmessungen. Das Werk gliedert sich wie folgt: Band I. ü«is>rit«schreil>»»!»H, bearbeitet von Aorvetten-Aapitain Lübbert im Reichsmarine-Amt, mit Beiträgen von Aapitainleutnant Lebahn, Marine-Oberstabsarzt Prof. Or. Aräiner u. a. 122 Seiten gr. mit 125 Abbildungen, 1 Titelbild und 1 Reisekarte, enthaltend den Reiseweg 5. M. S. „planet". Band ll. Aersisgi« unter Mitwirkung von: Geh. Rsg.-Nat Prof. l)r. hergesell, Vorsitzender der Internat. Aommission für Wissenschaft!. Luftschiffahrt, Admiralitätsrat Prof. Or. Aöpxen, Abteilungs vorstand an der Deutschen Seewärts, Aapitainleutnant lllnrts, derzt. Kommandant des „planet", Aorvetten-Aapitain Lübbert im Reichs-Marins-Amt, Pros. Or. Maurer im Reichs-Narine- Amt u a. 126 Seiten gr. mit 1? Abbildungen, 6 Übersichtskarten, 1 Tafel und 1 Heft mit 66 Diagrammen. Band III. Gz«t»1»sgr»»1>hs«, bearbeitet von Or. w. Brennecke, wissenschaftlich. Hilfsarbeiter bei der Deutschen Seewarte, mit einem Vorwort von Prof. Or. Schott, ebendaselbst, und einer Abhandlung über stereophotogrammetrische Arbeiten vom Admiralitätsrat Prof. Or. Kohlschütter im Reichs-Marins-Amt. 16tf Seilen, gr. p mit <) Abbildungen und 1 Band mit Hsi Tafeln. Band IV. Vislsgi«, bearbeitet von Marine-Stabsarzt 11 r. Graf, damaligem Schiffsarzt s. M. s. „planet". Ta. 160 Seiten, gr. Band V. ik»»thrsp»lsgis Ethnograph!«, Beobachtungen und Studien von Prof. Or. Krämer, Marine-Dbsrstabsarzt, unter Mitarbeit von Or. Paul Hambruch, wissenschaftl. Hilfsarbeiter ani Museum für Völkerkunde in Hamburg, und Vr. Ernst M. v. Hornbostel in Berlin. 162 Seiten, gr. mit 121 Abbildungen und einem Anhang: Noten zu den phonographischen Melodien aus Madagaskar und Indonesien. findet sich eine übersichtliche Zusammenstellung der Gesamtergebnisse. s ä> Im aerologischen, ozeanographischen, biologischen und ethnographischen Teile wird die wissenschaftliche Tätigkeit im einzelnen behandelt, die Ausrüstung, Handhabung mit Instrumenten, Theorie und slraris besprochen. v«rtt»», Februar ,-)0>). ttöxigl. S. Hssb»»ct,hä«»dl«»t.