2288 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Vrkfsantr., Kaufges., Tcilhaberges. — Fertige Bücher. ^ 43, 22. Februar 1909. Eine geschlossene Gruppe gut ausgestatteter billiger Werke aus dem Gebiete der Haus und Landwirtschaft, sehr ausdehnungsfährg, verkaufen. Objekt ca. 35 000 Angeb. unter li. li. 829 durch d. Geschäftsstelle des Börsenvereins. In größerer Stadt Westfalens ist eine Sortimentsbuchhandlung für 15000 M. käuflich zu haben. (Umsatz 35000 .//.) Nähere Auskunft erteilt Breslau 10, Trebnitzerstr. 11. Carl Schulz. ^ntigunrist, ^uliguariatslii^er Kaufgesnche, Ick sucke kür einen jungen kuckbanäler «us x^uter Familie, mit Ozkmnasial- unä vielseitixer f^ackbilclun^, üem etwa 50 000^ näcbst etablieren will, rum Kauf eine xute, unAesekene, rentable kuckkanälunx in Universität«- oöer Orossstaclt. keip^i^, pebruar 1909. K Koebler f^cüreilscüriH, Kleines, aber rentables u. ervveiterunxs käki^es Objekt, nickt an clen Ort ^e- bunäen, von rasck entscklossenem Käufer rzesuckt ^n^ebote unter IN H ^ 885 an clie fsckreltscsti'ift, grosses oüor kleines Objekt, gegen vsrrsklung von rssck ent schlossenem lisuter gesackt, duts I^enctite unct Verlegbsrkelt vorsusgesetrt. kngsbots unter 8 78/ sn «lie t-escksttsskelle ei vörssnVereins. Teilhabergesuche. Ein mir bekannter Buchhändler. 28 Jahre, sucht mit einer Einlage van 35—30000 ^ als Teilhaber in einen Verlag, Spezialsortiment, oder Kunsthandlung, mit der Aus sicht auf baldige gänzliche Über nahme des Geschäftes, einzutreten. Gef. Angebote erbitte mir unter « 36«. Leipzig, Februar 1909. K. F. Kochler. Ä»" Vobacks hlit b Gratisbeilagen. IVlonatlick ein k)ekt Pkg. vrü. E- ^orrüge: -VZ 6ie verclienen W. Vobacb Lo.. Leipzig. j. Outtent«^, 6- m. b. ll., kerlin W 35. Xeilsekrikl kur Ker§ree1i1. vr. jur. ll. krassert. rechtskundigen vvrtrsgenden käten der kergnbieilung des Königlich preussisclien Ministeriums kür llnndel und Oezverde. ZV. duhrgung. werksberirkeu uuä bitteu sie um ikre kreuuälieke Verweuäuu» äakür. 2weeks umkasseuäer Verseuäuu^ au kerAdaubekorclen, öerx^verksAesellsckaften, Oevverksckakten usw. liekeru wir äas erste Lekt iu au^emesseuer .^uLakl a eoncl.