2206 BSfienblaU f. d. Dtschir Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. /sk 41, 19. Februar 1909. Hermann Hillger Verlag — für jeden Politiker, Leilungzleler und Zteuenshler! — Lerausgegeben von der Vereinigung zur Förderung der Reichsfinanzreform wird demnächst Die Reichsfinanzreform Ein Führer in zwei umfangreichen Bänden mit 8 graphischen Tafeln in unserem Verlage erscheinen, welcher geeignet ist, die wichtige, allgemein interessierende Frage der Reichsfinanzreform zu erläutern und zu fördern. Zunächst gelangt zur Ausgabe: Band I. 1. Die Notwendigkeit der Ncichsfinanzreform und die formelle Finanzverwaltung des Deutschen Reiches. 2. Die Finanznot und ihre Entstehung. ! 3. Deutschlands Bedarf und Leistungsfähigkeit. l 4. Die Grundzüge der Reichsfinanzreform ,, > und die Finanzverwaltung des Auslandes. oano u. . 5 Die Finanzen des Auslandes. ! 6. Anhang: Die formelle Verwaltung des Deutschen Reichs. Mitarbeiter: v. Alten, Generalleutnant z. D.. Prof. vr. Görcke, M. d. R. vr. Arendt, M. d. N. Prof, von Heckel, M. d. R. Prof. vr. Ballod vr. Hoeffel, M. d. R. vr. Böhme, M. d. R. Dix, A., Redakteur Prof. Eickhoff, M. d. R. Prof, ^amprecht, Geh. Rat Prof. vr. v. Mayer, Unter staatssekretär a. D. l)r. Reumann-Hofer, M. d. R. vr. püil. Sevin v. Rasp, Kgl. Bayr. Landesdir. vr. Weber, M. d. R. von Roell, Landrat z. D. Freiherr v. Zedlitz-Neukirch, Graf v.Schwerin-Löwitz,M.d.R. M. d. A. Seidel, Geh. Reg.-Rat. a. D., vr. W. Zimmermann, Dir. d. d. Sparkassenverbandes > Privatdozent. I. Band 12 Bogen, II. Band 15 Bogen gr. 8". stark. Geheftet jeder Band nur 60 Pf. ord. Beide Bände in einen Band gebunden: M. 1.80 ord. Wie die Namen der Mitarbeiter bezeugen, haben Vertreter aller politischen Parteien sich vereinigt zur Klärung und Förderung der Reichsfinanzreform in Anerkenntnis der Notwendigkeit, unsere Neichsfinanzen auf eine gesunde Grundlage zu stellen. Die angezeigte Schrift wird daher von jedem Politiker, gleichviel welcher Parteirichtung, gekauft werden, und zwar um so mehr, als dieselbe einen dauernden wissenschaftlichen Wert behält, gibt sie doch über die gesamte Finanzgesetzgebung ausführlichen Bericht aus der Feder der berufensten Fachmänner. Um dieser jeden Staatsbürger interessierenden Schrift die weiteste Verbreitung — — zu sichern, wurde der Preis Mitunterstützung der Vereinigung zur Förderung der Neichsfinanzreform außerordentlich niedrig (12 bzw. 15 Bogen nur 60 Pfg.ü) angeseht. Bei dem allgemeinen Interesse, welches der Regulierung der Reichsfinanzen entgegengebracht wird, dürfte daher jedes Sortiment in der Lage sein, große Partien abzusetzen. Nor,3eder Band: 60 Pf. ord., 40 Pf. bar. 10 Expl. ü 3S Pf. 100 Expl. ü 30 Pf. NezugSvedlngungen. Beide Bände in einen Band gebunden: M. 1.80 ord., M. 1.20 bar. Bei dieser Gelegenheit erlauben wir uns die Aufmerksamkeit des Sortiments auf die beiden früher erschienenen Schriften der Bereinigung zur Förderung der Reichsfinanzreform zu lenken, die kurz vor Weihnachten zur Ausgabe gelangten und denen daher die Verwendung des Sortiments nicht in dem Maße zuteil werden konnte, wie sie es verdienten: Die Reichsfinanzreform. Rede, gehalten im Deutschen Reichstag am 19. November 1908 von Staatsminister Sydow, Staatssekretär des Reichsschatzamts. Gr. 8«. (64 S.) drosch. 15 Pf. ord., 10 Pf. bar, 10 Expl. ä 9 Pf., 100 Expl. 2 7,5 Pf. Auch für diese beiden Schriften, nach denen gelegentlich der Verbreitung der oben angezeigten, demnächst erscheinenden Bände die Nachfrage ebenfalls sehr rege sein dürfte, erbitten wir die Verwendung des Sortiments. Für durchgreifendes Bekanntwerden durch die gesamte Presse werden wir Sorge tragen. Berlin 9 und Leipzig, 20. Februar 1909. Die nationale Bedeutung der Reichsfinanzreform. Drei Reden, gehalten von Geh. Justizrat vr. W. Kahl, Geh. Regierungsral Professor I)r. Adolf Wagner und Geheimrat Professor vr. K. Lamprecht. Gr. 8°. <64 S.) drosch. 30 Pf. ord., 20 Pf. bar, 10 Expl. L >8 Pf., ISO Expl. L IS Pf. Hermann Hillger Verlag.