Umschlag zu 41. Freitag, den 18. Februar 1909. Soeben erscbien folgende sui^ebenerl-egencle Novität: Die Wttte pllkiie ll» XcliellNrellll kine Antwort auk die VöMljL^HL 8eti6ll8 ämd H6Mvr. Kies! ^ H6?rv vr. HenuMLiui Von ?rälat vn. kirnest Lommer o. ö. Professor 6er Dogmatik an 6er k. k Universität in V^ien. VI und 416 8eiten 80. 4 /Nanli. Oer Kampf um Scbell bst aucb nacb 6er offiziellen kekanntmacbung des an den Verfasser gericbteten päpstlicben Scbreibens „Summa blos voluptate" vom 14. juni 1W7 nicbl aufgebört. IVlan bst dasselbe sogar rum Oegenstsnd der Kritik gemacbt. Oie jüngste pbase der Polemik reitigte rwei Würrburger Scbriften. Oie eine ist die Streitscbritt des bocbwürdigen blerrn Professors Or. b. X. Kiefl über die Stellung der Kircbe rur Ideologie von bi. Scbell. Sie greift niebt Lommer allein, sondern aucb blerrn Prälaten Or. Llobner und blerrn Oniversitätsprotessor Or. Stutler 8.). an. Klacbdem die beiden letzteren in vollkommen genügender Weise kür sieb geantwortet baben, siebt sieb Prälat Lommer veranlasst, dem von verscbiedenen Seiten geäusserten Wunscb ru entsprecben und aucb seine Antwort ru veröffentlicben. Oas pecbt der Selbstverteidigung wird ibm niemand bestreiten. Oie rweite Scbritt über Scbells „widerrufe" vom bocbwürdigen blerrn Or. X. blennemann verdient wegen des darin dargebotenen neuen Materials ebenfalls eine öerücksicbtigung. ^n die Kritik der jüngsten Scbellverteidigung scbliesst sieb eine kurre Öbersicbt der ganren kewegung rum Zwecke einer Würdigung ibrer Bedeutung, binige keilagen entbalten die kelege. Oie trügeriscbe bloftnung, den Streit durcb seine Antwort beenden ru können, begt Prälat Lommer keineswegs; docb vertraut er auf die Wabrbeitsliebe und den Oerecbtigkeitssinn, die scbliesslicb rur Leitung kommen, wie die ^utscbrift am 4empel ru Oslos besagt i Oas ist das Scbönste — die Oerecbtigkeit. Icb versende nur auf Verlangen; ä cond. nur im Verbältnis rur testen kestellung. — bimpfeble gleicbreitig bxemplare der 2. Auflage von dem bekannten ersten 6ucbe Prälat Lommers „blerrnann Scbell und der sortscbrittlicbe Xstbolirismus" auf bager