2138 Börsenblatt 1 d, Dtlchn. Buchhandel, Fertig« Bücher, ^ 40, 18. Februar 1909. 40"o ^ 2ur Konfirmation 4b°i> und §ibt 08 kaum ein Zee>Anetere8 Oescbenkbucli a>8 und 7,6. Der >VeL rum 8elb8l 7/6. ^in 6ucb M clss cieukcbe Volk von Otto von I^eixner. Oebunclen /Viark 3.50. Oeneralsuperinlenäenl v. faber schrieb clarüber: „k8 ist mir eine ganx besondere kreude, keixners kuck aut das wärmste xu emptekien. Der Oeist aukricktiger Vaterlandsliebe, unbestecklicker Wskrksktigkeit und religiöser 8ittiickkeit wird das gisnrend gesckriebene kuck aus der Pint vorübergekender krsckeinungen kerauskeben. Möge es rum vsuerbesitr unseres Volkes werden." Oncl in einem anderen Orteil lieisst es: „ . . . Wir würden nickt fertig, wollten wir den peicktum an eckter gediegener kebenserfskrung, der in dem kucke steckt, susruscköpken versucken." kan von metir a>8 9000 Exemplaren in wenigen Satiren beweist die leickte Verkäutiickkeit des präcktigen kuckes, Infolge einer eigenartigen Propaganda wird jetrt rur Konfirmation liberal! starke blacktrage sein und es lassen sick mit keicktigkelt mekrere Partien sbsetren, rumal es in dieser Preislage (3,50) nickt sllruvlel geeignete Lucker gibt. ick liefere, wenn auf beiliegendem roten Zettel verlangt: 2 Probe-Exemplare gebunden A4. 7.— orcl. kür AI. 4.50 bar. Partie 7/6 §eb. mit vollen 40^» aucli von clen Linbänden Al. 24.50 orcl. für Ai. >3.35. über 45'/°' '2 /0 Lekreundeten fflrmsn Partien suck ln fakresrecknung. lede Verwendung loknt also reickllck. ick bitte um kreuudlicke umgebende Einsendung ikrer Aufträge. ttockacktungsvoll keriin IV. 57, rz. kebruar lyoy ^mil selber Zu Schillers 150. Geburtstag * ZOillers letzte Zlunaen» Li» Liuakler von Max öewer (Vers. dir „Lieder aus der kleinste» Hütte"u.n.) als Theater-Textbuch gedruckt, brasch, 31 S. kl. 8°. ord. 50 nur bar 30 Lu. 11/10 (nicht L c., also bar mit 40°/y) Alle Theater auch Tbcatcr-Vereine sind Besteller dieses dreimal mit tickster Wirkung am Sladttheatrr zu Plauen i. B, ausgciüllrtcn Einakters. NurBar-Auslieserung bei Herm.Schultze in Leipzig. Rur über Leipzig! Goethe-Verlag. Laubegast-Dresden. Voltstinl, I'orsollunxen und Leitrüge /»r tiesolliolito Ü68 Uroler t4ut8lau«1e8 iiu dallro 1809. ^ 9— orck WitlmiMU, Oesellicllte 8alrbur88. II. liand. (vis isio.) 8.— orcl. Voi^, Die köiii^litlteit LiMiililükter im baiiFOpardtM- rOItllO. ^ 3.— vrch Ällior, kÜllUA«»l8eIl6 pszoIiolOAi«! aut Orunä von kr- kakrung, Experiment und Linäsrkorsekung. 2. Luü. ^ 5.— orck. Oakba, <l. 17. pobruar 1909. prieclrick Andreas pertlies A.-O.