250, 27 Oktober 1S0S. Ge ichtl. Bekannlm. - Geschäsil. Einrichtungen u. Verändrgn, WrI-nbi»» Dbchn. Buchh-nd-l. 12873 Anzeigeblatt. Gerichtliche Lekannlmachungen. Konkursverfahren. Uber das Vermögen des Buchhändlers Conrad Karnnuke, alleinigen Inhabers der Firma Karl Hetz, Buchhandlung, hier, Karls- straße 29, wird heute am 21. Oktober 1909, nachmittags I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist und feine Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Karl Dechert in Darm stadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. No vember 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Kon kursordnung bezeichnten Gegenstände auf den 12. November 1909, vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 219, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 8. Dezember 1909, vormittags 9 Uhr. vor dem Unterzeichneten Gerichte im Schöffen gerichtssaal Nr. 104 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kursverwalter bis zum 1. November 1909 Anzeige zu machen. Grofzherzogliches Amtsgericht in Darmstodt gez.: Hörle. irüek6r-4uIitioii 8onnsbenU Uen 30. Oktober 1909 375 kxplre. Harlekin Doll. 6ro8ed., 790 0 ein krödlie.de. ttr08e.d, 450 , d'rauentraedt. ttro8ed., 100 750 400 280 IVIsi^in, 1-oIia.IrlcIitsr. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. tVöclientücke Obersickt xesclisktliLlie Linriclitunxen uml VsrZnäsninZen.') 1909. 43. List«. <18.-24. Olitoitt!,.) VorderAsdenlls Insts siebs Nr. 244. I. blrmenLnrlerunxen unU kommlsslonr;- ivectiLLl. Volekmar. ^6. Nr. 243.) 6rookdau8. Nr. 245.) wann). 6s8edäkt8loIra1: 8^V. 47, Xat?- lolral ad 28. X. 09: 35, LedönedsrAer liker 12a. ^s6. Nn 247.) ^ ^ sU^r/247.) ^ ^ ' o ^81^139. Xomm.: k. dl. d'i8oder. stt. Nr. 244.) 8W. 61, Dswpeldoker Oker 12. sl3. Nr. ^242.) v auk§elö8t. sll. 12./X. 09.) Nüller i8t erIo8edeo. sll. 11./X. 09.) — 8tol2, L 6o. 6. m. d. dl. wedelte naod Nüneden über. stt. 7./X. 09.) 8W.61, ll'swpeldoker liker 12. sö.Nr 242.) )stt: 8^V. 61, Dempeldoker liker 12. f6. Nr. 242) d. dl. di8edsr sL. Nr. 243.) losspb Ne°äe>. getreten. s8. 13 /X. 09.) — -LellörielosrA. I11u8trierter 8port. 6nodlöed. stt. Nr. 244.) — -Ltexlits. Neue UdotoArapdieede 6 6 8 611» 0 dakt, ^ Kt 16 N ^ 6 8 6 l 18 6 dLkt , 8s1l8edatt. sN. 2./X. 09.)j *8te^1it2er VerlaAZ-^netalt 6le- 8sll86dakt init d68edrLnkter Nak- rve--<ke-r einseisrF beck^uc^ie ^4brÜAe vo-r ^ ^ ^-ro ./abr, A ^ 50 L bei ^orso/r-eier-^use-nknnA, abAkAebe-r. ZesteiiunAen Börsenblatt fiir den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. daekmed und l-eo 6uwpel. sN. 9 /X. 09 u. 11. Nr. 242 8. 12 347.) (ireiner. sll^ öeeixdeim 11/X. 09.) Ht;HsriLLnn. s7I. I6./X. 09.s O^14./X^0^E^ ^ 0. jetrt: Volekmar. s8. Nr. 244.) mann. stt. 7./X. 09.) Nr. 242.) ^ 245^^ ^owmi88wnar d'irma iot erlo8eden. sll. 12./X. 09.) K1gi8eder. sL. Nr. 244.) Nr^24?^°^' ^owni.. klemm. sö. .1odan86n. s6. No. 246.) LLIdburAtraussn. '1?dürin§i8ods Ver- sN. deiprÜA 16./X. 09.) Llirgoddor^ i/8edl. Kis8e'8 Luodkand- Iun§, 6in^ odne Aktiva u. 1^a88iva keter). stt. Nr. 247.) LomdurA v. 6. ttöde. 8ediolr8 ttuod- stt. N^246.) ^ 1671