Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190903044
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-03
- Tag1909-03-04
- Monat1909-03
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mskllbktt ßr den Jeutschen Lullihnndel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Bvrsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.: Mitglieder des Börsenvcrcins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzcilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 52. Leipzig, Donnerstag den 4. März 1909. 76. Jahrgang. Amtlicher Teil. Provinzialverein der Schlesischen Buchhändler Einladunq zur 30. ordentlichen Hauptversammlung des Provinzialvcreins der Schlesischen Buchhändler Sonntag, den 14, März 1909, mittags 12 Uhr im »Hotel Monopol«, Breslau, Wallstr. 7. Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr. 2. Rechnungslegung und Entlastung des Schatzmeisters. 9. Voranschlag für das neue Bereinsjahr. 4. Ergänzungswahlen zum Vorstand. 5. Wahl der Vcreinsoertreter für die Hauptversammlungen des Börsenvercins und des Verbandes des Kreis- und Ortsvereine sowie für die Wahl in den Vereinsausschust. 8. Der Entwurf einer buchhändlerischen Vcrlaussordnung sein Exemplar dieses Entwurfs war dem Börsenblatt vom 24. Februar beigefügt). 7. Durch die beabsichtigte Eintragung des Vereins in das Vereins register bedingte Änderungen der Satzungen 8. Durch die neue Verkaufsordnung veranlagte Änderungen der Verkaufsbestimmungen für Schlesien. Wir laden unsre Mitglieder zu dieser Hauptversamm lung ganz ergebenst ein und bitten unter Hinweis auf die Wichtigkeit der Tagesordnung um recht zahlreiches Erscheinen. Breslau, den 2. März 19V9. Der Vorhand des provinzialvereins der Schlesischen Luchhändler lruuo Althaus, Schriftführer. Gerhard Kausfmann, Vorsitzender. Erschienene Ncuigkcitcn des deutschen ünchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.u.u. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. I. 15. 15. Bruns Berlag in Minden i. W. Lieder zum Gebrauche bei der Morgen-Andacht f. das Gymnasium u. die Oberrealschule zu Minden. 12. Aufl. (88 S.) kl. 8". ('09.) Geb. bar u.n. —. 60 Börsenblatt flir den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Georg D. W. Callwey in München. Flugschrift, 42.—44., des Dürer-Bundes zur ästhetischen Kultur, gr- 80. (Partiepreise.) 42. Lcmbkc. Fr.: Ländliche Volkshochschulen (Baucrnhochschulcn). (10 S.) 08- —.10 43. Kilian. Eng.: Regicsilndcn. sAuS: „Dramaturg. Blätter".) (10 S.) '08. 44 HauSgr ll (7 S) '08 —'*0 Bruno Cassircr in Berlin. Oorivsßsti, Hob.: Oonatellos 8ÄnA0rIrau2e1 iw Dow 7.u b'Ioreu?. (68 8. w. ^.bbild^n.) 6sx.-80. '09. 3. 60 I. H. W. Dietz Nachf. Berlag in Stuttgart. Boudin, L. B.: Das theoretische System v. Karl Marx. Aus dem Engl. v. Luise Kautsky. Mit e. Borwort zur deutschen Ausg. v. Karl Kautsky. (XX, 278 S.) 8". '09. 2. 50; geb. bar 3. — Heinemann, Rechtsanw. l)r. Hugo: Zur Reform der Strafprozeß ordnung. (Aus: »Die neue Zeit«.) (51 S.) gr. 8°. '09. —.75 Fritz Cckardt Berlag in Leipzig. Schlaf. Johs.: Psychomonismus, Polarität u. Individualität. Ein offener Brief an Hrn. Professor Max Verworn. (27 S.) gr. 8°. '08. —. 70 Schüler, Gust.: Gottsucher-Lieder. (114 S.) kl. 8". ('08.) Kart. 1. 80; geb. in Ldr. 3. — — Vergessene Lieder. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Lyrik. Hrsg. v. Sch. (133 S.) kl. 8". ('09.) Kart. 1. 80; geb. in Ldr. 3. — Ernst Finckh, Berlag, in Basel. Stüokslbsrs, Lrost: Drei Liudsrsreusu. (3 färb. 81. u. 1 61. I'sxt w. 6i1duis.) 48,5 X 36,5 om. ('09.) dar 8. —eiuLelus 61. 3. 20 Gustav Fischer in Jena. Hanckbuoli der leebuilc u. Uetbodilc der ImwumtätsforsebunS. Orsx. v. 00. ?rok. 6. kraus u. 0. bsvaditi. II. 6ä. Antikörper. 2. Okx. ölit 1 Kurve, 1 l'ak. u. 75 teils färb, ^bblldau. iw I'sxt. (IV u. 8. 279—1219.) Oex.-8°. '09. 25. — Jhering'S Jahrbücher f. die Dogmatik des bürgerlichen Rechts (früher des heutigen römischen u. deutschen Privatrechts). In Verbindg. m. 00. Reichsger.-Präs. Jos. Unger, Proff. Geh. Justizr. Otto Gierke, Geh. Hosr. Emil Strohal, Geh. Justizr. Otto Fischer Hrsg. v. Proff. 00. Ferd. Regelsberger u. Vict. Ehrenberg. Register zum 1. bis 50. Bde., bearb. v. Prof. Or. Paul Knoke. (IX, 576 S.) gr. 8°. '09. 18. — A. Francke, vorm. Schmid L Francke, BerlagSkto., in Bern. Greyerz. Lehr. Or. Otto v.i Deutsche Sprachschule f. Berner. Auszug f. Schüler. 3. Aust. (128 S.) 8". '08. Kart. 1. 20 ^Vulssr, 6^mu.-?rof. Or. Hsrm.: I.a 8uiss6. Oowweutaire cks Irr earte murale de la 8uis86. Iraduit d'aprds la 3. ed. allemauds pur krof. Or. Obarles 6ierwarm. ^vaut-propos de tlorwalscb.- Oir. 1'ranyois 6uex. (VIII, 108 8. m. 7 Nx.) 8". '09. 6eb. 1. 60 356
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder