Major und Militärlehrer an der Kriegsakademie zu Berlin Mit sieben Skizzen Zweite, durchgesehene und erweiterte Auflage Preis M. 5.- ord-, M. 3.50 no. und 11/!0. Das Werk ist äußerst übersichtlich geschrieben und bildet ein vortreffliches Hilfsmittel zur Selbstbelehruug über die für jede» Offizier wichtigen Fragen des Festungskricgcs. Es trägt den neuesten Anschauungen und Erfahrungen Rechnung und fußt im übrigen selbstverständlich auf de» zuletzt ausgegebenen Dienstvorschriften. Auch das neue Fußartillerie-Ererzier-Reglement und das Motorluftschiff sind bereits berücksichtigt. Die erste Auflage des Buches halte sich der günstigsten Beurteilung seitens der maßgebenden Behörden und Persönlichkeiten zu erfreuen und fand eine geradezu glänzende Aufnahme. Die für den Herbst geplante — u»i2^ Bogen stärkere Neuauflage mußte daher schon jetzt herausgegeben werden. Die Verwendung für dieses modernste Buch ist leicht und bei dem guten Rabatt lohnend. Jeder angehende Kricgsakademiker ist z. B. Käufer! Berlin VV. 57. Liebelsche Buchhandlung. Oorlag von ^ranz Bahlen in Berlin lV. 9- ^ Mitte März wird in meinem Verlage erscheinen: Die Reform der Untersuchungshaft. Kritische Erörterungen und Vorschläge VON Or. Arthur Hcnschel, Geheftet etwa 4 Rabatt: in Rechnung 25°/o und 13/12, gegen bar 3l)o/g und 11/10. Der Verfasser unternimmt es in der vorliegenden Arbeit nach Erörterung der für die prinzipielle Ausgestaltung des Vorverfahrens in Betracht kommenden Gesichtspunkte, die Reform der Untersuchungshaft kritisch zu erörtern, und hofft, mit dem Versuche einer Lösung nach der einen oder anderen Richtung hin eine Aitregung für das bedeutsame Werk einer Reform des Strafprozesses gegeben zu Interessenten sind die Kriminalisten wie Strafrechtslehrer, Staatsanwälte, Richter, Rechtsanwälte, Assessoren, sowie alle mit der Strafrechtspflege befaßten Juristen. Ich bitte um Ihre tätigste Verwendung und sehe baldgefälligen Bestellungen gern entgegen. Berlin, den 2. März 1909. Franz Bahlen. In der Anzeige der Firma Lothar Zoachim in München in Nr. 48, Seite 2556 d. Bl. über Wilhelm Busch, Schein und Sein Resümees richtigznstellen, daß die Bütten ausgabe auf „Handgeschöpstes" gedruckt ist. fRed.1 Fortsetzung der Künftig erschei nenden Bücher s. nächste Seite. Ängebolene Sucher. 7 Lcke. 8irr. Lekon erkalten. Berlin 1775. Btrr. 8inli3 nnisikal. LLv88od3.t2 äer Deutschen. 1140 lüecker mit 8iuZ- veisen u. LlavierkeAleitA. 10. n^uü., (12.— oick.) f. 2 50 H dar. DxstMpl3,1-6. o. ^Vinrsr (üeiseelre) IN ObenmitL: Lrvbms l'ivrlvbvn. 2. 10 Or^bckv. Nieme^er, äratl. Lpreokstunäen. 12 Orzbäs.