52, 4. März 1909. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s d. Dtschn. Buchhandal. 2763 Insel-Verlag ° Oeip^iZ O ln Kürre ersclieinen sollende neue Lucker: I^niner iVlnrin OMe: Oeciuiern. (Kür eine Kreundin. Kür VVoII OrLl von KnIelLreutk.) 500 Oxemplnre. In LLppbLnd Kl. Z.50; in Oeder Kl. 6.— OnineriVlnrinl^ilhe: Oie frühen Oediedte. Oes Luckes „Klir rur Leier" Zweite -Vutln^e. Oekeltet Kl. 4. 4 in llnlbleder Kl. 6.— Oie sekr veränderte und um die drnmntiscke Z^ene „Oie weisse Lürstin" vermebrte TKutln^e des Ruckes „Klir ^ur Leier" knt die §leicke ^.usstLttunßs erknlten, wie die beiden 1'eiie 6er „bleuen Oedickte". Wilhelm vVeiMnd: Oer verschlossene Oedickte nus den girren 1901 — 1909. Oekeltet ^ ' Kl. 4.—; in Oeinen KI. 5. ; in Leder Kl. 7. KVLkrend Kilbe seine „trüken Oedickte" neu kernus^ibt, bietet KVilkelm Wei^nnd die reicke und reite Lrntc des letzten ^nkr^eknts seiner Kunst. Dieses Oeclicktbuck KVei^nnds, der wie Kilbe abseits vom Lärm des d'a^es lebt und dicktet, wird den KlanA seines blamens von neuem wecben und versterben. Onul kirnst: Oie selige Insel. Hin Koman. Oekeltet Kl. z.—; in Oeder Kl. 5.— ^Kuck Laut Lrnst gebürt ru denen, die unbekümmert um literariscke Klode und LtrömunA ibren eigenen KVe§ ^ebsn. In der „Leihen Insel", seinem ersten Koman, ^ekt er in Lorm und Inkalt bewusst rurücb aut die Kunst der blassiscken Lrräkler vor Imndert Andren. KVir bitten aus den bei^elüAten Zetteln ^u verlangen. LeipriA, -KnIanA Klär^ 1909. Oer Insel-Verla-A.