Professor vr NonilL 8ckmic11, vik Xranktikitkii likr oükrkn Mwegk. ^us üer Praxis für cüe Praxis. Vierte ^uflaxe. ?rots88or vr. Lctmunct /vieler Oa. 750 Lvltsn ZO. Nid 180 loxdirbdiläunAsn rrnä 5 ^atslu. In I.eill^Liiä §kdkuiäeL krei3 ca. ^ 20. Lsrliu, k'edruar 1909. I. Guttentag, Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H., Berlin 35. In Kürze erscheint: Kommentar zum Börsengeseh Im Aufträge des Centralverbands des deutschen Bank- und Bankiergewerbes. (E. V.) bearbeitet von Or, H. Ne hm. Professor der Rechte in Straßburg i. E. vr. H. Trumpler. Syndikus der Handelskammer in Frankfurt a. M. Heinrich Dove, Geh. Iustizrat, Syndikus der Handelskammer in Berlin. Or. Ernst Neukamp. Oberlandesgerichtsrat in Cöln. Or. R. Schmidt-Ernsthausen, Rechtsanwalt beim Oberlandes gericht in Düsseldorf. Or. James Breit. Rechtsanwalt beim Oberlandesgericht in Dresden mit einem Vorwort von Geh. Iustizrat Professor Or. I. Riester Lex. 8". Preis ca. >2 M., gebunden ca. 13 M. Der vorliegende Kommentar ist die erste umfassende wissenschaftliche Bearbeitung des neuen Börsengesetzes. Die verausgabe, die im Aufträge des Centralverbandes des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes erfolgte, wurde von her- vorragenden auf dem Gebiete des Bank- und Börsenwesens erfahrenen Juristen besorgt, deren Stellung und Bedeutung die sichere Gewähr für ein- den Anforderungen der Theorie und den Bedürfnissen der Praxis Rechnung tragende Behandlung des Stoffes bieiet. Dem Wert steht ein ausgedehntes Absatzgebiet offen, wir bitten daher um nachdrückliche Verwendung und stellen u cond, Expl. und ausführliche Prospekte zur sorgfältigen Verwendung an: Rechtsanwälte, Justizbehörden. Banken und Bankiers, Aktiengesellschaften, Börscnvorstünde. Börsenmakler, Grosiindusstrielle. Sandctskammcrn usw. in reichlicher Anzahl zur Verfügung. Bestellzettel liegt bei.