Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190903018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090301
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-03
- Tag1909-03-01
- Monat1909-03
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
K. 49, 1. März 1909. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 2595 ver Zlernensodn. Geschichtliche Erzählung aus der Zeit des Kaisers Lsadrian von AILseckl LItSMS. Mit 5 Abbildungen in Tondruck von Fritz Bergen. — Preis gebunden ^ 4.—. Der Autor ist ein sachkundiger Führer auf bekanntem historischen Boden. Einzelne Kapitel stehen Schilderungen des bekannten Romans „Ben Hur" nicht nach. (Allg. Deutsche Lehrerzeitung.) Bar Kochba, der letzte Messias, steht im Vordergründe des mit verblüffend gründlicher Kenntnis und Lokalechtheit und zugleich mit dramatischer Schlagkraft geschriebenen Buches. Sein Aufstieg und sein Untergang werden ergreifend ge schildert. (?. Ino. Dick im Führer.) Die weihevolle Sprache, das sorgfältig abgewogene, ge schichtlich treue Milieu erheben das Buch auf eine das Durch schnittsmaß der Unterhaltungsliteratur bedeutend überragende Höhe. (Christi. Bücherschatz.) Werü "' ^ ^Vckbck" ^(Die^ Christ!.^'Welü)^ machte, der so gut wie „Die letzten Tage von Pompeji" oder „Der Kampf um Rom" schon eine stoffliche Wirkung auf alle Gebildeten notwendig ausüben muß. Ein gutes Buch. (Prof. D. Hausrat in der Deutschen Rundschau.) Das Buch ist mehr als eine geschichtliche Erzählung. Es ist ein Zeitgemälde, so plastisch, treu und deshalb anregend, daß man sich ganz und gar in die längst entschwundene Zeit zurückversetzt glaubt. (Direktor Wachowski im Evang. Schulboten.) Ein schönes, lehr- und genußreiches Buch, das voll von dramatischem Leben ist und in edler Spannung erhält. Ein Buch, das Junge wie Erwachsene in gleicher Weise anzieht. (Deutsche Reichspost.) Das Buch ist für die reifere Jugend von bleibendem Wert, aber auch der Erwachsene wird reiche Anregung daraus schöpfen. (Erfurter Allg. Anz.) Eine Perle der Jugendliteratur. (Die Wartburg.) Man wird oft an das berühmte Buch „Ben Hur" er innert. Den „Sternensohn" empfehlen wir wärmstens. (Meckl. Schulblatt.) Künstlerische Illustration und vornehme Ausstattung tragen das ihre noch bei, um das Ganze zu einem hervorragenden Geschenkwerk für die reifere Jugend wie für Erwachsene zu machen. (Württemb. Schulwochenbl.) Lin Honfirmailonrgrläien» Mir» Hange; Nii' lecken Migling au, gevlickeier 7an»I>e! gebunclen unü tisch frei Erzählung von Marta Starnberg. Mit Buchschmuck von Hans Kaufmann. — Preis elegant geb. 3.60. Trotz seiner ernsten Haltung sehr interessant und trotz der ruhigen Handlung spannend, beschäftigt sich das Buch mit der Frauenfrage, und ohne zu neuen Resultaten zu kommen, wirkt es durch die Gesundheit seiner Ansichten. (Daheim.) Ein gutes, edel geschriebenes Buch. (Reichsbote.) Ein treffliches Buch für unsere Frauen und reiferen Töchter. ^ (Bad. Pfarrvereinsblätter.) wenige als Geschenk. (Evang. Schulbote.) Einer Zeit, die die schrankenlose Herrschaft des Ich predigt, tut ein solches Buch wohl. junge Mack»-» vattieMlckie, Ho»M>»at!oii,ges<1>enIi! Aus dem Schwedischen von F. E. <?. S. Keller in „Aus dein Wort".) ohne dem religiösen Empfinden aufdringlich zu werden. Ein vorzügliches Geschenk für unsere erwachsenen Töchter. (Kirchl. Anzeiger für Würtemberg.) Die Leserinen werden gleich mir beim Lesen des Buches das Gefühl haben, als hätten sie seltene Feierstunden erlebt. (Evang. Frauenzeitung.) vie sreiMm ger ftmn vslttsr Lulfter Erzählung aus dom Bauernkrieg von Des fleißigen und fruchtbaren Schriftstellers, so dünkt mich, best gelungen es Werk. Daß er im geschichtlichen Roman zu Hause ist, hat er schon mehrmals bewiesen, auch daß er Zeitgeister zu beschwören und im Zeitton zu reden weiß. Und die Welt um Luther liegt ihm besonders gut. (W. Nithack Stahn in der Täglichen Rundschau.) Dose hat seinen Stoff zu einem dichterischen Kunstwerk von hohem Werte gestaltet, welches den Leser von Anfang bis Ende fesselt und dem evangel Christenhause nachdrücklich empfohlen werden darf. (Kirchl. Rundschau.) Fürwahr ein grandioses Gemälde aus jener Zeit. Die handelnden Gestalten, darunter Luther, sind trefflich gezeichnet. (Deutsche Reichspost.) Ich nenne das Buch ein Ereignis auf dem diesjährigen Büchermarkt und glaube an seine Verbreitung in allen Teilen setzen und ein Gesundbrunnen nicht nur unfern Tagen werden. (Hamburger Gemeindeblatt.) Ein kräftiges, echt deutsches Buch! (Johanna Beyer im Monatsbericht des Vereins christlicher Lehrerinnen.) I-däNN-Z üss-. Preis gebunden 4.80. Das Buch wird seinen Leserkreis finden und seinen Weg machen. (Konservat. Monatsschrift.) Dose ist uns ein alter Bekannter. Die obige Erzählung rechnen wir zu dem Besten, was wir von ihm gelesen haben. (Mecklenb. Schulblatt.) „Die Freundin des Herrn Doktor Luther" zähle ich zu den bedeutendsten geschichtlichen Romanen aus Doses Feder, wenn ich ihn nicht gar den besten nennen will. Für das Buch können wir Dose nicht genug danken. Es ist ebenso sehr ein Meisterwerk wie eine Mannestat. (Apenrader Tageblatt.) Ein echter „Dose" voll Saft und Kraft, man wird nach den ersten Einführungskapiteln bald so gefesselt, daß man ihn ungern aus der Hand legt. (k. S. Keller in „Auf dein Wort".) Das Buch ist eine Kraftleistung: elementar der Stoff, elementar und doch künstlerisch das Zusammenschweißen einer- ungeheuren Materie. Wie aus einem einzigen Guß steht das vollendete Bildwerk vor uns, als wäre es von Anfang an so ge wesen. Ein schönes Buch, ein interessantes, ein in jeder Be ziehung meisterhaftes Buch, dem man seine Bewunderung nicht versagen kann. (Altonaer Nachrichten.) Ve»lasrtza,»dL»»i,K Sev Anstalt Bethel bei Bielefel- 340*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder