12986 Börsenblatt f. d. Ltschn. Buchhandel. Benmischte Anzeigen ^ 251, 28. Oktober 1909 8oslMM, LeiifliU! Kra8t ?iec»er, l.eiprix, lisksrtes ditts al8o auk msin Lorrbo 211 iibsrtrassn unä Liadlun^on nur an mioli ckirskt 2U 1si8tsn. l^ax 8potir, Verlag, I-eipLig. boebcber L- 60. in kom Itall'elll8cke8 8or1imen1 Sro8868,8ränc1igs81-a8«r äsrrQ6i8ton LtalisuLoolioii Vorla^sürursn. ÜbgrsöliliUö» l'tr. klangs, ' TZkWück' in NviMMüütt I>Mn iillimn L !eeiii!inn. lZiprig 7 Maschmenlatr u. Druck v. Werken, Broschüren, Zeitschriften, Katalogen usw. übernimmt billigst Wilh. Lanaguth, Eßlingen a/N. ^ IW ^ äöeen/mm/ IW 6eIegeniieil;-Na«f. Offerieren freibleibend: Ca. 70 000 Bogen Prospekt- u. Bei- lagcn-Papier, einfarbig (grün) pro 1000 Bogen ^ 8.— bar. Format: Doppelmedian KblSS'/, om. HcinrichShofen'schc Buchhandlung in Magdeburg. Jit Lkiitslhc FallbilSliiiMiiIk im 18. Jahrgang stehend, ist Organ des Deutschen Vereins für das Fortbildungs schulwesen, Hauptorgan des Preußischen Fortbildungsschulvereins, Organ des Sächsischen und des Oldenburgischen Fort bildungsschulvereins und vieler Unter verbände des Deutschen Vereins. M Itlitsibe ssürtbiliiiWWlllt ist amtlich empfohlen in Preußen von den KöniglichenNegierungen zu Aachen, Arnsberg, Danzig, Frank furt a. O., Hannover, Köln, Köslin, Magdeburg, Merseburg, Potsdam, Stettin und Trier, Sachsen von dem Königlichen Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Württemberg von dem Königlichen Mini sterium des Kirchen- und Schulwesens, Baden von dem Großherzoglich Badi schen Oberschulrat, Hessen von dem Großherzoglichen Mini sterium des Innern, Meiningen von dem Herzoglichen Staats ministerium, Anhalt von der Herzoglichen Regierung, Sachsen-Altenburg von dem Herzoglichen Ministerium für Kultusangelegenheiten, Lippe-Detmold von dem Fürstlichen Staatsministerium und Elsaß-Lothringen von dem Oberschulrat. M LtiMc FortbilüimMiiIc 21 Ministerien und Regierungen, 27 Handwerkskammern, 260 Magistraten großer Städte resp. deren Dezernenten für das Fort bildungsschulwesen, 892 Fortbildungsichuldirektoren, 1300 Lehrern an Fortbildungsschulen. In Summa 2500 Abonnenten. Ich empfehle daher die Deutsche Fort bildungsschule als vorzügliches Jnsertions« organ für Lehr- und Unterrichtsmittel für geweröl., kaufm. und ländliche Jortvildungsfchulen. Zeile (SO mm Breite) 30 H, V« Seite ^ S.—, -/. Seite ^ 10.—, i/s Seite 20.—, >/, Seite ^ 40.—. Bei Wiederholungen Rabatt. Beilagen, falls Gewicht nicht über 8 xr, pro 100 ^ 1.—. Die Deutsche Fortbildungsschule erscheint am 1. und 1ö. jeden Monats. Wittenberg. R. Herross's Beklag H. Heliose. ? tsiinsimisr ^sui^irsirsn drauoüt, vsrlanSS? Z Katalog. Otto ^Vsbsr. I-sipsiA. ? vis HvrZtvIIunF von /eilselinklen äis kuetxlruelivrei von OiSr-1 ZiLarsolinsr (Oszrünäst 1871) LtzrllN 8VV.,^1exanärin6U8tr.110 (M688pLlas1). 8k!rms8etiili8n. ^LKNK öuetidilillssei. Kalender, Restl., Remitt. u. Ramschposten i. Rom., Nov. u. Werken kauft stets geg. Kasse Gustav Holst. Hamburg. Kornträgergang 54. oiroLLSucnslnocml srnuilL mz cic- cn i« vol.l.ct«oer5rkkr aus eiackkcm sowie tiii'wmnueiQ Vcrlagsreste k. bar S. BartetS, Weißensee b/B.