12932 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 251, 28. Oktober 190S. vie b^mburger Nachrichten schreiben: A von 5ören Kierkegaards »entweder — oder« liegt jetzt in deutscher Übersetzung die vierte Duslsge vor. bereits die vierte Duflage. Zwar ist das Erstlingswerk des genialen dänischen venkers und Dichters bereits vor 67 satzren veröffentlicht worden, fo daß es scheinen könnte, als bedeute die vierte Luslage eines so alten Luches keinen sonderlichen erfolg; aber es ist ein Werk, das niemals Massenverbreitung erlangen kann. 5eine Lektüre ist nicht Untertzaltung, sondern Lrdeit, rum guten leil schwere, sorgsame Nrbeit, die ru leisten nur setzr wenige berufen sind. Der grossen Menge wird »Entweder Oder« immer fremdartig, ungenießbar, unverdaulich bleiben. Liner besonderen Wür digung und Lmpsetzlung bedarf das Luch tzeute nicht metzr. Die sich demützt tzaden, es kennen und schätzen ru lernen, bewerten es mit seiner wundervoll seinen künstlerischen fgssung und unvergleichlichen Darstellung, wegen der Dülle seiner tiefen, großen, edlen, ertzebenden Sedanken als eins der kostbarsten und eigenartigsten literarischen Dokumente, die der christliche Idealismus tzervorgebracht tzat. Diejenigen Lirmen. die ÜNtweder — vdev. öin tebensfragment von 5ören Kierkegaard, brosch. M. S. —. geb. M. 7. — . noch nicht auf Lager genommen baben. bitte ich miedertzoil um Lestellung. Infolge der vielseitigen Propaganda für dieses Luch mird sicher Lschfrage eintreten. öieicheeitig erinnere ich an die soeben neu erscheinende ttusgsbe von Kierkegaard. Ztadien aus dem Lebenswege. Vorzugspreis bis eum Erscheinen des öaneen: 5 Llbteilungen ä M. -.90 statt spater M. 1.20. L. Ludwig Ungelenk in Vresden-N. 1. krok. Nr. Lrw. Si^lio-'Los l.88 pi0blWK8 llk lg Vlö IV. ?nrtie: ba Variation et l'orixine de» 68x^068. Lrs. 8.—. Nit div8vw IV. leit ist das ^Verb komplett. kreis des voilstLnd. Werkes krs. 38.—. Oie keile I—III erkebienen 1900—1905; leb bitte, die Lonti- knrin, 20. Oktober 1909. kin Kleine8 kracbliverlr Vaienlili l.08etier Linleitun^ von Dranr Llanckmeister. William Ksrause. Oeistlicbe kiecler ' mitbioZrasibiscber Ducbscbmuek von 0. lmöwiK Dnzelenk in Dresden-^. I. 6ar1 OlLusen's NokbuokbLnäluiix (Raus Linck). kerickti^unZ. Laspari, -^us Wald und Neide von Ostini-Pellsr, Der kleine Könix .,Ieb wusste niebt, wie ein Obrist 80 Otenni^e b^mers, Vom Lrnst des beben«. vertreiben, ünden bei T^usln^e u-ueb LLuker für obiges Werk, das in diesem Lotender wieder- bolt no A6L6i§t ist. — R oter Bestell Zettel. 0. kudrviz NnZelenk in IDresclen-^. l. Uüiiclisi,. Oeorx W. vietried. Nikliotliok dos Lörsonvoreins.