Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.04.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-04-23
- Erscheinungsdatum
- 23.04.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240423
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192404235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240423
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-04
- Tag1924-04-23
- Monat1924-04
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
b5ktvSrI-nblaU I. d. Dlschn. Siuhhandü. Redaktioneller Teil. 95. 23. April 1924. KE razmus-Verlag (I. Fr. Waibel), Frei bürg (Brcisgau). »-»> 2855 sNebenst.s — V Sliddeutsch« Disconto Gesellschaft, Fr^ bürg i. Br. — Karlsruhe 81383. sDir.s KGraphisches Kabinett Buchhandlung G. m. b. H., Berlin. jetzt: Bismarck 3550. sDir.s fHahn L Seifarth, Leipzig, Markgraseustr. 10. Antiqu. u. Sortbh. Gegr. 1./X. 1923. (U Allgcm. Deutsche Credit-Anstalt, Abt. Buchh., Leipzig. — 20 819.) Inh.: Arthur Hahn u. Max Seifarth. v. sDir.s KH amburgerKartcnverlriebsstelleundKartinvcr- lag Otto Meißner L Co., Hamburg, veränderte sich in Hamburger Kartenvertriebsstell« u. Kartenverlag Meißner L Christiansen. sDir.s Hasert, Otto, Nummelsburg sPomm.). Leipziger Komm, jetzt: L. Naumann. sB. 84.s fH u m b o I d t - B u ch h a n d I u n g, G. m. b. H., Stuttgart, Heinestr. 2. Reise- u. Versandbh. Gegr. 15./II. 1924. sr-s- 0125. — V Dresdner Bank, Dep.-Kasse Königstr. — d' 14 235.) Gc- schästss.: Oslar Seeger. vv. sDir.s slnstxtut IVz-ckaevnieLx »lZidljotelea Lolvka«, Zpolka Lürxjna, Marsch a u sVarsraeras, klonv Svist 23/25. Verl.-, Sort.-, Musik- u. Komm.-Buchh. Gegr. Okt. 1920. (>» 22127 51021 u. 27118. — TA.: Libljopol 5Varsra«a. — V Oäürial XiemsleivZo Lanku Xreckxtorvego, kVarsLarene, Nr. 20. — P. K. O. 1270 u. 1271.) Direktoren: Wiadpslaw Koscielski, Jan Nowak, Pros. Tadeusz Pins u. vr. Aleksander Guttry. Prokur.: Aleksander Koilupajlo u. Cczary Lagiewski. Unverlangte Sen dungen verbeten. — Komm.: Paris, ^Zenee Oenärale cks l.idraiiia et vudlications. Leipziger Komm.: Volckmar. sDir.s Landwirtschaftlicher Verlag G. m. b. H., Berlin, hat den Betrieb vorläufig eingestellt. sDir.s KLanges, Günther, Verlag, München, hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben u. errichtete 1./IV. 1924 eine eigene Aus- lieserungsstelle in Leipzig svgl. Wöchentl. Übersicht Nr. 81, v. 4./IV. 1924.s sDir.s KL ubinski, I., Lübeck, verlegte den Sitz der Firma nach Ham burg, Rutschbahn 11. sDir.s KM eißner L Buch, Leipzig. Den Wolsgang von Asmuih u. Erich Knothe wurde Ges.-Prokura erteilt. sDir.s sM e n t o r - B u ch h a n d l u n g , Budapest VI. AndrLssv-üt. 17. Gegr. 20./X. 1923. Inh.: Frau Alexander Kubelka u Gaza Var- sanpi. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.s Mittgart-Verlag, Leipzig, ging 1./IV. 1924 an Frau vr. Heia Sander über. Adresse jetzt: L.-Thonberg, Rcitzenhainer- sir. 5t. I-?- 20 473. sDir.s Oe l s ch le g e l, F r., G e l n h a u s e n. LeipzigeriKomm. setzt: Flei scher. sB. 87.s Otto. M., Hannover. Der Inh. W. Otto ist verstorben. Die Firma ist erloschen. sDir.s KP seifser, Eduard, Leipzig. Dem cnnck. iksv). Gottfried Polster wurde Prokura erteilt. sH. 3./IV. 1924.) KP s l a u m - V c r I a g, Richard, A.-G., München Dem Ernst Methner wurde Ges.-Prokura erteilt. s.H. 8./IV. 1924.) KSchmidt, Eduard, Leipzig. Den vr. pdii. Mar Rudolf Sängewald u. Julius Gustav Heinrich Suktzer wurde Prokura erteilt. sH. 1./IV. 1924.s (Speiser, Max, Berlin S 14, Kommandantenstr. 55, Reifs- n. / Versandbuchh. Gegr. I./II. 1924. lex- Dönhoff 8134. — V Darm- städtcr- und Nationalbank, Tcp.-Kasse 0 v. — d 107292 sMax Speisers. Leipziger Komm.: v. Maier. sDir.s IS tan gl Verlag, Paul, Pullach b. München. - Spez.: Schöne Lit. u. Kunst. Gegr. 10./X. 1921. (»-», 8. — TA.: Siangl Pullach. — V Deutsche Bank, Ul. München. Lenbachvlatz: Bank haus Lerchenthal, München, Pctersplatz 11. — München 35 727.) Auslieferung: Südbaperischer Buchversand (Ernst Groll), Pullach. Leipziger Komm.: ->t. Volckmar. sDir.s HS t e i n - V e r l a g, I n h. vr. Fritz Stein, Wien V). Kösilcr- gasfe 7. Spez.: Musik- u. Kunstwissenschaft. Schöne Literatur. Gegr. 1./V. 1921 sunter b. Fa. Carl Stephenson Verlags (i—»- 3304. — V Anglo-Austrlan-Bank Ltd.. Wien VI. Linke Wien zeile 6: Sächsische Staatsbank, Leipzig: Commerzbank. Lübeck: Eid genössische Bank A-G., Zürich. — Wien 172 483: Berlin 122 769: Budapest 23 718: Prag 78133.) — Komm.: Sluiiaari, a. Slidd. Groß-Buchh. Leipziger Komm.: o. Fr. Foerstcr. sDir.s , KSticfbold L Co., Berlin, ging 1./IV. 1924 mit Aktiva u. Passiva in den Allcinbesitz von KErnst Schnitze über. Dem Erich Fickert wurde Prokura erteilt. sB. 80.s KT a l, E. P., L C o., W l e n VII. Adresse jetzt: Wien 1, Wallner- str. 4. sDir.s KTetzIafs, vr. Arthur, Berl ich. Adresse jetzt: Berlin-Schö neberg, Hauptstr. 59. »-» jetzt: Stephan 3528. sB. 83.s fWasiel - wsIi, W.. Bcrlin W 80, Motzstr. 87. Buch- u. Kuust- antiguariat. Gegr. 18./IX. 1923. iG S. Bleichröder, Berlin: Berner Handelsbank, Bern. — "«2 23 172.) Inh.: Weiner Wa- sielewski. n-. sDir.s KW e ze l L Naumann, A.-G., Leipzig. Die Prokura des Max Pramor ist erloschen. Dem Erich Wllnschmann wurde Ges.- Prokura erteilt. sH. 1./IV. 1924.s Den Verkehr über Leipzig haben wieder ausgenommen: KBcnnewitz, Oskar, Aschersleben. sFernau.) sB. 87.s Berger, Zelma, Preßburg. Welscher.) sB. 88.s KGlöckner, Georg, Buchhandlung, Pirna. sFernau.) sB. 83.s KKukkuk's Buchhandlung, Felix, Inh. Fritz Pause G. m. b. H., Berlin- Schöneberg. (Fleischer.) sB. 83.s Raetzer, Robert, vorm. Emil Gueffroy, Berlin-Wilmersdors. (Köß- lingsche Buchh.) sB. 84.s Scheidt Nachfolger, Hugo vom, Emil Dissel, Köln-Kalk. (Fleischer.) sB. 87.s Mine MlNeUungen. Die Vereinigung der Schulbuchverlcger teilt ihren Mitgliedern hierdurch mit, daß das Preußische Ministerium für Wis senschaft, Kunst und Volksbildung in Anbetracht der besonderen Umstände in diesem Jahre von der pünktlichen Einhaltung der Einreichungstermine für neue Schulbücher ab- sehen wird. Auch Micher, die nach dem 1. April vorgelegt werden, können noch berücksichtigt werden, wenn sie vor dem 1. Kult etngehen. — Gutachten, die das Ministerium Uber di- Bücher einzieht, werbe» dem Verleger zugänglich gemacht werden, wenn er bei Einreichung der Bücher den Antrag dazu stellt und sich verpflichtet, die Koste», die durch das Abschreiben entstehen, wiederzuerstatten. Für die be reits eingereichten Bücher ist eine entsprechende Mitteilung an das Ministerium zu richten. Ergebnis des vom Verlage Eugen Diedcrichs in Jena veranstal- tcien Schaufensterwettbewerbs Deutsches Volkstum. — Di« außer ordentlich rege Beteiligung (175 Firmen in 123 Orten) hatte den Ver lag veranlaßt, den Endtermin für die Einsendungen bis zum 29. Fe bruar hinauszuschieben. Der größte Teil der Firmen, die Sonder fenster eingerichtet hatten, beteiligte sich auch am Wettbewerb. Das cingesandte photographische Material war leider teilweise technisch recht mangelhaft, sodaß eine Reihe von Aufnahmen wegen der Un möglichkeit sachgemäßer Beurteilung von vornherein vom Preisrichicr- kolleginm ausgeschallet werden mußte. Die Beurteilung der Ein sendungen lag in den Händen von Herrn Max Wehner iL. Thele- manns Buchhandlung, Weimar) als Vertreter des Sortiments, Herrn Architekt Johannes Schlag, Jena, als künstlerischem Beirat »nb einem Vertreter des Verlags. Den ersten Preis sBüchcr des Ver lags im Werte von Mk. 19V.—> erhielt die Buchhandlung Ludwig Herbst in Schwerin, den zweiten Preis (Bücher des Verlags im Werte von Mk. 75.—) die Buchhandlung Bruno Hanckel in Osnabrück, je einen dritten Preis (Bücher des Verlags tm Werte von je Mk. 50.—) die Buchhandlung Hartmann L Mer ten in Hannover und die I. I. Lentnersche Buchhand lung in M ii nch e n, Kür die Beurteilung waren folgende Gesichts punkte maßgebend: 1. Preis: Hier wirkt ohne Verwendung besonderer Staffage bas Buch nur aus sich selbst. Ein schlichter Formwille hat aus dem Nichts den wirkungsvollen ppramidenartigeii Buchausbau geschaffen, der mit dem abschließenden Plakat sowohl ästhetisches wie besonders auch werbctechnisches Geschick verrät und sofort den Beschauer zur Ein stellung auf den Sinn der Sonderausstellung zwingt. 2. Preis: Hier liegen die Vorbedingungen wesentlich günstiger. Die beiden in ihrem architektonischen Aufbau geradezu idealen Schau- scnster begünstigen eine wirkungsvolle Plazierung der ansgelegten Bücher. Ter glückliche Gedanke, durch Anbringung des Verlagszeichens im Türrahmen eine Verbindung zwischen den beiden Schaufenstern herzustellen, schuf die frappierende Gesamtwirkung. 3. Preis: Di« Buchhandlung Hartman» L Merten zeigt ein Schausensier, das ästhetisch außerordentlich anspricht, aber nicht genügend den besonderen Charakter der Vvlkstumsausstellung betont. Das Bild in der linken Ecke des Fensters, das diese Charakterisierung bezwecken soll, ist werbetechnisch nicht geglückt. Ruch sollten kunst gewerbliche Gegenstände in einem B u ch fenster grundsätzlich weg- bleib-ii. Die I. I. Lentnersche Buchhandlung hat unter
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder