Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.04.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-04-23
- Erscheinungsdatum
- 23.04.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240423
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192404235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240423
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-04
- Tag1924-04-23
- Monat1924-04
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
SS, 23. April 1924. Redaktioneller Teil. vöri endlall f. d. DtsHn. Buchhandel 5563 vroitck ' uteur, Le. 37e auvee, Xo 4 cku 15 avril 1924. Lern«, kureau kateiwatioual 6s l'vuiou Litt4rairs st Hvtwtique. ^us cemeut 6s 1924. — L. 82alai: Lettre 6s kkouZrie. Elchblatt Verlag, Hermann, Leipzig-Gohlis: Ver lagsverzeichnis (Heimatbücher usw.). 4 S. OsrbtenberZer, Oustav, Okemnitr: Romantik u. Liecker- dius.) 14 8. S. auch Nbl. Nr. 94, S. 5464. Harz, Carl: 2. Extrablatt zu; Erschließung des Weges aus dem Zusammenbruch ins Paradies. 2. verb. Ausl. Neinfeld i. Holst.: Gebr. Harz. 1 Bbl. Folio. Gm. 0.10. Verfasser ist Buchhändler 8 ercker L Co., LreikurZi. kr. : vis ooriale LraZe. Lin Vsr- rsiclinis Z686ll8ckakt8^i866lisckakt1. Literatur. 20 8. K l a s s e n l e s c st o f f e für Volks- und Fortbildungsschulen. 3. Ausg. April 1924. Hrsg. v. Sächsischen Lehrerverein. Vereinigung der sächsischen Jugendschriften-Ausschüsse. Dresden-N., Hafcnstr. 1. 6 S. Gm. 0.10. 2038 u. 84 8. ^L>vck. Om. 100.—. dieser, Lckmunck, Berlin XV 35, kot8ckamer8tr. 28: XeuiZ- ksitsnvsrrsieknis: Letrte8, ^Ilerletrtes. 16 8. 12°. Model, vr. Otto: Stcucvsührcr 1924. 1. Nachtrag: Die wichtig sten Steuerbestimmungen der Monate Februar ^u. März 1924. Berlin: Franz Vahlcn 1924. 32 S. Gm. 0.75. 2. ^.U8§. ^pril 1924. 64, 20 u. 8 8. 4°^ Ursprünglich für den eigenen Gebrauch gedacht, stellt der Verlag seine Verscndungsliste, die besonders dem wissenschaftlichen Verlag gute Dienste leisten wird, jetzt auch der Allgemeinheit zur Verfügung. Gegenüber der ersten Ausgabe weist sie erheb liche Verbesserungen auf. Die Zahl der Spalten wurde von 12 auf 16 und die der Versendungen van 4 aus 6 erhöht, Inland und Ausland wurden in einem Heft vereinigt. Mitglieder der BAG, der Berliner Bestellanstalt und ausländische Firmen, die dem Währungsbarverkehr über Leipzig angeschlossen sind, sind durch verschiedene Zeichen kenntlich gemacht. S i t; ler, F., u nd 6). GaßNe r: Die Schlichtungsverordnung vom 30. Okt. 1923. 3. Ausl. sDas neue Arbeitsrecht, Bd. 4.j Berlin: Franz Vahlen 1924. 212 S. 12°. Gm. 3.80. Vokack, XVi11 ^ , Xun 8 tver 1 aZ, Berlin: H.u^vakI-XütaloZ Xr. 4. 16 8. karb. ^XKbilckunZen. 4°. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker. 36. Iahrg>, Nr. 31 v. 15. April 1924. Berlin. Aus dem Inhalt: Verbind lichkeitserklärung des Schiedsspruchs. — Der Kaufmann als Ar- beitskünstlcr. Zeitungs-Verlag. 25. Jahrg., Nr. 15 v. 11. April 1924. Ber lin. Aus dem Inhalt: Der Nadiopressedienst. — G. Lindner: Be trachtungen zur Kultur der deutschen Nadiobewcgung. - N Taeuber: Die Vcrmögcnsbilanz des Zeitungs-Verlegers. — Vons Fournalistenberuf. - Von der Postreklame. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Biichergeschenke zur Konfirmation. Von W. Fronet mann. Frankfurter Zeitung Nr. 268 v. 9. April 1924. Nach dem Hinweis aus die große Verantwortung bei der Aus wahl einer Büchergabe, denn »Biichergeschenke zur Konfirmation sollten stets den Werdenden iln Auge haben, also nur literarische Erscheinungen in Betracht ziehen, denen höchster Lobenswert eigen ist«, kommt der Verfasser auf einige Bücher zu sprechen, die ihm zu diesem Zwecke geeignet erscheinen, kuekkancksl in ve 8 8 su. vis V088, kerlin. ^U8lanck-^U88. Xr. 15. Hinweis aus die Tätigkeit des Herrn Karl Rauch in Dessau und der Arbeitsgemeinschaft kultureller Buchhändler. Essener Buch wo che, Eröffnungsfeier der. Essener Allgemeine Zeitung v. 14. April 1924. / In der gleichen Nummer der Essener Allgemeinen Zeitung ist der Vortrag des Stadtbibliothekars vr. Sulz zur Eröffnung der Bnchwoche: »Das gute Buch« auszugsweise wiedergegeben. S. auch S. 5566 der vorliegenden Nummer. Die Gold markeröffn ungs-Bilanz. Von Justizrat vr. N. Fischer. Leipziger Neueste Nachrichten v. 16. April 1924. Antiquariats^Katologe. BuckkancklunZ unck Antiquariat, dlainr, Oartentelck- platr 21: XataloZ 3: Xun8t u. Literatur. 22 8. 357 Xrn. 0er8ckel'8 kuckk. u. Antiquariat, 0. m. b. k., 8tutt- Zart: Kat. 104: kömiLcke ^ ekaeoloZie unck ^ltertumskuncke. Literatur u. Xla88iker. Lntk. u. a. ckis Libliotdsk 6. 's krol. >l 8ckan2. 56 8. 1161 Xrn. Oro88autiquariat cke 8 VsrlaZ83o8sk Xö 8 e 1 L Xrieck- rick Ku8tst X.-O., Xlüncken I, Visnsr8tr. 9: dlittsilun- Zen. 2. ckakrZ., Xr. 3: vekorativs klättsr, Orapkik cks8 19. ckakrk.. ^utoZrapken. 51 8. 852 Xrn. Ikier 8 emann , Xarl XV., Lsip 2 iZ , XöniZ8tr. 29: XataloZ 536: Veut8cke Literatur, entkält 6. sin8ckläZ. Isil cker kibliotkek cksü s- vr. O. Xönneeke. 68 8. 1023 Xrn Internationaal ^Xntiquariaat (dlsnuo LlsrtrberZer), ^w- sterckam, 8inZel 364: List 35: Vo^aZe8. 173 Xrn. Xoekler8 Antiquarium, X. X., Leip/iZ, läubckenveZ 21: Xsuer^verbmrZsn antjquari8ck6r Lucker, kiekt 236: Xeckt8- ^i88sn8ckakt. 417 Xrn. — kkekt 239: ^XZricultura, kotanica oeco- nomica. 427 Xrn. — kiekt 250: Xant. 501 Xrn. — kkekt 251: 2eit8ckrikten. II: Oei8t68rvi886N8ckakteu. 342 Xrn. Xl e v s r , Xckmunck,8 srlin XV 35, Xokckamerstr. 28: XataloZ 6 Rara, Varia, Incompleta. 87 8. 1390 Xrn. Xankert, Ourt, Leip2iZ-Ookli8, kriestr. 20: XataloZ X.': Xupker8ticks alter Vlei8ter, kkanckrsicknunZeu, Oemälcke, Xkockerne Orapkik siZenen VerlaZs. 16 8. m. 1 l'skel. Rakn, XVilkelm,8tettin, Xieine vomstr. 14—15: XataloZ 65: Xeuer^verdunZen, ckarin entk. 86lten6 unck v.ertvolls Xomeranica. 32 8/ 671 Xrn. Ikei83inZ'3 Antiquariat, Nün8tsr 1. XVs3tk.: XataloZ 20: XeusrrverbunZsu (Ke8. 8täckte- u. krovinLZesck.). 34 8. 686 Xrn. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Einrichtungen u. Veränderungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuchs des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: G ---^Mitglied des B.-V. u. eines anerkannten Vereins. - * — Mitglied nur d. B.-V. — 0-4' — Fernsprecher. — TA.: ---- Tele- zrammadresse. — W — Bankkonto. — ^ — Postscheckkonto. — k — In das Adreßbuch neu aufgenommene Firma. — B. ^ Börsen blatt. — H. — Handelsgerichtliche Eintragung smtt Angabe de? TrscheinungstageS der zur Bekanntmachung benutzten Zeitungl. Dir. — Direkte Mitteilung. 7.-12. April 1924. Vorhergehende Liste 1924, Nr. 87. Atlantic Reise- u. V e r s a n d b u ch h a n d l u n g, Berlin, veränderte sich in Max Speiser. sB. 85.j kBock, Albert, Evangelische Buchhandlung, Chur (Schweiz). sDir,; ^B örse und Handel, Schulz L Baer, Vcrlagsanstalt. Cha-rlottenburg II, Kantstr. 18. Gegr. I./Ill. 1924. Steinplatz 15 058. — TA.: Börse und Handel. — W Max Jacob, Berlin, Kommandantenstr. 1. — d 77 793 sJnseldruckereij.) Inh.: Chefredakteur Walter E. Schulz u. Erwin Baer. Ausliefe rung nur vom Vcrlagsort. Leipziger Komm.: Volckmar. sDir.j ^Brunner, Hugo, Eisenach, ging an Frau Marie verw. Bnlnner geb. Wehner über. sB. 86Z GBnchenau L Reichert, Verlag, München. Dem Ger hard Trenkle wurde Prokura erteilt. s.H. 31./III. 1924.) IB n ch h a n d l u n g Amedick, Herzogenrath (Kr. Nachen), Hauptstr. 44. Buch-, Kunst-, Mnfik.- u. Schreibwh. Gegr. 1./IV. 1924. Inh.: Frau Anna Amedick. Leipziger Komm.: w. O. Weber. (Dir.) GCassirer, Paul, Verlag, A.-G., Berlin. G ferner: Ereditanstalt der Deutschen. Prag. ferner: Wien 105 317: Zürich VIII, 10 355. sB. 87.) KD ieterich'schc Universitäts-Buchhandlung Becker L Eidncr. Sortiment, Antiquariat- Verlag, G ö t t i n g e n. 645. (Dir.) 714*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder