152, 4, Juli 1S1I. Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 7915 Io dem Inserat der 8irma !-.068Lll6I' 00. ja in Nr. 146 6. 81. bstr.: cäiL>.oliO octtc co8e vLirie e oi -umcniiä o iiklu» muss es bsissenr IVir stellen einen ?»'0SpeIlt-?I'0deb0^en*) interessierten k'irmon Lur ße^issenbakten Verbreitung gern gratis rur Verkügung. Die neue Auflage des * * * * Psadfinderbuchs wird in München, Leipzig, Berlin und Stuttgart am 10. Juli ausgegeben. Mit diesem Tage erlischt das Angebot von 40?s> und 7/6 für Probeexemplare sM. l.80 bar, bez. M. 2,40 geb.). 7^ conciition können wir ausnahmslos nur bei gleichzeitiger Barbestellung abgeben. Das Buch wird von allen Pfadfindervereinen, Wandervögeln, Sport- und Turnvereinen, Zünglingsvereinen mit größter Spannung erwartet. Eine höchst ehrenvolle Anerkennung des Pfadfinderbuchs und seiner Ideen wurde uns durch die Erlaubnis zuteil, die Königlichen Prinzen Luitpold und Albrecht von Bayern, die Llrenkel des Prinzregenten, in ganz neuen schönen Aufnahmen dem Buche voranfiellen zu dürfen. Über 800 Exemplare sind seit Vergriffensein der ersten Auflage wieder bestellt. Gegen Nachahmungen des Buches mußten wir wiederholt schon vergehen, und warnen ausdrücklich vor solchen Büchern, die sich als „Leitfaden für Pfadfinder", als deutsche Ausgaben von General Baden ° Powells Ideen usw, ausgeben. Verlag der Aerztlichen Rundschau Otto Gmelin in München „Pfadfinderverlag". In <l?nl Inserat 6er kirwa IVsies'solie Universität» - Lueliliaiiälß. in 8eidslbsrß bstr. Wabrbsitserost unä äas Lbalresxeare- Lroblsw 2ur Verseadunß ließt bereit und bitte iob 211 vsrlanßen: 0^8 LII^VNI8 Drei ^uksLt26 von 0. Holrer ^ pfoleZomens rum Ikelrmus 8I^d. ^2.80 ord., 2.10 no., 2.— bar. 8rn8l Wlexmidt, Verinß8bk., 8eip2ix. ileltösk VellM-Ksttllligöu.,. w. «inLNsenäsn LN die vldllotlislL dos Lör»vnvvr«!L>. 81^ M8888^1 8vk I)8N POKVKLV- 8801'008L?tt8^. »88^880808- 88t< VON 8. I>1L1"I'm88-M^8888N Nett 4: blerrendilcknisse. Preis 4 iVl., kür Abonnenten lles „Atelier lles pkoto- Lrspken" unll cler „pkotoLrspkiscben punclsckau" 3 iVl „vss kilcknis" soll einerseits als Lrgänrung vorbanckener kücber über ckie neue kilcknispkotogrspbie ckienen, snckerseits ein Lrsstr sein kür ckie trüber mit grossem Xrkolge ersckienenen, beute über veralteten „Vor Isgeblätter kür cken pbotograpben". Wie ckiesc, wirck ckas neue Llnter- nebmen ckie Linrelsukgaben ckes Lortrütpbotogrspben, wie Xöpke, Srust- biicker, ganre Liguren, Xincker- unck Oruppenauknskmen, illustrieren, entsprecbenck cken mockernen -^nscbsuungen. «».»»».» ttalle a. cl. Saale iuni 1911. Wilkelm Knapp.