152, 4, Juli 1911. Fertige Bücher. BSrftnSIltt, f, d. Dtlchn. Buchymbil. 7897 Der Gletscher Ein neuer Ulpthos vom ersten Nensthen von Johannes v. Pensen Geheftet M. 3.50 4. Justage * Gebunöen M. 4.50 Wann gab es einen Dichter, öer es unternahm, Weltkatastrophen zu sthildern! Pensen traut es sich zu . . . Und dieser Roman ist wieder von einer unbegreiflichen Schönheit und einer Kühnheit und Größe, die das Such einzig machen. (»die Zeit', wie») Dieses Such atmet tiefe Schönheit. Cs hat Särenkraft und feinge gliederte Mmut und läßt aus Sen wurzeln eines großen, aber fast unsichtbaren Wissens eine reiche Dichtung aufwachen. („serlmer Tageblatt") Ein geniales Werk, das in feiner /lrt nicht seinesgleichen hat. („Sremer Nachrichten') Ein herbes, ernstes Such von jauchzender Männlichkeit, ein Such, das uns die ersten Menschen nicht im Paradies, sondern in öer wehen Not des Kampfes zeigt, in dem sich ihre Muskeln stählen, ihre Gehirne entwickeln und ihre Kräfte wachsen. (Arbeiter-Zeitung', Wien) Der neue Pensen ist kein Roman, er ist auch kein episches Gedicht schlechtweg; er ist viel mehr als das — man möchte beinahe sagen, er ist eine neue Sibel! („Leipziger slbenüzeitung") > S. Zisther, Verlag, Serlin Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. 1026