Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191106173
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110617
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-06
- Tag1911-06-17
- Monat1911-06
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 138, 17. Juni 1911. Nichtamtlicher Teil. Bdrlendum d. Dtsch«. Nmyharwr. 7269 der Schaffung einer literarisch-medizinischen Zentralstelle jetzt als gescheitert betrachtet werden müsse und daß drei Arzte den Ge danken wieder ausgenommen haben, ist geeignet, falsche Vor stellungen zu erwecken. Das unter Leitung von Professor Abder halden im Jahre 1910 gegründete Internationale Institut für Bibliographie der Medizin und der Nachbargebiete, ein in der Form des eingetragenen Vereins ins Leben getretenes gemeinnützig. wissenschaftlichenZwecken dienendes Unternehmen,hat sich imGegen- teil günstig entwickelt. Die bibliographische Auskunftsstelle des Instituts, die Literaturzusammenstellungen liefert und medizinisch, literarische Auskünfte erteilt, wird ständig von Vertretern der Wissenschaft und Praxis benutzt, und die Publikationen des In- stituts, die Bibliographie der Biologie sowie die Bibliographie der Biochemie und Biophysik, erscheinen gegen das Jahr 1910 in erheblich erweitertem Umfange. Allerdings hat das Institut die monatliche Ausgabe der beiden Abteilungen: Innere Medizin und Veterinär-Medizin für das laufende Jahr eingestellt, weil sich gezeigt hat, daß mit Rücksicht auf das Vorhandensein von Referatenblättern sich in Deutschland allein ein genügender Absatz nicht findet. Es schweben aber Verhandlungen mit aus ländischen Verlegern, die es wahrscheinlich machen, daß vom Jahre 1912 ab auch diese Publikationen wieder erscheinen können, gleich zeitig in mehreren fremdsprachigen Ausgaben. Herr Professor Abderhalden ist aus dem Vorstande allerdings ausgetreten, der Mitarbeiterstab ist aber im wesentlichen der gleiche geblieben. Schiffsliste für billige Briefe nach den Staaten von Amerika (10 H für je 20 x): — »Kronprinz Wilhelm« »George Washington« . . »Kaiser Wilhelm II.« . . »Kaiser Wilhelm der Große< »President Grant« . . . »Prinz Friedrich Wilhelm« »Kronprinzessin Cecilie« »President Lincoln« . . »Kronprinz Wilhelm« . . Es empfiehlt sich, die »direkter Weg« versehen. ab Bremen 20. Juni Bremen 23. Bremen 27. ^ Post. Hamburg 29. „ schluß Bremen 4. Juli nach Hamburg 6. „ Ankunft Bremen 8. „ der Bremen 11. „ Frühzüge Hamburg 12. Bremen 18. Briefe mit einem Leitvermerk, oder »über Bremen oder Hamburg«, zu Ein Deutscher BuchhandluugSgehilfentag, einberufen von der Landesvereinigung Mitteldeutschlands der Allgemeinen Ver einigung Deutscher Buchhandlungsgehilfen, soll am Sonntag, den 2. Juli, in Frankfurt a. M. abgehalten werden. Auf der Tages- ordnung stehen u. a. die Mindestgehälter und die Pensions versicherung der Angestellten, die den Gegenstand von Referaten bilden sollen. Verband der Evangelischen Jungfrauenvereine Deutsch lands. — Die 19. Jahreskonferenz des Verbandes findet vom 25. bis 28. Juni in Schwerin statt. Ein Denkmal für Robert Koch. — In den Kreisen der medizinischen Wissenschaft besteht die Absicht, dem Begründer der modernen Bakteriologie und der wissenschaftlichen Bekämpfung der Infektionskrankheiten ein Denkmal zu errichten. Eine Reihe namhafter Persönlichkeiten aus den Kreisen der Universitäten und der Beamtenschaft hat bereits den Beitritt zur Bildung eines Komitees erklärt, das die Vorarbeiten in die Hand nehmen soll. Der 11. Dezember 1913 wäre als siebzigster Geburtstag des großen Forschers ein geeigneter Zeitpunkt für die Enthüllung des Denkmals. Tie Frankfurter Universität. (Vgl. Leipziger Briefe I in Nr. 124.) — Der Ausschuß, der zur Beratung der Frage der Frankfurter Stiftungsuniversität eingesetzt war, hat seine Be ratungen nunmehr beendet. Er ist zu voller Zustimmung mit ^ dem Magistratsantrag auf Errichtung einer Stiftungsuniversität gelangt. Außerdem wird gemeldet, daß der amerikanische Multi millionär Jacob Schiff eine Stiftung von mehreren Millionen Mark für die zu errichtende Frankfurter Universität in Aussicht gestellt hat, allerdings unter Stellung von Bedingungen, über die in zwischen mit dem preußischen Kultusministerium verhandelt wurde. Ein Fachblatt-Trust mit 30 Millionen Mark Kapital ist, wie der »Zeitungs-Dienst« (Presseverlag Berlin) meldet, in Amerika gegründet worden, um eine Reihe der angesehensten Fachblätter zu übernehmen. Der Trust führt den Namen: »vuitsä vubliZbsrs' Oorxoratiou« und übernimmt drei Gruppen von Fach zeitungen: 1. eine Anzahl Fachblätter der Stahl- und Eisenindustrie, darunter folgende Zeitungen: »Pbo Irou ^s«, »Iroa ^As üarck- vLre«, »Pbs Nstal V/olksr«, »Pbs öuilckiuS ^^s«; 2. Fachblätter der Bekleidungsbranche, darunter »Ibs vr^Zooäs llconomi8t«, »Ibs vr^AOockninall«, »Pbs vr^xoock8 Reporter«, »Pbs Loot. rmck 8bos ksoorcksr« und einige andere; 3. Fachblätter der Automobil- Industrie, darunter »3?bs Automobils«, »Ibs Llotor ^^s«, »3?bs Vommsreial Vsbiols«, »Pbs LIus Look«. Die Verwaltungen dieser Blätter befinden sich jetzt sämtlich in demselben »Wolkenkratzer« in New York, wo auch die Druckerei untergebracht ist, die allein ein halbes Dutzend Stockwerke einnimmt. Neue Bücher, Kataloge usw. für Buchhändler. ßanss. Nr. 6. 3uui 1911. 8°. 8. 81—96. ^ ^ Vuoisu Vorbau ä kari8. 8°. 68 8. 1122 Nro. cksruss. 11« armes No. 86. ^uiu 1911. 8". 8. 306—379. No. 4100—5116. karis, 63t«r Huai cks 6«t»^UAU8t,ius, vibrairis Latulox Nr. 143 (8sm6stsr-XatLlo^ 8.-8. 1911) äs8 6öt.tiußsr ^utigua. riat vr. k'risäriob >Vsolrso. 8°. 34 8. 862 Nr. Nr. 6. 3uui 1911^ 8°. ^8. 77—92° ^ ^ ^ ^ ^brxaos 1911, 3. 6. 8iuriob8'8ebs vuebbauälunA. 1 ^ 80 c), 8°.^ 8/33-40.^°o Verlag von VV^. 3unlc, Lsrliu. Nr. 72. f— Vol. VIII. Nr. 6/j 16. 3uvi 1911. 6r. 8». 8. 701—708. ^rübuer L Vo., Vtck. iu vouckou. 3une, 1911. 8". 16 8. u. üssslleobakt in ^Vieu. XbVIII. öcl. VI. vstb. ?uui 1911, Nr. 609 cksr Auureu Rolxe. 8". 8. 347—388. Nr.° 5233—8961^' ^^2» ou krsubksn, m Klurmbeu. 8. 438 669. Markenschutz und Wettbewerb. Monatsschrift für Marken-, Patent-, Muster-, Urheber- und Verlagsrecht. Begründe unter dem Titel: »Unlauterer Wettbewerb« von Rechtsanwalt vr. Jul. Lubszynski. Herausgegeben von vr. Martin Wassermann, Rechtsanwalt in Hamburg. Verlag und Expe dition: vr. Walther Rothschild in Berlin-Wilmersdorf. X. Jahrgang, 1911, Nr. 9. S. 261—292. Aus dem Inhalt: vr. Martin Wassermann, R.-A., Hamburg: 944
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder