6792 Börsenblatt f. b, Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 128. 6. Juni 1911. O vv. oo., Verla.^5duekka.n61unA, lVlÖ^IOOK^l Soeben erschien eis.8 ^ K^ONI-I8cNO: l)eut8cklanä, der Kaiser unä äer 8impllci88imu8 ^U8 den keriLliteu eiü68 Lkiü68i8Lli6li viploDLtön 2 IVIark ordinär gut broscbiert, i Klark 20 K5. bar Oie I)ei^e6ruc1cteri Orteile 6er ?re88e 8in6 8Lmtlick ^Vu82Ü^e 3.U8 langen Oeitartilceln un6 k'euilletori8 ,,ks Kommt bisweilen vor, 6388 in den kückern, die über Deutschland von 8ckriftstellern fremdsprackiger Kationen kerausgegeben werden, ein gut l'eil klarer keobacktung un6 geistreioker kolgerung 8teckt. ^.ber Zelten bleiben trotrdem kücker, 6ie un8 in 6er Erkenntnis über un8 8e1b8t weiter fükren o6er 6ie Aar 6arüber kinaus un8 in 6ie 8pbäre einer geistigen Kulturköke beben, in 6er 6ie klüten reifer V^elterkenntnis sick entfallen . . . 8o ein kuck Kat aber nun ein Lkinese geschrieben, un6 eins siebt fest: Oemessen an 6em ^Vert ikres Oedankengekalts wiegt 6iese 8ckrift dickleibige kücker auf. 8tarkes Interesse wir6 Überall 6er rweite ^Vbscknitt 6i68es kuckes: ,.Die kersönlickkeit 6es Deutscken Kaisers" finden. Darin fesselt ebensosekr 6as Drteil über Kaiser ^Vilkelm wie 6ie allgemeine ketracktung über blerrsebertum un6 ^lonarckie. Der ckinesiscke Diplomat durfte dieses Drteil sckreiben. Darüber kann schwerlich ein Zweifel obwalten, dass die kickt^uelle, die das kuck darstellt, re ick und stark ist." Münchener Keueste Kackrickten, München. ,,^n lauten keurteilern der kersönlickkeit des deutscken Kaisers sind in unserer Zeit sckon viele erstanden. Kinen nackkaltigen kindruck Kat kaum einer bewirkt. Dm so grösseres Interesse beanspruckt datier die ^Vakrnekmung, mit welck erstaunlicker 8ckärte des Erkenntnisvermögens und geradezu pkilosopkiseker l'iete des Oedankens ein ckinesiscker Diplomat, der sick ru jakrelangem 8tudium der europäiscken Kultur aut unserem Kontinent aufgekalten Kat, in seinen kerickten an die ckinesiscke 8taatsbekörde auck die kersönlickkeit „^.Iles an diesem kucke ist scklickt, einfach, aber sacklick und wokldurckdackt. Das Drteil über unseren Kaiser kalt sick fern von jeder 8ckmeickelei, wie sie uns so oft auck in auswärtigen Werken entgegentritt. Keben aller Anerkennung Lndet sick auck manckes ^Vort der Kritik, ks sckeint uns rum ksi'spiel sekr beacktens- wert, was der Verfasser von seinem ckinesiscken 8tandpunkt von der ^rt und >Veise kalt, wie der Kaiser rur Ötkentlickkeit siebt." Oiekost, Lerlin. ,,>lan muss von diesem Okinesen sagen, dass er sckarf ru beobackten verstekt und sick ein selbständiges Drteil wakrt." 8trassburger 8ürger-2eitung.