Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.02.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-02-06
- Erscheinungsdatum
- 06.02.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190002068
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-02
- Tag1900-02-06
- Monat1900-02
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
30, s. Februar 1900. Fertige Bücher. 1041 söllöj Lll^lisotiö NsuiZ'köitM. Verlag von Heinrich Minden in Dresden. H^6610) In meinem Verlage erschien: Kraft Roman Itarllett, Kpostolie K§e. 6 8Ü. ützul, Loutkern Krabia. 18 8Ü. »116, Imperial Hussian 160 I11u8tr. 30 8Ü. netto. ^lrn'liu, tlie Ltones okkaii8. 2 vols. 18 8Ü. liipltz), Raee8 ok Luiope. 18 8Ü. netto. ^ViIl80U, tlie Zreat Oompan^ 1667—- 1871. (ünäsons La^.) 2 vols. 18 8Ü. Hl0elLlLrlU8 80itimtziit u. OrumiALLis, in Orssclön. (IsSSÜSs fi8llk8!k8 Ükklll8blietl fjjs Ü38 vkukciiö üöietl, L LtrakZeriolrten in allen Instanzen aut wissenseliattlielier OrnnälaZe kür äa8 R.eolit88tuäium unä äa8 pralcti86Üe erläutert von Dl'. Xoi'II, Ll)8t6il1, ILninitliv, 8ek^rnL unä Ilieltniil Ilneu8eltlitz. lieber 130 iwit. Lebiläbrot ?rei8 22 Lebilä^rot ?rei8 20 bar mit 40O/o Rabatt. vkl?l8>i!i8l;lik rimmklmslin in 2 teilen. K.U8kübr1iebe lVinlrs kür äa8 2immermann8A6^verb6 unter Rei- >lxti'a-ütziArrI»6. 3 Zro886 Luntäruelrtakeln in 72 : 54 6rÖ88e, entbaltenä äie vüebtiZ8ten Rntwürke uncl ?rei8 18 orä., bar mit 400/o Rabatt. KuLliekeruv^laSer bei Otto Naier in Reipriß, 8texban8tra88e 12. Siebenundsechzigster Jahrgang. von AM" Fritz Mauthner. "W8 Ein Bd. 8".. ca. 25 Bogen; vornehme Ausstattung Preis geh. 3 50 H ord., in Originalbd. geb. 4 50 H ori». ^ Dritte, neu durchgeschene Auflage. Die ersten beiden Auslagen sind abgesetzt. Dieselben erschienen in 2 Bänden zum Preise von 6 ^ ord.. und die Nachfrage nach .Kraft' dauert an. Mehrsachen An regungen Folge leistend, habe ich mich entschlossen, den Neudruck in einem Bande zu dem billigen Preise von 3 SV ^ vrd. herzustellen. Ich darf wohl annehmen, daß Ihnen der Inhalt des Romans, der darin gipfelt, daß ein Rechtsanwalt einen Totschlag begeht und den unschuldig Angeklagten selbst vor Gericht verteidigt, bekannt ist. — Dir große Anzahl der mir vorliegenden Besprechungen kommen darin überein, daß es in der neueren deutschen Literatur kaum ein fesselnderes Buch geben dürfte. Nachstehend einige Auszüge: Die „Kölnische Zeitung". Köln a. Rh., schließt eine ausführliche Würdigung des Romans wie folgt: „Mauthners Kraft" ist ein sowohl das Gemüt mächtig anregendes wie den Geist lebhaft beschäftigende» Vild der gewaltigen, der Liebe entspringenden Erschütterungen, und zwar ist das Vild um so bedeut samer. als es tüchtige, moralisch gesunde Menschen find, die sich hier mit dem Leben abzufindcn haben, nicht die bet den Modernen und namentlich den Skandinaven beliebten brüchigen und angefaulten Charaktere." P. von Kllgelgen sagt in der „St. Petersburger Zeitung". St. Petersburg: „Der Roman beweist, dass der Sutor von „Fanthlppe", „Berlin V." rc. nicht nur auf der alten Höhe der Ergründung und Durcharbeitung eines grossen, bedeutsamen Problems steht, sondern sich in der Kunst straffer, fesselnder Erzählung, psychologisch feiner Schilderung merkwürdiger Charaktere und Schicksale noch in aufsteigender Linie bewegt. Dir Gerichtsverhandlung gehört zu den packendsten Schilderungen, dir ich je gelesen habe. Die „Vossischc Zeitung", Berlin, schließt eine eingehende Besprechung mit den Worten: „ . . . Der Roman würde die Probe einer zweiten Lesung glänzend bestehen können, und das ist mehr, als der Mehrzahl der nru erscheinenden Romane nachgrrühmt werden darf." Das „Neue Wiener Tageblatt", Wien, schreibt: Der Roman „Kraft" ist ein starkes und tüchtiges Ruch, als Komposition vortrefflich, mit nicht ermüden der Fähigkeit auf einer gleichmäßigen Höhe gehalten" und schließt mit den Worten: „Wauthncrs Kraft wird Leser finden, die des Suche» vielleicht nicht wert find, und andere Leser, die seiner wert find. Aber für jene hat Mauthner ja wohl nicht geschrieben." I. V. Widmann sagtim „Bund", Bern: „Kraft" ist, wenn man die Hand lung rein äußerlich betrachtet, rin höchst spannender Kriminalroman, in Wirklichkeit aber viel mehr. Er behandelt das Problem der Möglichkeit, einer unabhängig von den Gesehen und den herrschenden Stttlichkeits- begriffen im Einzelmrnschrn liegenden Privatmoral. (Folgt Inhaltsangabe.) Das Werk hat also such von dem angedenteten tiefen ethischen Probleme abgesehen, schon nach dieser Richtung größte Bedeutung rc. rc. Ausführliche Würdigungen liegen noch vor von der Neuen freien Presse (Wien), Berliner Tageblatt (Berlin), National-Zeitnng (Berlin). Berliner Börsen-lfourier (Berlin), Magazin für Litteratur rc. rc. Ich hoffe, Ihnen durch Vorstehendes ein richtiges Bild des Werkes gegeben zu haben und, erbitte Ihre allseitige Verwendung für den dritten Neudruck. Jeder Ihrer Kunden, dem Sie „Kraft" empfehlen, wird es JhnenDank wissen, und wollen Sie das wirklich bedeutende Werk auf Ihrem Lager nicht fehlen lassen. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25»/,; gegen „bar" mit 33^/,"/„ und 7/6, gebundene Exemplare nur „fest" resp. „bar" — auch von den Herren Barsortimentern zu beziehen. Dresden-Blasewitz, Anfang Februar (900. Keinrich Minden 141
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder