I6 21, 26. Januar I960. Künftig erscheinende Bücher. 739 Aoäki'llv Kisktisli-vemsliMN. ltliv Vorlaxsrvsrk tür ornawontals Xiredsriirinlsrei. Aoeb 0rig1nLl-L.ukns.Iiiu6n 1l6rLU8A6A6d6v VON Rerü. Ritter von LelüeW, X6U6 k'olAS. Iifl'K. 3. 8 Blätter in Xardsvclruolr. Breie 12 Xr. oäer 10 ^iev, Januar 1900. Litton 8eXi0l1 L 6o. Carl Ärskser ii Co. m Me«. Anfang Februar erscheint, und bitten wir zu verlangen: 107 Praktische Beispiele und Ztbungs- aulgabcn zur Allgemeinen Wulik- lchrc von A. Anker und I. H'relsl. Preis brasch.: 1 Kinzer-Iieüler, Technologie der Kand- wclicrci. Ein Lehr- und Lernbehelf für Webeschulen, gewerbliche und höhere technische Schulen, sowie zum Selbst unterrichte für Webereibeflissene. Mit Unterstützung aes hohen k. ü. Mini steriums für Lultns und Unterricht. II. Teil: Die Jacquardwcberci. 3. verbesserte und vermehrte Auf lage. Mit 188 Original-Figuren. Preis brosch. 2 Mayer, I. Will)., Die praktische Wartung der Dampskesscl und Dampfmaschinen. Ein Lehrbuch für Dampfkessel- und Dampfmaschinen wärter. 2. verbesserte und vermehrte Auflage. Mt Figuren und Tafeln. Preis brosch. 3 Hochachtungsvoll Wien, Ende Januar 1990. ßarl Hraescr L ßo. lAMSts In kurzem erscheinen in unserem Verlage die nachstehenden Novitäten: ^chlarattenland. tDarehenschwank ln drei Ankzügen von Ludwig Fulda. 12 Vogen. GKIav. Geh. 2 ID. ord., 1 ID. 50 Dl. netto, 1 ID. 35 DI- bar. Lieg. geb. 3 ID. ord., 2 ID. 25 DI. netto, 2 ID. 10 DI. bar. Fuldas neuer Märchenschwank, der die theatralische Probe bestens be standen hat, wird den Leser, auch ohne den Flitterstaat der Bühne, durch seinen reichen poetischen Gehalt entzücken. In der That ist es ein großer Genuß, die geistvollen, dabei schlichten und anheimelnden Verse auf sich wirken zu lassen, dem phantastischen Zauber einer lustig verkehrten Welt, der unsere Kindheit schon beschäftigt hat, sich hin zugeben und an der Hand des Dichters aus dem tollen Spiel cinen tieferen Sinn hcrauszufühlen. ertrud Antless. Drama in vier Akten von Philipp Langmann. 7 Vogen. Glttav. Geh. 11D. 50 DI- ord., 1 ID. 15 DI- netto, 11D. bar. Lieg. geb. 2 ID. 50 DI. ord., 1 ID. SO DI. netto, 1 ID. 75 DI. bar. O Langmanns Kunst, die Charaktere im Drama scharf Umrissen, wie ge meißelt, hinzustellen, die Handlung mit unerbittlicher Folgerichtigkeit, in schlagender Kürze zu führen, hat sich in seinem neuen Stück besonders be währt. In demselben ist das alte, immer neue Lcar-Motiv mit glücklichem Griff in dis Bauernfamilie verpflanzt und in diesem Rahmen zu ergreifender Ausgestaltung gebracht. Der Dichter hat es verstanden, in „Gertrud Antleß" ein vortreffliches Seiten stück zu „Bartel Turaser" ziz schaffen, der seinen Namen schnell berühmt gemacht hat. Ihre Bestellungen erbitten wir uns auf dein beiliegenden Verlangzettel. Unverlangt liefern wir nichts. Stuttgart, im Januar lIOO. z. G. Lotta'sche Kiichbandlimg Oachkolger. 6. m. I>. Is.