Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-01-19
- Erscheinungsdatum
- 19.01.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190001194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-01
- Tag1900-01-19
- Monat1900-01
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^§15, 19. Januar 1900. Sprechsaal. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 523 feier im Juni d. I. aus einer Reihe von Entwürfen endgiltig die zur Feier herauszugebende offizielle Postkarte. Der Preis wurde dem Entwurf des Malers Carl Goebel in Berlin zuteil. Verein der Buchhändler zu Leipzig. — Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung des Vereins der Buchhändler zu Leipzig wird am Montag, den 29. Januar, nachmittags 3 Uhr, im Deutschen Buchhändlerhause abgehalten werden (vgl. die Ein ladung im amtlichen Teile des heutigen Blattes). Verein »Berliner Presse». — Der Verein »Berliner Presse veranstaltet zum Besten seiner Unterstützungskassen eine Reihe von Vorträgen im großen Saale des Architektenhauses (Wilhelmstraße 92). Anfang je 8 Uhr abends. Donnerstag, den 25. Januar, vr. Otto von Leixner: Ernst, Humor, Satire in Vers und Prosa. — Donnerstag, den 8. Februar. Emil Tschirch: Rezitation. Max Laurence: Dichtungen von Ludwig Jacobowski. — Donnerstag, den 15. Februar. I)r. Max Halbe: Aus meinen Werken. Wilhelm Hegeler: »Dietrich der Herzensbrecher.» — Donnerstag, den 1. März, vr. Julius Lohmeyer: Aus meinen Humoresken, vr. Julius Stinde: Altes und Neues aus meinen Werken. — Donnerstag, den 8. März. Paula Conrad: Deklamation. Helene Böhlau: Vorlesung aus ineinen Werken. Otto Sommerstorff: Scherzgedichte. — Donnerstag, den 15. März. vr. Adolf Wilbrandt: Aus eignen Dichtungen. Eintrittskarten sind in folgenden Berliner Buchhandlungen zu haben: Amelang'sche Sortimentsbuchhandlung, ^., Potsdamer straße 126; Hermann Lazarus, ^V., Friedrichstr. 66; Speyer L Peters, N'W., Unter den Linden 43; Trautwein'sche Buchhandlung, ^V., Leipzigerstraße 8. Buchhandlungsgehilfenverein zu Leipzig. — Der vom Buchhandlungsgehilfenverein zu Leipzig eingerichtete Kursus für doppelte Buchführung, speziell für Buchhändler, hat am 12. Januar unter sehr zahlreicher Beteiligung begonnen. Die regelmäßigen Unterrichtsstunden werden unter Leitung des Herrn Streuber Montags und Freitags von */,9 bis */,10 Uhr im Abrechnungs saale des Deutschen Buchhändlerhauses abgehalten. Die Leitung der Stellenvermittelung des Vereins ist endgiltig Herrn Ernst Strobelt (i. H. Fr. Ludw. Herbig) übertragen worden. Die erste diesjährige ordentliche Hauptversammlung des Ver eins, in der die Geschäftsberichte für 1899 des ersten Vorstehers, des Kassierers, des ersten Bibliothekars, des Leiters der Stellen vermittelung und der Revisoren erstattet werden, findet am Freitag, den 26. Januar, im Vereinszimmer (Deutsches Buchhändler haus) statt. Die 13. ordentliche Hauptversammlung der Krankenkasse des Buchhandlungsgehilfenvereins ist auf Dienstag, den 30. Januar, abends 9 Uhr, anberaumt. Diese Versammlung findet im -Guten- bergkeller» des Deutschen Buchhändlerhauses statt. (Sprechsaal.) Warnung. Am 15. d. M. verlangte ein junger Mann von etwa 18 bis 20 Jahren mit kleinem weißen Schnurrbart (trug zur Zeit braunen Ueberzieher und weichen Filzhut, lederne Aktenmappe und Ring mit gelben Steinen an der rechten Hand) eine Auswahlsendung, indem er vorgab, hierzu von seinem Chef, einem hiesigen Rechts anwalt, beauftragt zu sein. Er erhielt: La Mara, musikalische Studienköpfe. 1—3. Geb. Schmidt, Haydn. Geb. » Reimann, Brahms. Geb. I ^ Neitzel, St. Saens. Geb. s d" Harmonie. Prochaska, Strauß. Geb. 1 Andres, Handatlas. Scobel, Handbuch dazu. Brosch. Bei Nachfrage bei dem betreffenden Rechtsanwalt stellte sich heraus, daß diesem hiervon gar nichts bekannt war, und soeben erfahren wir, daß der gleiche Vorgang sich bei anderen hiesigen Firmen ebenso abgespielt hat. Wir warnen hiermit vor dem Be schriebenen und bitten, falls dieser die Bücher zum Kauf anbietet, um sofortige Nachricht auf unsere Kosten und möglichst um An halten des Betreffenden. Altona. F. L. Mattig'sche Buchhandlung Inhaber: O. Uflacker. Anzeigeblatt. ! Gerichtliche üekanntmachungen.! Konkursverfahren. lieber das Vermögen des Verlags buchhändlers Ernst Brinkmann (i.F. Will kommen-Verlag Ernst Brinkmann) hier, Geschäftslokal Potsdamerstr. 121 o., Privat wohnung Kurfürstenstraße 110, III, ist heute, vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs- Martens in Berlin, Poststr. 13. Erste Gläu bigerversammlung am 12. Februar 1900, vormittags 11*/, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1900. Prüfungstermin am 19. März 1900, vormittags 11*/, Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel L., part., Zimmer 32. Berlin, den 15. Januar 1900. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Wolfgang Friedrich Fleischer, Inhabers der unter der Firma: Friedrich Fleischer bestehenden Verlagsbuch handlung in Leipzig, Beethovenstraße 10, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Februar 1900, vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte Hierselbst, Zimmer 165, anberaumt. Leipzig, den 15. Januar 1900. Sekr. Beck, Gerichtsschreiber des König!. Amtsgerichts. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ' s2236j H von />. ZE/mt Aesrc/rert. *) öestätrAt.' cL s s ^ SS netto rei'/ÄAEA. tL' I333S) VsrI»N8^seIi8eI. uannts 1'irwL vsrksürt, nur äirslct. UsipLiA. L. ^ Lssmami. 71*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder