518« Künftig erscheinende Bücher/— Angebotene Bücher. /Ik 143, 24. Juni 1902. I. Läng s Werlagsöuchhandlung in Karlsruhe. «S——S» Voranzeige. In unserem Verlage wird sofort nach Erlaß der badischen Vollzugsbestimmungen zum Reichsgesetz über die Schlachtvieh-und Fleischbeschau in .Lang's Sammlung deutscher und badischer Gesetze"' erscheinen: Das Deterinärwesen im Großher^ogtum Gaden. Herausgegeben unter Benützung amtlicher Quellen von Kranz Hafner, (Preis noch unbestimmt) bezogen werden kann, wird die geltenden Vorschriften über die Organisation des Veterinärwesens, die Leuchenpolizei, daS Abdeckereiwesen und die Nahrungsmittel polizei (Fleischbeschau) umfassen. Der zweite Band wird später erscheinen. ärzte und Tierbcsitzer bestimmt, dürfte jedoch, da es das Reichsgesetz über die Schlacht vieh- und Fleischbeschau vom 3. Juni 1900 mit den hierzu erlassenen bundesrätlichen Ausführungsbestimmungen und den noch zu erlassenden badischen Vollzugsoorschriften enthalten wird, auch für weitere Kreise, insbesondere Fleischbeschauer, Schlächter und Fleischwarenhändler von Nutzen sein. Wir machen in erster Linie die verehelichen badischen Handlungen auf das Werk sein. Handlungen, die sich für das äußerst absatzfähige Werk in größerem Maßstabe zu verwenden gedenken, bitten wir, sich direkt mit uns ins Benehmen zu setzen. Unverlangt versenden wir nicht. Karlsruhe, den 23. Juni 1902. I. Lsng's Verlagsbuchhandlung. Nartd, krvk vr. ZI, Varxvlitiikorstiokiiiixoü 2UW IlodrLisoüsii ttitä Lra- wkisvltsu Lexikon 6r. 8". 4 8etl>e, I'rok. vr. Liirt, Uns Lo^xtisokv Verkam im LltasA^xtisoksu, unü Loxkisokvn. 4° Hart. stva 15 ^ Dritter (8vdtu88-) tiliixt. Iixli<e8. vsiprig, cksll 21. luni 1902. .1. L. Nillrieds'sekv Iluebtinttälnni,'. Nur hier angezeigt! Nichts unverlangt! Zur Versendung als Neuigkeit gelangt demnächst jedoch ohne Ausnahme nur auf Bestellung: von GroUchedrl, Brrnhardine Freiin, Neues Kochbuch für Zucker kranke der einfachen wie der feinen Küche entsprechend bearbeitet. Mit einem ärztlichen Begleitwort von Doktor Friedrich Crämer. «—7 Bogen. Preis in Leinenband etwa 1 ^ 80 H. Die Verfasserin hat gegen zwanzig Jahre lang einem Haushalte vorgestandcn, dessen gebenen Merkchen zusannnengestellt, das an jede Familie leicht abzusetzen sein wird, in der ein Zuckerkranker zu verköstigen ist, nicht minder an jeden Arzt. koerl, tVeU288l»U8, kroksssor LN äsr Ir. Inänstrissoirnla 2u Llünairan, Kn- tallAsxrüiiäo üsr äLrotsllsiiäsL koo- mslris, oulkLltsnä äis AsraMitixoil kisdilüv, SointlxskrLttvks -u- a. 58 8. vsr.-8°. 1 20 ^ — Llsmollis äor ärrsloUsnäsa koo- instriv kür kölioro LokrailskrtltSL LN8Lmm6ng68tslit. Lrstsrlait: lierttü- linjxo kökiläo. 2rvoits LnklaZs. VI n. 112 8. Lo-t.-8°. 2 2rroitsr Isilt Lrmillllüüvltixo ks- Klläo. IV n. 1118. Lsx.-8°. 2^. München, am 11. Juni 1902. Khcodor Ackermann, Königlicher Hof-Buchhändler, Verlags-Konto. gllmtM klM8, fgsis—l.b!i>r>L. <Z) LllVörilOll, ksiass äs vo1upts,111. 3 kr. 50 6. Uisllb, lllou kowLa au XiZsr, 111. 3 kr. 50 o. A3.8813.. ^mour Lsuils, 111. 3 kr. 50 o. Alario, llas srrsur ä'Ltaour, 111. 3 kr. UoutSpin (Xavisr), Oosur ä'Luxs Lias äs Osmoa, 111. 3 kr. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "HWW Angeboten« Sucher 1 Liariebs' küllkjabrs-XatalvA 1871/90. 4 käs. 1a Llbkrr. 1 — LLlbjLÜrs-XLtLloZ 1886/89. 1892,11. 1893, I. 10 Läs. ia Illblär. 1 — äo. 1893,11/1900,11. 15 Läs. 1a Llbkrr. ^.Ilss ssür gut srbultsu. Iivätviss Kiektsr. Itioätzrkuel» für äoufZeüv Ixuiullkutv. LLIt rablrsiob.IIolrsetilllttsa voa I^uä^i^ kiolltsr. 316 8. ktviprig (VVIZLaä). kreis: 1 ^ 50 H ao. 10 Lxpl. k. 13 50 r). Luckolk 2iulLS ia OrsLäsa. ^.Ikrscl Lsrmsan iu^Visu I., lobauassA. 17: Lrast II., aus m. Ixsbsa. 3 Läs. Lr. Xris^ 1870/71, Osasralstabw. Xplt. Lr. stsbt ru Oisastsa.) Dtis latsru. I^s^vsOorapLa^ ia Xs^v Xortr: 1 Liurlslis' ÜLlb^Lbrs-XstLlo^ 1896— 1900 ia Orig.-Ülbkrr. Osb. V71s asu