^ 119, 27, Mai 1902, Künftig erscheinende Bücher, 4349 < Allgemeine Verlags ° Gesellschaft m. b. G G G K München. K G O h. G Einmalige Anzeige; Demnächst erscheint in unserem Verlage Vas hattergrab in üen vatikanischen Krotten« kpzlmsligr archaeologir» - historlrAe iiniersu»ung Ser 6rM Otto; II. aur» Larl Maria Kaufmann X uns 04 Zelten 7olio mit 9 Tafeln und rb Abbildungen im Text na« orlginslauknahmen K Preis in Pergament-Umschlag rs Mark orü.. is Mark ?s pfg. no. bar. Lin vergessenes nationales Denkmal wird in dieser reich ausgestatteten Publikation dem deutschen Volke gleichsam wiedergeschenkt, nämlich die schwer zugängliche Gruft des einzigen in Rom ge storbenen und begrabenen deutschen Kaisers, des jugendlichen Helden Gttos II. Kaufmanns wichtige Untersuchungen bezweckten einesteils die Klarstellung einer Reihe von historischen, kunstgeschichtlichen und archaeologischen Fragen, die das Kaisergrab und seine Ausschmückung betrafen, andrerseits die Vorlegung eines Projekts zur würdigeren Instandsetzung der Gruft und womöglich ihrer Translation an eine der früheren Aufstellung des Rlonumenls in St. Peter entsprechende Stätte. Dabei fällt vielfach neues Lichl in die unterirdische Welt der vatikanischen Grotten, der größten Grufträume der Erde, aber auch auf die Kunstgeschichte der Gttonenzeit, die Baugeschichte von St. Peter u. s. f. Leider sind die von Kaufmann in den ehedem apostolischen Palästen und Höhlen des Huirinal angestellten Nach forschungen nach dem ursprünglichen ^Znnensarg des Kaisers, einer antik-römischen Arca, die nach der Notiz eines barberinianischen Codex in den Vuirinal geriet, erfolglos geblieben. Dagegen gaben ebendiese Nachforschungen den Anstoß -ur Erforschung der Kaisergruft selbst, deren riesenhafter Umfang ein Rätsel zu bergen schien. Die Schrift präsentiert sich in gewissem Sinne als ein Gegenstück zu den groß artigen und ausgedehnteren Untersuchungen im Königschore zur Speyer, beansprucht somit allgemeines Interesse. Al; Abnehmer kommen neben allen Kunst- und 8ü«erfreunden insbesondere Oie öffentlichen Staat;- und Universitäts-Sibliotheken ln Ketracht, ferner Oie Archaeologen, Archivare und Historiker, namentlich Sie Kunsthistoriker, sowie au« Künstler un<> Architekten. va Sie Auflage diese; Prachtwerkes nur eine kleine Ist, bedauern wir, im allgemeinen nur bar liefern ?u können, stellen aber Firmen, die Interessenten kür da; Such haben, einen hübsch sus- gestatteten Prospekt in massiger An?akl ?ur Verfügung. wir bitten zu verlangen; Bestellzettel liegt bei. Hochachtungsvoll Wgememe Verlags-Gesellschaft m. b. h. München, Ende Rlai