Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.12.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-12-10
- Erscheinungsdatum
- 10.12.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19101210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191012106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19101210
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-12
- Tag1910-12-10
- Monat1910-12
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
15388 Börsenblatt t. d. Dtschn. Buchhandel Amtlicher Teil. 286, 10. Dezember 1910. Ocstcrhcld <L Co. Verlag in Berlin. Franck. HanS: Thiest u. Peter. Roman. (Den Titel zeichnete R. A. Pinner.) <sos S.) kl. 8°. '10. 3. KO; geb. l> 4. so Räber ä- Cie-, Vcrl.-Kto. in Luzern. proviuciae belvetiene pro u. 1910/1911. (46 8.) 8°. — 40 Hättenschwtller, vr. A.: Soziale Aufgaben auf dem Lande. An regungen zur Praxis der ländl. Wohlfahrtspflege. <22 S.) 8». ^'10. ^ n —.35 Sxrncbel" ^120^°° 1I,SXl7^S°cm.^ <°l0ch Emil Roth in Gießen. Kleinschmidt, Alb.: Aus Hessens Vorzeit. (Einbd.: Aus deutscher Vorzeit.) Erzählungen f. Jugend u. Volk. 3. Bd. Lindmuth. Aus der Zeit des Bonifacius (724 nach Christo). 2. Aufl. (VIII, 150 S. m. 1 Vollbild.) 8". ('10.) 1 —; geb. in Leinw. 1. 25 Hermann Tack in Berlin-Schöneberg. (IIm8e'al8.S2siodnunA v. L. OsrioLe.) (IV, 141 8.) 8°. '11. 2. —; ssb. b 2. 80 Moritz Schauenburg in Lahr i. Baden. Heim u. Herd. Deutsche Jugend- u. Hausbücherei. (Im Auftrag der Jugendschriftenausschüsse in Karlsruhe u Mannheim Hrsg, v. Otto Fritz u. Karl Lauer.) 8". geb, jeder Bd. 1. — (Partiepreise.) Volksbibliothek des Lahrer hinkenden Boten, kl. 8 . ('10.) jede Nr. —. 02 1644—1651. Stifter. Adalb.: Feldblumen. (123 S.) Hermann Teemann Nachfolger in Berlin. Siesta. (Bibliothek beliebter zeitgenöss. Erzähler.) kl. 8". jeder Bd. —. 30 Michaelis, Karin: Liebe. Erzählungen. 3.-7. Aufl. (142 S.) ('10.) Franz Tiemenroth in Berlin. Ho^siri, Dipl-In». Or. N.: Ll6lrtri2ität8vsr80l^unA u. idre Lo8tsu rn. b680vä. Lerüekbiebt. äk3 Llektromotorg. (VIII, 131 8.) §r- 8°. '11. 3. — Orassmami, 1)r. »loaoli.: I)sut8o1i6 XonouIar-üerielitsrLtattunLs. (65 8.) ^r. 8°. 'l0. 2. - vr. ^LlLd.: Da.3 dolAiselis Lan^686n. (VIII, 130 8.) xr. 8». '10. 3. - Julius Springer in Berlin. Übersicht üb. die Jahresberichte der öffentlichen Anstalten zur technischen Untersuchung v. Nahrungs- u. Genußmitteln im Deutschen Reich f. d. I. 1907. Bearb. im kaiserl. Gesundheits amt. (X, 388 u. 50 S.) Lex.-8°. '10. 9. 40 Heinrich Ttaadt in Wiesbaden. Volksbücher, Wiesbadener. (Hrsg, vom Volksbildungsverein zu Wiesbaden.) kl. 8°. Nr. 136. Trojan. JohS.: Aus Natur u. Haus. 1.—20. Taus. (149 S.) 'ro. —.35 Nr. 137. Ludwig. Otto: Zwischen Himmel u. Erde. 1.-15. Taus. (288 S.) 'rv. . —.50 Moritz Stern (Central-Autiguariat) in Wien. üunärftvbol-rSZponäsnL. (1 tuib. 61) Ar.^8". ('10.) —. 20 OslU-, Osivictir- u. onAli8oii68. Lnß1i8Ü eoing, iveiAdt-s avll mea8ur68. ^.nb. 2u: ^isobsr-Uo^ve, Un^l^b oorn- Stiller'sche Hofbuchh. (Joh. Albr. Strenge) in Schwerin i. M. Kloersz. Sophie: Wilde Zeit — wildes Blut. Novellen. (Den Buchschmuck zeichnete Hans Mart. Lemme.) (373 S.) kl. 8". ('10.) 4. —; geb. in Leinw. 6. —, Straßburger Druckerei u. Bcrlagsanstalt vorm. R. Schultz L Eo. Verlag in Straßburg. LaLsompisrrs, LroiLseduliusp. V., u. Hauptlsbr. LlieU. IZitsLliA^: 668eliäftgauk83.t2 u- öuebfübranAsbetd. Ilslt- n. 6ormulu.r- mg-ppg. (70 8.) 6ex. 80. ('10.) in b n.n. 1. — IZibsaligzf, dckivti.: Iisdi- u. 8tunci6llpla.il t. iünclliobe 6ort,bil<Iun^9- 8edu1sn. 2. verb. u. evtgpreeksnä äen nsu63t6n ^uiordsrSn. völlig um^sarb. ^uü. (11 8 ) 6sx.-8o. '10. —. 50 Carl Friedrich Strauß, Verlag, in München. Bonsels, Waldein.: Das Feuer Dichtungen. (74 S.) 8°. '10. 3. —; geb. in Ldr. (m. Bildnis) 5. — Eduard Trewendt's Nachfolger in Berlin. Schlözer, L. b.: Villa Linotte. Gespräche. Zur Kultur v. heute. 2., veränd. Aufl. (III, 189 S.) 8». ('10.) geb. in Pappbd. 3.— Vandenhoeck L Ruprecht in Güttingen. Frensscn, v. Gast.: Dorfpredigten. 8^. geb. in Leinw., jeder Bd. 3. — 1. 11. Allst. (25.-27. Taus. (ISO S.) '10. Verlag der Arbeiter-Versorgung, A. Dröschet, in Groß-Lichterfelde. Verlag des Hauslehrers, Berthold Otto in Grotzlichterfelde. Otto, Berthold: Von der Elga. Ein Buch f. junge Eheleute u. f. Kinderfreunde. (175 S.) 8". '10. geb. in Leinw. 2. — Verlag „Das Havelland" (W. Brepohl) in Falkenhagen-Seegefeld. Brepohl, Frdr. Will).: Eduard v. Hartmann u. sein Pessimismus in ihrer Bedeutung f. Religion u. Geisteskultur. (Aus: »Amerika«. Ztschr. f. Theol. u. Kirche«.) (11 S.) 8°. ('10.) d —. 60 Berlagsanstalt Benziger ä- Eo. A.-G. in Einsiedeln. Benson, Nob. Hugh: Die Tragödie der Königin. Historischer Roman aus der Zeit Marias der Katholischen. Aus dem Engl, v. R. Ettlinger. Mit 1 Titelbild u. 7 Einschaltbildern. (434 S.) 8". '10. 6. —; geb. in Leinw. 7. — Wildrosenzeit. Bücherei f. erwachsene Töchter. 8°. 5. Bd. Matd 0 rf, Marianne: Wege des Glücks. Erzählung. Mit Einschalt bildern v. M. Annen u. Buchschmuck v. Ä. Weiland. (218 S.) '10. Hugo Voigt in Leipzig. Kreisel, Prov.-Schulr., u. Priv.-Doz. Löhnis. vrs.: Landwirtschafts lehre s. den Unterricht an Lehrer-Seminaren. 3. Verb. Aufl. Mit 84 Textabbildgn. u. 1 färb. Plane e. Schulgartens. (189 S.> 8". '10. geb. in Leinw. um. 2. 20 Otto, Kreisfchnlinfp. H.; Unsere Landbevölkerung. Lesebuch s. ländl. Berusskreise u Bildungsanstallen in der Pro». Posen. 2. Aufl. (VIII, 42t S.> 8°. '40. geb. in Leinw. 2. 40 Schonecke. Landwirtschastzsch.-Lehr.Wllh.; Rechenbuch zum Gebrauch in Ackerbauschulen. landwirtfchastl. Winterschulen, ländl. Fort bildungsschulen, wie auch zur Selbstbelehrg. <96 S.) 8°. '10. u.u. —. 90; Lösungen (29 S.> n.n.u. —. 69 Wctrup, Gartcninsp. Landwirtschastssch.-Lehr. E.: Obstbau. Zum Gebrauch an landwirtfchastl. Lehranstalten und zur Selbstbelehrg. 4. Verb. Aufl. (106 S. m. 60 Abbildgn.) 8". '10. 1. — Leopold Botz in Hamburg. sörgo bi. V. (Oesebättsstello: Lsriin ZV.. Iluzn-eutberstr. 13) üm 31. III. 1910 im preuss. Herreulmueo eu Leriiu. (VI, 188 8.) xr.-8° '10. 6. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder