ISSS8 i, ° D8«». v»4h°n°«i. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. .U 288. 10. Dezember 1918. Sester Aewnscdlrgescbenir! Soeben erschienen in 2. Ausl, die Lieder eines Fackgenossen: Meine LleSer von Leo Miss». Verlagsbuchhändler in Buenos Aires. Anerkennungen darüber bitte nachzusehen im Zirkulare des Zettelpaketes. Preis ^ 1.50 ord. — fest 250/§ — bar 33 U o/o Rabatt. Komm.-Verlag von Otto IRälrr G. m.b.H., Leipzig. iVlax kübe — beiprix ^uslLnäiselios Sortilusnt. - MM IIMM - ksinsr k'irms, in Dsutseblanä ^.Ilsinvor- trstrmx überreden bat. leb liskere dsLbalb wio bisber 6en ki^aro lloebaobtsnä l-tbipri^, 7. vs/smbsr 1910. Nux Rübe. Künftig erscheinende Mcher. vie nkU88len pgp8tl>0ksn llellsöte. Von Vigilius. kreis oa. 50 c) ord. In disssr Lebrikt worden von einem bervor- Ralle (Laale). Verlax des Lvanxelisekeo kundes. l^ever Sr köbme, Berlin 8. Zoebev erscbeint: Konlervstiver Kolendor kür 1911. IV. ssltrgang. 1.50 bsderipreis. Der „Konservative Kalender" ist ein wicbtiges Propaganda- u. ^usklärungs- organ für die Konservative Partei ge worden und als solcbes unentbebrlieb sür jeden Konservativen. Wir bitten um sofortige Ausgabe des kedarls. In Kommission nur susnabms- weile. -Xüslieserung in beiprig durcckl Axel Juncker Verlag in Berlin- Charlottenburg, Sybelstr. II. (A Noch vor Toresschluß erscheint ein Band Gedichte erlesenster Art: MiMkilzIeWeMDer Mit handkolor. Zeichnungen von Paul Erkens Preis ord. 3 Mark geheftet, 4 Mark gebunden. Der Verfasser ist der rühmlichst bekannte Feuilleton- Redakteur des Berliner Tageblatts. Sein Buch wird zweifel los eine große Wandlung herbeiführen: es ist ganz dazu angetan, die oftbekiagte Teilnahmslosigkeit des Publikums gegenüber der Lyrik in ein starkes Interesse, in die wärmste Freude zu verwandeln, und eine dauernde Aufmerksamkeit zu erregen. Dieses Versbuch voll strömenden Lebens hat mit der gequälten Ästhetenlyrik unserer Tage nichts zu tun — hier ist alles echteste Empfindung und feinste Form. Wie köstliche Frische weht es dem Leser aus diesen Gedichten an, wie das Sausen und Brausen der kühlen Wälder — aber auch die Stimmen der Resignation wehen vorbei, und aus der Musik der „Lieder von der schönen Melusine" geht es in die schöne Plastik der „BöÜlin-Gesänge" über. Ludwig Zacobowski, der berufenste Kenner der neu- deutsche» Lyrik, sagte schon von Lorenz' Gedichten: sie sind ein Jungbrunnen an Leben. Aber sein Leben ist eigener Art, gefüllt mit sanften Klängen, süßen Farben, mildem Rausch. Ganz Elegie, Stimmung, Flötenton am ausdämmernden Tag. Seine Verse sind fein zisiliert und seine Rhetorik ist immer glänzend, reich, goldbemalt. Ein wirklicher Dichter . . . Felix Lorenz steht jetzt als einer unserer echtesten Lyriker da, dessen Verse tief ins Volk dringen müssen und werden. Dieses Buch wird zweifellos der Anstoß dazu sein, daß das deutsche Volk wieder Gedichte liest. Darum hat der Verlag dem Bande eine besonders hervorragende Ausstattung zu teil werden lassen, die das Buch auch äußerlich kennzeichnet als DM echillkeM WchNlWMkk. Bitte, frdl. direkt zu verlangen. Wir liefern direkt mit ^2 Porto, auch ä cond.