«G 286, 10, Dezember 1S10. Künstig erscheinende Bücher, Oan^bare festzesckenlre! Kranlle8, llauptströmunxen. ü kse. ürosse u. nolilkeüe Vusxabe, Memoiren äer illarkxräkili von lisvreulll. veutscd — eaxliscli — kranrösisck. A^ütiibsck, Lrieclricti 6. Or. u. sein ttok. Interessante Xriminalproresse. Zingel. v. llustirrst I)r. Z 8ello. ^uvuter, pkzsioxu. Lrszmeale. Kur nock bsr. Ick ksbe meinen Verlag aus Nsm 8sr- sortlment rurückgerogen, mein Hom- mlsslollär Kult »der vollstLnUIge» ^us- llekerunxslaxer. Keller Verlsgslrlltslog soeben erscklenen! ttvrmlion klarsilort Vsrlsx in kerlin V. ZK, )) - - , .F?, 1^-71. l !VKV i PLKIib 7/6. 14/12 l-- 4)°/°1 i-vriir NLVvbkr. Auslieferung nur in lN.Ngessell üoberto kraeeo leatro Vol. VH I kuntusmi — Helling. 1 Lanä von 308 Leiten. 1^. 4.— ^Inilnnä, 8. Oerenider 1910. II. UoepU. Buchverlag Verlin- Berlin: F, Volckmar der „Hilfe Schöneberg Leipzig: L. Staackmann Am 14, Dezember erscheint: Martin Wenck, Handbuch für liberale Politik 304 Seiten, mit vielen statistischen Tabellen. In flexiblem Leinenband. Bezugsbedingungen: 3.— M. ord., 2,25 M. netto, 2.— M. bar und Partie 11/10. Das Handbuch soll orientieren über Bevölkerungsfragen und Berufs gliederung des deutschen Volkes, Reichsverfassung und Wahlrechts frage, staatsbürgerliche Rechte. Parteiwesen, steuerpolitische Fragen, Wirtschafts- und Sozialpolitik, Industrie, Handel, Landwirtschaft und Arbeiterbewegung, Verkehrswesen und Volksbildungsbestrebungen finden eingehende Behandlung und Beurteilung vom nationalen liberalen Standpunkt aus. Jedem Jeitungsleser, jedem Neichstagswähler, aber auch dem politischen Fach mann, Parlamentarier, Parteisekretär, Redakteur vermag das Buch durch sein reiches, aus zuver lässigen Quellen geschöpftes statistisches Material ein im vollen Sinne des Wortes brauchbares Hand buch zu sein. Ein alphabetisch geordnetes Sachregister ermög licht dem Benutzer, sich über die einzelnen Begriffe des politischen Sprachschatzes rasch zu orientieren. Weißer Bestellzettel anbei!