28k, 10. Dezember 1210. Fertige Bücher. MrsenRatt t. d. DtM. Buchhandel. 15373 Ludwig Knaus Das Ableben des liebenswürdigen Meisters wird eine gesteigerte Nachfrage nach einer Monographie seines Lebensweckes zur Folge haben. Wir bitten zu empfehlen und in die Auslage zu stellen: Sammlung der Künstler-Monographien Band 11: Knaus Von Ludwig Pietsch. Mit 70 Abbildungen nach Gemälden und Zeichnungen. Zweite Auflage. Bibliothekausgabe: Preis 3 ord., 2 netto. Geschenkausgabe: Preis 4 ord., 3 ^ netto, Freiexemplare 11/10. Die Bibliothekausgabe liefern wir auch L Cond., fest mit Freiexemplar 11/10, wenn auf einmal bezogen. Wir bitten auf beiliegendem Bestellzettel umgehend zu bestellen. Leipzig, 8. Dezember 1910. Velhagen L Klasing in Bielefeld und Leipzig. Vor hundert Jahren Erinnerungen der Gräfin Sophie Schwerin geb. Gräfin Dönhoff. Mit dem Porträt der Gräfin in Heliogravüre. Zweite (Volks-) Ausgabe. VI, 649 Seiten Groß-Oktav. Elegant Pappband. Mark 6.— ordinär. Mark 4.— bar. Partie Il/lO. Inhaltsverzeichnis: Vorwort. — Die Eltern. — Sophies Jugend. — Graf Wilhelm von Schwerin. — Die Anfänge der Ehe. — Der unglückliche Krieg von 1806—1807. — Der Druck des Vaterlandes 1807—1813. — Der Befreiungskampf 1813—1814. — Das Jahr 1815 Wilhelms Todesjahr. — Beilagen. Seine Exzellenz der Kabinetschef Ihrer Kgl. Hoheit der Grotzherzogin Luise von Baden schreibt an den Heraus geber: „... Ihre Kgl. Hoheit ist durch diese freundliche Aufmerksamkeit besonders und um so mehr erfreut worden, als Allerhöchst, dieselbe das bedeutungsvolle Werk seit Jahren kennt und sehr hoch stellt. Ihre Kgl. Hoheit läßt beifügen, daß Lochst- dieselbe mehrere Abschnitte aus ihm Seiner Majestät den, Aöchstseligsn Kaiser Wilhelm nach dem Attentat im Jahre 1878 während des Erholungsaufenthalts auf Schloß Teplih persönlich vvrgelesen, und daß der Hochselige Herr mit warmer Teilnahme von ihnen Kenntnis genommen hat , . Die Vosfische Zeitung urteil« wie folgt: „... Nach Form und Inhalt nehmen diese Denkwürdigkeiten in der einschlägigen Memoirenliteratur einen hervorragenden Platz ein. Einen großen Teil der erzählten Ereignisse konnte die Verfasserin un mittelbar als Augenzeugin beobachten; für andere standen ihr die Feldbriefe ihres Gemahls und eine Fülle sonstiger authen tischer Informationen zu Gebote. Schärfe der Beobachtung, Klarheit des Denkens und Selbständigkeit des Urteils, an sich schon schwer wiegende Vorzüge, für ein Werk wie das vorliegende aber doppelt schätzbar, sind ihr in hohem Maße eigen. . . . Ebenso wertvolle, ja »och wertvollere und zahlreichere Beiträge als zur Beurteilung des Königs enthalte» die Auf zeichnungen der Gräfin Schwerin zur Charakteristik der Königin Luise; wir stehen nicht an, ihre Bemerkungen über dieses Thema zu dem Geistvollsten und Treffendsten zu rechnen, was je über diese wunderbare Frau gesagt worden ist. . Berlin W. 35, Lützvwstr. 47. Vorauslieferung bei Volckmar, Koehler und Koch. Prospekte fürs Publikum in mäßiger Anzahl zu Diensten. I. A. Stargardt. Börsenblatt fllr den Deutschen Buchhandel. 77. Jahrgang. 1993