28k, 10. Dezember 1910. Gerichtliche Bekam:nn.— Geschäftl. Etnrtcht. ri-Veränd. sdri-ndi°u p v. Discho. B»ch?»nd-t, 153K9 Anzeigeblatt. j Geiichttiche ückanntmachungen. Konkursverfahren. Österreichischer Fachzeitungsverlag vr. Alfred Fleischner. Im Konkurse Östercichischer Fachzeitungs verlag Dr. Alfred Fleischner hat der Masse- Verwalter beantragt, daß die Entscheidung der Gläubigerschaft über die beabsichtigte Veräußerung des in die Masse gehörigen Unternehmens:>OsterreichischerFachzeitungs- verlag D>. Alfred Fleischner« eingeholt werde. Zur Beschlußfassung hierüber wird die Tagsatzung auf den 9. Dezember 1910 mittags 12 Uhr bei dem k. k. Handels gerichte Wien, Zimmer Nr. 4t, anberaumt. Hierzu werden die Konkursgläubiger ein berufen. (gez.) K. k. Handelsgericht Wien, Abt. X, am 6. Dezember 1910. (Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 279 vom 7. Dezember 1910 ) Mtavbettev evtertt «nck bitte bä/ttcb»t von seinen „Der krief" llsrausAeßedsL von Nalbert - ^lüneksn. ttett 2/3 als Doppelbett inkolxe lieicbeiiback'8cke Verlaxsbucbkalnlluax Usus Wsbusr. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. A. Bagel Wßi Düsseldorf Von dem in Liquidation be findlichen Verlag der Rhein lande, G. m. b. H. in Düffel dorf übernehme ich vom l. Januar l9ll an Die Rheinlands Monatsschrift für deutsche o Kunst und Dichtung c> Herausgeber: Wilhelm Schäfer (Wird nur an die Mitglieder des Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein als Verbands organ geliefert.) Ferner deren Ausgabe für den Buchhandel: Deutsche Monatshefte (der „Rheinlande" elfter Jahrgang) sowie die Künstlermonographien unter dem Titel Deutsche Maler Jahrgang 1911. Auch für diese neue Ab teilung meines Verlages wird Äerr H. Haessel in Leipzig die Vertretung übernehmen. Im übrigen verweise ich auf meine Anzeige im Reklameteil der vorliegenden Nummer. A. Bagel, Verlag (Abt. Rheinlande) Düsseldorf, im Dezemb. 1910 77. Jahrgang. Steyr, den 3. Dezember 1910. ?. ?. Dem verehrlichen Gesamtbuchhandel ge statte ich mir hierdurch die höfl. Mitteilung zu machen, daß ich am heutigen Tage die bisher von Herrn HugoDrahowsal am hiesigen Platze betriebene Buchhandlung mit Nebenbranchen käuflich erworben habe und unter der Firma SanöböilsHe Suckksnlttiing peier Millinger in unveränderter Weise weiterführen werde. Die Disponenden O.-M. ISW, sowie alles in Rechnung Igw Gelieferte übernelime ich, das Einverständnis der Herren Verleger vorausgesetzt, in eigene Rechnung und werde darüber zur nächsten Ostermesse prompt abrechnen. An den gesamten Verlagsbuchhandel richte ich die ergebene Bitte, das dem bis- herigen Inhaber der Firma entgegen, gebrachte Vertrauen auch aus mich über- tragen und mein Unternehmen auch in Zukunft durch Kreditgewährung gütigst unterstützen zu wollen. Für pünktliche Er- ledigung meiner Verpflichtungen werde ich jederzeit Sorge tragen. Die Leipziger Vertretung der Firma wird auch ferner vom Hause H. Haessel Comm.-Gesch. besorgt, das stets mit ge- nügender Kasse zur Einlösung von Bar sachen versehen sein wird. Hochachtungsvoll und ergebenst Peter Weidinger i. Fa.: Sandböksche Buchhandlung. l>. p Hierdurch gebe ich ergebenst be kannt, daß ich meine unter der Firma Chr. Flock am hiesigen Platze bestehende Buch handlung, verbunden mit einer Schreib- und Zctchcnwaren- handlung, mit dem heutigen Tage mit dem Gesamtbuchhandel in ge ordnete Beziehungen brachte. , Ich bitte die Herren Verleger um Über sendung von Wahlzetteln, Neuig- keitsanzcigcn undVerlriebsmateriak, sowie um ungekürzte Erledigung meiner kommissionsweise» Ver schreibungen. Ich werde cs mir zur Pflicht machen, meinen Verbind lichkeiten stets piinklichst nachzu- kommen. Die Vertretung in Leipzig über trug ich Herrn Carl Fr. Fleischer. Hochachtungsvoll Köln-Nippes, Kempenerstr. 24, den 10. Dezember 1910. Christine Flock. I'rieäiiebstr. 136, DelpriA, Dsrdi^ 1910. Otto Weber. 1992