14682 s. d. ltttch» »uchh-nd-l. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher, 274, 26. November 1910. Sünülg rrichrinrnd« Bücher lernen Süddeutsche Monatshefte G. in. b. H., München. Mit dem am 3. Dezember d. I. erscheinenden Januarhefte be- ^ ginnen wir den VIII. Jahrgang unserer Süddeutschen Monatshefte Unter Mitwirkung von I. Hofmiller, Friedrich Naumann, H. Pfitzner, Hans Thoma, K. Voll herausgegeben von Paul Nicolaus Cossmaun. Aus dem Inhalte des ersten Hestes IVII teilen wir hier mit: Ernst Zahn: Der Wittwer. Eine Erzählung. Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. Buch der Freih. 1. Hermann Kurz: Die Guten von Gutenburg. Roman. Heinrich Steinitzcr: Die Klapperschlange. Erzählung. Karl Wolfs: Von unausgeführten Dramen. Josef Hofmiller: Stendhals Römische Spaziergänge. Hermann Kerschensteiner: Wandlungen in der Medizin. Erich Drygalski: Pearys Nordpolfahrt. Wolf Dewall: Die Revolutionspartei in China. Heinrich von Wagner: Uber kommunale Wohnungspolitik. Nrclr pro Mrgaiig M. ,r - orO., pro g»irt-l M. sr«. klnrrlprrlr Oe» Heller M. i.ro srü vsr-ftsbatt: rrVI- uns O Wir sreuen uns, Voraussagen zu können, dass der VIII. Jahrgang unserer Süddeutschen Monatsheste den guten Rus der Zeitschrist nicht nur rechtfertigen, sondern auch seine Vorgänger aus vielen Gebieten übertresscn wird. Insbesondere ist der Gewinnung wertvoller und anregender Belletristik die höchste Sorgfalt mit bestem Erfolg zugewandt worden. Wir erbitte» umgehende Angabe Ihrer Kontinuation und Einlösungs- austrag, andernfalls expedieren wir in bisheriger Anzahl und lösen aus Abbestellung unbeanstandet ein. Das erstehest des neuen Jahrgangs stellen wir Ihnen, als Propaganda- hest in höherer Auslage gedruckt, zur Gewinnung neuer Abonnenten in ge- wünschter Anzahl ä eondition zur Verfügung und erbitten Ihre tätige Ver wendung und umgehende Bestellung aus beigegebenem Be,langzettel. Beim Vertrieb verlorengehende I. Heste schreiben wir gut. Hochachtend München, November 1910. Süddeutsche Monatsheste G. m. b. H. Ernst Mohrmann. In oluisvu slaLSu sr- ^^ sobslut: Oriiüll von Oourrillo, llkl Kleine KouMs. Von äsr kraus. ^baäeruis prsLsksLröuts ^ussucLersäblz. Ins vsutsoüs übertragen von Lann^ Nersmann. kreis xeb. orä. —.80, netto ^ —.60. bar ^ — 55. Lei glsiodssitigsr Larbs- stslluvg auob rsLobliod. Ln Lonnnission. ä. LebneU^elis Luelibälx. O. Leopold ^Lrsuäork i. XVsstk. »»» Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "M« Angebotene Bücher ferner: Niob. Lobön in Oöpeniek: In taäellos nsnsn Lxemplaren! Die Lebönbsit äs3 wsnselil. Lorxers. 2>veite, um 225 ^bb. vermebrte unä textliob erweiterte ^uü. Verlag: Illrieb L 8teillbr66ber, vüsseläork. Origbä. geb. statt ^ 25.— kür 6.— Rann« I^üts un äs lülts vaäsl. 'ns Va^el- un Ninseben-Oesebiebt von Lritr Keuler. Illustriert von L. 8rünin§. 6eb. statt ^ 4.— kur 0 60 Vas ^Vort äsr Lrau. Von Lrieärick von He^äen. Lin 8anK vorn Itbein, illustriert von L. Lrüning. Oeb. statt 3.50 kür —.50 Liu' 5s8ts LurA. 8e6brig Lreäigten kür 8onn- unä Lesttage eines Xirebenstlbres mit Oboralstropben unä Oebeten von ?. I)r äuIlU8 Kurttl, kerlin. Nit 12 Lilänissen u. 12 Vignetten. kraebt- banä. 6eb. statt ^ 18.— kür 3.— Der Ratgeber für äas pralrtisebs vsbsn von vr. >V. Lobe. VollstLnäiges kür alle ^.ngelegenbeiten äss tüglieben Lebens. Nit 1200 ü'extillustrationen. 1290 8eiten. Oeb. statt ^ 12.— kür 1.50 vis Oäsu Rrisäricbs äss Oro83su. Von ^Ikreä kicksrä Ne>er. Numerierte Lxemplare auk eobt Kütten geäruelct. Oeb. statt 6.— kür 1.— Nll8ikLli36bsr Vau886bat2 Line 8amm- lung von über 1100 Lieäern unä Oe- sLngen mit 8ingweisen unä Klavier begleitung. 6eb. statt ^ 13.50 kür 1.75 Labu s Lort-Lrusut in Leiprig: 20 86bunlce, Länäerlräe. Hiervon 8 Lxpl. taäellos neu, u. 12 Lxpl. mit Namen vergeben, sonst nie neu.