Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.11.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-11-15
- Erscheinungsdatum
- 15.11.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19101115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191011154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19101115
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-11
- Tag1910-11-15
- Monat1910-11
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
13920 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. 265. 15. November 1S10 Walter Serno, Wanderer-Verlag in Magdeburg. I3S30 vsr tVanäersr. Inbrg. V, kiekt 7 (Oktober). 40 ch bntbinbr- liob 2 ^l. StiftungSvcrlag in Potsdam. 13044 Schäfer: Die Geschichte der weiblichen Diakonie. Band I 3. Allst. 4 .<i SO ch geb. 5 .« 50 ch R. Trcnkcl in Berlin. 43SS3 «erlag der Süddeutschen Jllustrations-Centrale in München. I3SS0 lanitsobeir, Ooeainlnelte Oeäiebte. 3 ^ 75 ch Asb. 5 ^4. Verlag für Börsen- und Finanzlitcratur A >8. I3SS4/0S in Berlin tV. 3». Theodor Oswald Weigel in Leipzig. I3SS3 W. Bobach L Co. in Leipzig. 13081 Küche,lkalender und Wirtschaftsbuch 1SII. Kart. 60 ch George Westermann in Vraunschweig. 13958 Verbotene Druckschriften. Durch Beschluß des Amtsgerichts Beuthen O.-S. vom 26. Oktober 1910 ist auf Grund der §§ 130 St.-G.-Bs., 94, 98 St.- P.-O. — § 24 Reichspreßgesetzes — die Beschlagnahme der polnischen Druckschrift mit folgendem Titel angeordnet worden: »Lxis^nik polsiri Lsbral 6a1Iu3. L^torn 6.-8. i Beuthen O.-S., 6. November 1910. (gez.) Der Erste Staatsanwalt. Das Amtsgericht zu Hohensalza hat durch Beschluß vom 30. Oktober 1910 die Beschlagnahme des Notenheftes: Perlag der Buchhandlung Gubrynowicz und Sohn in Lemberg angeordnet, weil das Lied: »Rota« Seite 2, 3 des Heftes den Tatbestand des § 130 St.-G.-Bs. erfüllt. Bromberg, 4. November 1910. (gez.) Der Erste Staatsanwalt. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 3646 vom 12. November 1910.) Nichtamtlicher Teil. Bericht über die erste Versammlung des Börsenvereins- Vorstandes mit den Vorsitzenden der Kreis- und Ortsvereine am Montag den 26. September 1910. Anwesend waren vom Vorstande die Herren: Kommer zienrat Karl Siegismund, Berlin, Di. Erich Ehler- m ann , Dresden, Artur Seemann, Leipzig, Alfred Voerstcr, Leipzig, Hermann Seippelh Hamburg. Für den Badisch-Pfälzischen Buchhändler-Verband Herr Adolf Nicolai, Karlsruhe, „ „ Bayerischen Buchhändler-Verein Herr I. B. Attenkofer, Landshut i. B., „ die VercinigungderBerlinerMitglioderdesBörsenvereins Herr Walter Prausnitz, Berlin, „ den Buchhändlsrverein der Provinz Brandenburg Herr Martin Evenius, Brandenburg, „ „ Verein Dresdner Buchhändler Herr N. Frauendorf, Dresden, „ „ Elsaß-Lothringischen Buchhändler-Verein Herr Ludols Neust, Straßburg i. E., „ „ Verein der Buchhändler in Frankfurt a. Bi. Herr S. G o l d st e i n , Frankfurt a. M., „ „ Hamburg-Altonaer Buchhändlerverein Herr Heinrich Boysen, Hamburg, „ „ Buchhändlerverband Hannover-Braunschweig Herr Georg Knothe, Hannover, „ „ Verein der Buchhändler zu Leipzig Herr Ferdinand Lomnitz, Leipzig, ,, „ Verein Leipziger Commissionäre Herr Richard Einhorn, Leipzig, „ „ Kreisverein Mecklenburgischer Buchhändler Herr Emil Opitz, Güstrow, „ „ Mitteldeutschen Buchhändler-Verband Herr Karl Scheller, Frankfurt a. M-, „ „ Münchener Buchhändler-Verein Herr I. B. A t t e n k o f e r, Landshut i. B., „ „ Verein der Deutschen Musikalienhändler Herr Carl Reinecke, Leipzig, für den Buchhändlerverband »Kreis Norden« Herr Otto Meißner, Hamburg, „ „ Verein der österreichisch-ungarischen Buchhändler Herr Kommerzialrat Wilhelm Müller, Wien, „ „ Kreisverein Ost- und Westpreußischer Buchhändler Herr Otto Paetsch, Königsberg i. Pr., „ „ Verband der Buchhändler Pommerns Herr Johannes Burmeister, Stettin, „ „ Posener Provinzial-Buchhändler-Verband Herr Leon Sluzewski, Posen, „ „ Kreisvercin der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler Herr Heinrich Schöningh, Münster i. W., „ „ Buchhändler-Verband für das Königreich Sachsen Herr Albert Diederich, Pirna, „ „ Sächsisch-Thüringischen Buchhändler-Verband Herr Max Kretschmarin, Magdeburg, „ „ Provinzialverein der Schlesischen Buchhändler Herr Gerhard Kaufsmann, Breslau, „ „ Schweizerischen Buchhändler-Verein Herr Alexander Francke, Bern, „ „ Deutschen Verlegerverein Herr Arthur Meiner, Leipzig, „ „ Wiesbadener Buchhändler-Verein Herr Heinrich Rosmer, Wiesbaden, „ „ Württembergischen Buchhändler-Verein Herr H. Aigner, Ludwigsburg, „ „ Verband der Kreis- und Ortsvereine Herr R. L. Prager, Berlin. Tagesordnung. Punkt I: F e st st e l l u n g von Grundsätzen für die Ausnahme von Mitgliedern in den Börsen verein und in die Kreis- u. Ortsvereine. Folgende Grundsätze sollen tunlichst beachtet werden: : 1. Der Aufnahmeluchende muß Inhaber eines Buch handelsbetriebs sein; Inhaber buchgewerblicher Betriebe sind abzuweisen. 2. Der Aufnahmesuchende muß ausdrücklich als Buch händler in das Handelsregister eingetragen sein. 3. Selbstverleger von einem oder nur wenigen Artikeln dürfen nicht ohne weiteres ausgenommen werden. Bon der Ablehnung der Aufnahme von Verlegern in die
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder