Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19101112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191011121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19101112
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-11
- Tag1910-11-12
- Monat1910-11
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmilglieder 20 bet Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mebr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 2K3. Leipzig, Sonnabend den 12. November 1910. 77. Jahrgang. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) 's vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Akadem. Ortsgruppe des Bundes vom Weißen Kreuz in Halle a. S. (Geiststr. 29). Anton, Geh. Med.-N. G., Geh. Justizr. E- Loening, Proff. vrs., P. G. v. Bodelschwingh: Die sexuelle Frage im Leben des Studenten. Referate. (32 S.) 8". ('10.) n.u. —. 26 (Partiepreise.) I. I. Arnd, Berlagsbuchh., in Leipzig. Georg, Ingen. R.: Der Maschinenbau. Ein Hand- u. Lehrbuch f. die Theorie u. Praxis des gesamten Maschinenbaues unter Mitwirkg. zahlreicher Spezialfachleute Hrsg. 2 Bde. Mit 2069 Abbildgn., 83 Taf. u. 6 Modellen. (V111, 1512 S.) Lex.-8". ('10.) 22. —; geb. m. Modellatlas 30. — ürsx. 1:800,000. 112x128 em. k'arbär. I§sb3t Ortbvsrrsiebnis. (200 8.) 8". ('10.) m. 8täbsn 6. 50; aut Usin^v. b 10. — Schneider, Chefred. Johs.: Der Kleintierhof. Ein Handbuch f. Kleintierzüchter u. -Liebhaber. Unter Mitwirkg. hervorrag. Fachleute Hrsg. (IV, 510 S. m. Abbildgn. u 4 färb. Tas.) Lex.-8". ('10.) 8. —; geb. 10. — I. P. Bachem in Köln. AuS allen Zeiten u. Ländern. Eine Sammlg. v. Volks- u. Jugend schriften. 8^. jeder Bd. 2. 60; geb. in Leinw. 3. — Bachem's illustrierte Erzählungen f. Mädchen. 8". geb. in Leinw. 2. 60 ^ 29. Bd. ^Krönterg^EUsc: E Mädchenerzählungcn deutscher Dichter. Auswahl — Jugend-Erzählungen. Neue, gediegene Unterhaltungsbücher f. Kinder im Alter von 9—14 Jahren, kl. 8". jeder Bd. 1. —; geb. 1. 20 Endeerö, L. van: Am Ende der Welt. Roman. (319 S.) 8". ('10.) 4. —; geb. 6. — Börsmblalt für den Deutschen Buchhandel. 7 « Jahrgang. er Teil. I. P. Bachem in Köln ferner: Gobin, Marie Amelie Freiin v.: Alte Paläste. Roman. (264 S.) 8<>. ('10.) 3. 40; geb. 4. 60 Krane, Anna Freiin v.: Das Licht u. die Finsternis. Christus- Erzählungen. 1.-3. Taus. (267 S.) 8°. ('10.) 5. —; geb. 6. — gsard. Iulb ^( XIIlak-^'u. 1 tard. Karts.) gr. 8". '10. 8. —' S^b- " lau8. (324 8. m. 166 ^.bbilckgn. u. 6 Karbckr.) Osx.-8'. ('10.) 8. -; gsd. 10. — Schulze-Bruck, Louise: Das Moselhaus. Roman. (312 S.) 8". t'10.) 4. -;geb. 6. — Zurbonsen, Prof. vr. Frdr.: Die Völkerschlacht der Zukunft »am Birkenbaume« sagengeichichtlich dargestellt. 3. Aust. (110 S.) gr. 8". '10. 2. —; geb. 2. 80 Johann Ambrosius Barth in Leipzig. LrioKnsr, Obskur?! Usck. Walt. IV1., 6. 8., Dli LIo3oUoorvitL, H.. 6 , Ilai'olU IVl. N. ^ , Ors.: 700 ckiagno8ti8sb ^sra- wann. (VI. 153 8 ) KI. 8'. '10. gsb. in Usinv. 4. — Or. ^^LrsUsudarüi. Ivil.^ 173^8.^80. '10^ H 6. vsrvolwtänckigts ^uü. (XI, 560 8. rn. 115 Kig^) 22x12 em. '10. gsb in Oär. 7. — E>4 8.) gr. 8". '10. 2. — MasssrniuiUL, Osb. I^Isä.-U. krok. vr. ^.. v.: Lämol^bins, Zyto toxins u. Urä^isütins. tlsn bearb. v. Orb. ll. Osu« Ü8 u. IU 1Va88sr- rnann. (V, 124 8.) gr. 8". '10. 4. 80; gob. b 5. 60 E. Bartels in Weitzensee-Berlin. Hausschaiz, der. 1911. Illustrierter Volks-Kalender. 31. Jahrg. (14, 16, 16 u. 13 S m. 1 Taf. u. Wandkalender.) gr. 80. —.60 Hinkende, der. Kalender f. Stadt u. Land. (Illustrierter Volks kalender) 31. Jahrg 1911. (96 u. 64 S. m. Abbildgn.) kl. 8". —. 60 Kalender, humoristischer Berliner. 1911. 31. Jahrg. (Illustrierter Volkskalender ) (16, 16 u. 14 S. m. Abbildgn.) 8". —. 10 E. H. Beck'sche Berlagsbuchh. (Oskar Beck) in München. ?nr l^penlsbrs Uut^ (VI, 152 8. in. 1 lat. u. 2 lab.) 8". '11. 2. 80 Hermann Beyer in Leipzig. ('10.) gsäsr Uck. —. 60 7284
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder