252, 29. Oktober 1910. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f- d. Dtjchn. Buchhandel. 12987 :: Ferdinand Laffalle in einem Bande :: Visinavek nannte Laffalle einen der geistreichsten Menschen, mit denen er je verkehrt habe; einen Menschen von dieser Begabung und geistreichen Natur wünsche er sich zum Gutsnachbarn. Nach Adolf w«gi»ev, dem konservative» Gelehrten, gehört Laffalle für Freund und Feind zu den historischen Persönlich keiten großen Stils. Zum erstenmale legen wir mit unserer Ausgabe dem deutschen Publikum eine Auswahl seiner besten Reden und Schriften und seiner berühmten Gerichtsplaidohers vor, die dadurch noch an Wert gewinnt, daß ihr eine fünf Bogen starke ausführliche Darstellung des Laffalleschen Lebenslaufes aus der Feder des bekannten Wiener Schriftstellers Hans Fei gl, der sich seit Jahren mit Laffalle beschäftigte, vorangeht. Überdies sind unserer Ausgabe und damit zum erstenmale über haupt in einer Ausgabe Lassallescher Werke Auszüge aus dem hoch interessanten Tagebuche und die berühmte Seelenbeichte an die Russin Sophie Sontzeff beigegeben. Wir bieten daher dem Publikum mit unserem überdies »»itge- irieiir billig angesetzten Auswahlbande ein Laffallebuch, wie es bis her in dieser Übersichtlichkeit noch niemals auf den Markt ge kommen i st. Seine Absatzfähigkeit ist unbegrenzt. Der Gelehrte wie der Arbeiter, der Philosoph wie der Politiker, der Konservative wie der Liberale und der Sozialdemokrat, kurz jedermann kommt als Käufer in Betracht. Wir liefern, wenn vor dem Erscheinen bestellt: 2 Probeexemplare mit 40"/» bar 11/10 Expl. brosch. für M. 15. 11/10 Expl. gebdn. für M. 18. Nach dem Erscheinen: in Komm. 30°/», bar 33'/z°j»u. 11/10 Wir bitten zu verlangen. Wien, im Oktober 1910.