Künftig erscheinende Bücher, ^ 252, LS, Oktober 1S10. » « yrrlag von e. k m. Pfeffer in Leipzig. « « Mbelm Maurenbrecder Lrünäungdes veutschenkeiches Is5Y-IS7l. vierte aurAgeledrne Nuilsge. In vornehmem Ganzleinenband 5,50, Rabatt in Rechnung 3v°/o, bar 35°/^, Bei Vorausbestellung bis zum Tag des Erscheinens bar mit Acht Jahre sind seit dem Erscheinen der dritten Auslage verflossen; sie ist schon seit längerer Zeit vergriffen, die Nachfrage nach dem klassischen Eeschichirwerk hat aber nicht nur nicht nachgelassen, sondern ist gerade in der letzten Zeit, jedenfalls infolge der vierzigjährigen Wiederkehr der glorreichsten Periode der deutschen Ge schichte, bessnüer; stark hervorgelrere». Der mit dem große« Historiker Msurenbrecher nahe velreunOet gewesene bekannte tzeschlchlrkorscher Professor vr. Wilhelm husch in Marburg, welcher bereits die 3. Auf lage herausgab, ohne damals mit seinem Namen hervorzutretcn, hat auch die 4, Auslage unter herÜchsichligttNg Äer großen Menge neuen tznellenmsterial; bearbeitet und sind durch zahlreiche Änderungen alle Ergebnisse der bis in die neueste Zeit reichenüen Forschung berücksichtigt. Die vielen glänzenden Besprechungen der 3, Auflage heben übereinstimmend die plastische varsteliUNg, die etile, wohilSUIeNüe Sprache und die echt üeulsch-ualiousi« üesianung des Buches hervor. Alle diese Eigenschaften hat die neue Auflage des Werkes in gleich hohem Maß; cs ist eine streng wisseNschSslilche und üzch volKrlÜMiiche Darstellung der Wieüer sukrlchtung üer üenlschen Welcher, so daß es sowohl für den Geschichtsforscher als für jeden Gebildeten und besonders für die herrNWLchseNÜe IngeitÜ von hohem Wert und Interesse ist. Die 3, Auflage wurde von den Königliche« Regierungen in Cassel, Danzig, Erfurt, Königsberg, Magdeburg, Münster, Posen und Stade, sowie von dem Großherz, Badischen Oberschulrat in den amtliche« SchUldlÜtler» bzw, durch die Herren Kreisschul- inspektorcn eNIPs-HIe», woraus sich ergibt, daß das Buch zur Einführung in Lehrer-, Schul und lioiKlbiVIIS- theke« sowie als zchjiierprämie sehr passend ist. Das Buch eignet sich infolge seiner vornehme« /s«5stattU«g auch vorzüglich zu kescheUKstveLen. sch mache aut «eine günstigen Radaitsätze un» belonüer; auf <ien hohen harravait von «o°/<> dei vorauivesteliung bi! rum Lage a«; Erscheinen; sulwerksa». Unverlangt versende ich nichts und sehe gef, Bestellung auf beiliegendem Bestellzettel entgegen. Leipzig, 29. Oktober 1910. e. k M. ?Mer. Von John W. Nhlander, dessen Buch Leevolir, Geschichten aus meinem Seemannsleben, soeben in die Listen der ,,Vereinigten deutschen Jugendschriften-Ausschüsse" gesetzt wurde, erjcheint jetzt ein neues Buch für alt und jung: Ae ZuiM aus Mchla. Hauptanzeige folgt, Leipzig, 8eorg Mersevnrger Nur hier angezeigt! — -- - Zur Versendung bereit: Kommentar zum schweizer. Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag vom 2. April IS08 von Rechtsanwalt Or. E. Guyer, Zürich 284 Seiten kl. 8". geb. M, 5.— ord. n cond. 25"/g,- bar 7/6 mit 3<)"/„, An Schweizerfirmen in Rechnung, nach dem Ausland nur bar. Zürich, Ende Oktober 1S10, Buchhandlung C. Wettstein Sternwarie „Urania".