252, 29. Oktober 1910. Künftig erscheinende Bücher. BöN-niiau d. DN-hn. «uchh-»>>-r 12S83 Die Ehrenrettung des geistlichen Liedes T> Am 15. November erscheint: Der Dom Segen und Lieder / Auswahl von Martin Lang Zn Pappband Mark 2.— Zn Leder Mark 3.50 Titel und Einband nach Zeichnung von NudolfKoch /2^s scheint, als sollte das geistliche Lied, der Anfang und Gipfel der lyrischen Kunst, x)' in Mißachtung und Vergessenheit versunken bleiben und auch das viel gesungene Kirchenlied scheint in Gefahr, in Gesangbüchern zu verstauben. — Ansere Zeit hat echte Töne von unechten unterscheiden gelernt, und so darf man es wagen, zum erstenmal eine Sammlung des geistlichen Liedes vorzulegen, die nur das Wertvollste und dichterisch Reinste umschließend sich nicht an eng konfessionelle Kreise, sondern darüber hinaus an Alle wendet. Am Eingang der Sammlung stehen die uralten Segen, in denen heidnische und christliche Töne zauberhaft zusammenklingen. Das geistliche Volkslied bildet den Kern und führt weiter zu den Kirchenliedern, die ausklingen wie mächtiger Orgelton: Der ganze Band ein wundervolles Erbe unveralteter Kraft und Schönheit. Legen Sie das Buch allen Literaturfreunden, vor allem den Käufern des „Lindenbaum" vor. Der Dom bildet eine Ergänzung zu dieser Sammlung deutscher Volkslieder, die Martin Lang mit Hermann Lesse und Emil Strauß herausgegeben hat. Falls vor Erscheinen bestellt, liefere ich bis zu je 5 Exemplaren kartoniert und gebunden mit 501g Rabatt bar. Nach Erscheinen bar mit 33n°/„ und 7/6. Einband des Frei-Exemplars in Leder wird berechnet. In Kommission mit 25°/°. Martin Mörikes Verlag in München