12972 vvrseiMau I. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ..H 252, 29. Oktober 1SI0. 8u Mibnachlen bitte das Lager mit meine» billige» Volks büchern zu ergänzen, die ich Ladenpreis ä Band gcb. I'/- » cond. mit LSA, 10 Bände gemischt mit 4ÜA bar liefere: Conscience, Löwe von Flandern. — Hugo von Craenhove u. Wunderjahr. — Bauernkrieg. Mit 6 Bildern. -— Gansendonck, Dorsplage, Eine Null zu viel. Mit 8 Bildern. Sicilltitwitj, tzuo vaäis. 2 Bde., gcb. 1 Bd. — Novellen. Wiskinan, Fabiola, tlkwman, Kallista. tloveUeilbltch, Klaff, likitter, Dörchläuchting. Eochrm, Leben Jesu und Maria. 2 Bde. — Meßerklärung und Meßbuch. Emmerich, Bittere Leiden. Nippel, Schönheit der kath. Kirche. Osnabrück. V. Wchbcrg. r : K Nanny Lambrecht S ?Die neue Mutter K I. Schnellsche Buchh. C. Leopold Warendorf I . . . . wenige Wochen nach der ersten Auflage ^erscheint soeben in rveiter verwebner uvü verbesserter Auslage, 2. unü z. TausenS: MMeUilosMM!: Wlis ck lllsüttiikr MM vsli Klliits klktliiitiiisllic>ilic lvisskil muß Moritz SsnkÄ (Verfasser de; lloman; „vpserseuer".) öedestei m. I — ord., 07 ?k. dar u. Il/io. öebuoden M. I.ro ord., M. t— dar u. »/io. Iferr Sedeimrst Pros. vr. bucken io sena schreibt dem Verfasser u. s.: „b; Ist Ihnen ganr vorlresflich gelungen, jene schmie rigen Probleme klar und allgemein verständlich darrustellen." vle schief. schui-Ztg. schreibt u. s.: „Nur ein Mann, der wie M. llartsch die Philosophie und Pädagogik seit 20 sichren ai; spcriai- Nusgade betreibt, war in der tage, der var- steilung eine so sonnige Klarheit und msthe- matische Prägung ru geben. Man kann nur jedem raten: llimm und lies." Ls liegen noch andere sein günstige Urteile oon nsnchssten Persönlichkeiten vor. lliie Pädagogen, Ideologen, Philosophen, studierende jeder llrt, alle Sediibeten sind Käufer dieser schrift. Mit der bitte um Verwendung »re«»« IX. ?,u, r»>»I««I. Lünsüg ersihemendc Kücher. IskrsskursS kllr srrtlicke in 12 lNonal8iiei1en ^U^enlri'ÄNlrliellen von Prot. vr. k. vscli tt. priv.-vor. vr. Krusius. vtzi- Liuüuss ä68 Dioüt68, Lll8b680uä6r6 äie klirL^elliASQ Ltraülsn aus äg,8 U.^UA6 (Dros. Dr. Laotl). — Dis LioloZis iu äsr ^uAsuüsilkuuäs (Dr. Xru8iu8). Blasen- U. ssalsliranKKeiten von proi. vr. K. von kicken. Olirenlrrankkeiten von prok. vr. w. Kümmel. Liu26lprei8 ^ 2.— orä., 1.35 netto (Dai-tis 11/10). äeu Laut iu Letraodt. ^ v dittsn, rsioklioL sur ^.nZiolit 211 vorssnäsu. Da fsäsr LpsrialiLt ^abjeni^s Dekt kaust, vvslobss sein Louäer^edist deirauäslt, uuä Aiilleksn, äen 27. Oktober 1910. 3. k. kelimllmi's Verlllx. I. Guttentag, Verlagsbuchhandlung, G. NI. b. L., Berlin vv. 35 Demnächst erscheint: Guttentag'sche Sammlung Deutscher Neichsgesetze. Nr. 62. Nr. 62. Gesetz, über die privaten Versicherungsunternehmungen. Vom 12. Mai 1901. Text-Ausgabe mit Anmerkungen und Sachregister von Reichsgerichtsrat H. Könige. Zweite Auflage. 1910. Taschenformat. Gebunden in ganz Leinen ca. 5 M. Der Band hat lange Zeit gefehlt, das Erscheinen der vorliegenden neuen Bearbeitung wird daher in den interessierten Kreisen freudig begrüßt werden. Die neue Auflage lfi völlig umgearbeitet, und eine nachdrückliche Verwendung für sie wird umsomehr erfolgreich sein, da infolge der erheblichen Veränderungen auch die Besitzer der älteren Auflage leicht als Käufer gewonnen werden können. Zur umfassenden Versendung an die Versicherungsgesellschaften und -Vereine, an Behörden, Gerichte, Rechtsanwälte usw. stellen wir Ihnen gern ä cond. Exemplare zur Verfügung und bitten, zu verlangen.