252, 2S. Oktober 1910 Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 12961 kin läeale8 und pral(1»8eli iver1vol!e8 0e8eüenl( für Oelebrte wie für baien, Sturilerenäe, polliilrer, 2aitung8leser, »koüemiscb Ocbüäete unä alle naclr küciung Strebenüe, ein tzuell cte8 reichsten Bissens !8l d38 VON der Presse und allen Oesellsckafts- scbichten ßslänrend empfohlene, in fe88elnc! geschriebener ^rt die Oeschichte und Kultur aller Völker und aller teilen enthaltende ^//r az/§ge2e/c^^e/6L /.u/o ^e/r/zr/ro.- F//r zrüLLewz-z/e^r/zz/z ^zzc/r. Oe^/rzr^ //zrzz/i/mzr^/r: ^'zzr ^ör/r§/ Lzzc/z, z/zr§ zc/r mz'/ I^gzzÜFen -^zzü/2e. />z>^^z'c^ -Vzzzz- A'/r ^l/Z^tv^L-zzz?^. /-/zr^z'zzz. Fz'/rzzzzz// ^/z. lt^a/ckz'/zzzzzz/Z).- ^zzz /-z-zr^/zF'Z'L U^?/Ve. §o//re zrzz/ z^z-/z Fz-/zz-z'zt!-/z§z7/z /ez/e§ "zzz/ 2zz z/z>/r ziL/zFzr/ezz ^üc/r^zz ^'ez/e§ 5/zzc/z'e^zrz/e/z Fz'/zö/ezz. ^^//zzz von Fzz//zz^.- /c/z /Ee zzrz'e/r 8^/zz- ü-e/- z/zr§ „pzz/zo/'zz/nzz". />^zz /Vttzz/-Z/zzzr/zzz p. Fc/rwz/^.- Dzr§ Lzzc/r rva/' znez'/z /z'e/?L/6L lpz?z/zzzzzc^/FFeLz/zezz/z. /Vzzzz/)Z//zzzzzzz ^z)/z ^/z/zz^^z'.- »re/'z/s L/e/§ zze/rz/zezr, z/zr§ „Z-'zrzzzi/'zrzzza" zz/ze/n// 2// ezzz/z/e^/ezr. aller Völker und aller weiten enthaltende: - . Ott^nr/rF// zze/rz/zezr, z/zzL „Z-'zrzzzz/'zrznzr" zz^zr// 2// ezzz/z/e^/ezr. pllilorllmll üer Veit- um! Ilultlirseicliiclite von -Vctam kuckreis. Taschenformat. — s^. 6.—, blocbelegant gebunden bar XI. 4.— Vorzügliches Keklamematerial ru Diensten. ^äzzz-^zzz'z' //o^5^tt/2F,7,r,rL.- /)E e/'/ZL/^szz F/zzz/z'zzzzr ,^z>z/ z/zz§ sp^z-/z zzz ^/ezc/z^ lp^zLL' z/zezzezz >vzzz z/ez- zzzz/zzz-^zr/Zezzz/ezz /.e/i/äz-e. ^z'zz E/r/^§ Fc/z^zS/zsc^Lzzz'/z /zz>/ez/ez-zzzzzzzzz. //zzzzzSzzzx-ez- /Vzzc/zz-zc/z/z'zz.- Oz-zg/zzz'/ZeL/^L/Fe5^ezzL. Dze spÄz^Lzzz^.D^ Kt-z/zzLs^z-ec/rzzez z^zc/z/z^- zzzz'/ z/^zzz ^ez/zzz/zzz'5 z/s§ zzzzzz/ez-zzezz z^/ezz^c/rezz, z/sz- §z'c/z ZALc/r zzzzal zzzzHz'/z)5 zrz-zezz/zz'z-ezz »vz//; z/zrs ^zzzzzz zzz zrzz zzz z/zFLezzz Lzzz-/z. -Vz-lv Kü^/zz-z- 5/zrzr/L2^z7zzzz^-.- tk'zzz zz^zzze//^ U^z-L, zz/zzzs Koz^zzzz^z-. st^zezz^ />K,zzvz- ^ez/rez/r/ztt/ Fe/rz^L5/. ^ ^ez'/ll/rF.- ^//r tt^/Fzr^/FZ'Z Sz/c-/?. 0^e,a/-/l/r2e/^.- L°z>r Lzzc/r S/zz7/rL'/n. F/.//ew/d.- /zr FFktk/L§^z F/,z/ze tt/r „^c/rzc/e///c/reL Ko^ve^a/z'o^L/^/Lo^". VerlklSNeeräesen-Slli'veclt.Niii'ilüel'z (Inlisder kruno Nenninxs) Uene tekel.... Line seltsame Geschichte augulle grener. 4, 5, Tausend. ^ 8°. 112 Seiten. Geh. 5 geb. 6 Bar mit 40"/, Rabatt. Leipzig und Wien. kckmuna r»i»I<>'5 Verl»« Aunrufl aus den rshlreichen Kritiken. Norddeutsche Allgemeine Zeitling. . . . Eine der eigenartigsten Ge schichten, die je geschrieben wurden, legt uns die bekannte Verfasserin in ihrem neuen Werke vor. . . . Die Verfasserin weiß den Leser auf der Reise nach den Trümmern des Königspalastcs zu Babylon durch den Reiz der Natur schilderungen sowohl, wie durch die folternde Spannung gefährlicher Abenteuer zu faszinieren .... Eine anmutige Liebesaffäre bringt eine angenehme Ab wechslung in die oft unheimliche szenenreiche Fabel. vr. widert ^enn dss lieben ervvsekt fein ks?t. XI. 1.50 „^SVenn wir nicht to dlssieid und ühelemühid mit geistigem Kost, müßte dieses Küchlein dss größte Aussehen mschen .... Endlich jemsnd. der sus dem Orunde von vr. toh. tvlüller und vr. hteinr. hhotrkv >veiterbsut und dsbei prsktisc^er und verständlicher ist. sls sie beide russmmen." belcr der Zciiritten von l)r. loli. XtüIIer u. vr. II. I.t>ot?ky sind bestimmt Kütiser dieser krolchüre. s Lvn6. mit Z0"/o, bsr I —6 Lxpl. mit Z5"/°, 7 — 14 mit 40°/°, metii mit SO"/« r?gbgtt. Otto l?ippel, Usgen i. 1681