1295«, SSri,n»l»!l f, d, Dllchn, «uchh»nd->. Fertige Bücher. ^ 252, 29, Oktober ISIS UM1äi-l8eke8 l^u88l8ck-Veul8ck-Vn8ari8eke8 i-xscni^vvoir^irkucn entkslt I5VVV Wörter io jeder Lprscde und rvvsr zperie» militsrisclier und auck jedem ^ensckeo uneotdetirlicdster. llsrausxsKsbsn unter LlitwirlcunA äes ^Varsobausr Oeneralstabes unä bearbeitet von Oberstleutnant, p. 8uctlSNOVV und Iluuptruunn 8. MectlSNOZV I'orniat in 16". 232 Leiten. I?reis 4.40 orä., ^ 3.50 bar. ^ustisksrunßslnxsr: Oebetkner L XVoIss, Wsrscllllu, In neuer Auflage und Ausstattung sind erschienen: VaterländischeZugends chriften (früher Flemmings vaterländische Iugendschriften) Format I4x 18^ cm, holzfreies Papier, moderne klare Type, Neue Rechtschreibung, illustriert, in rot Leinen gebunden, Ladenpreis pro Band M. 1.—, netto M. —.65 und 11/10. Bd, l, „ 2. „ Z. „ 4. „ 5. „ 6. ,, 2. „ 8- „ S. „ 10. Karlsfchüler und Dichter. Von Anton Ohorn, Schiller und Goethe. Von Anton Ohorn, An Weimars Musenhofc. Von Anton Ohorn, Kohenzollern und Brandenburg. Von Fedor von Koppen, Gustav Adolf in Deutschland, Von L, Würdig. Wilhelm Tcll. Von », Jacob Rover Andreas Hofer. Von G, Locker. Hermann der Cherusker. Von l)c Jacob Rover, Der Kapitän von Westerland. Von Ferdinand Sonnenburg, Der Burggraf von Nürnberg. Von Franz Kühn, DaS alte SrdenSland. Von FedorvonKoppen, Bd, 12, Friedrich der Große. Von Ferd, Schräder, „ 13, Sehdlltz. Von Franz Kühn, „ 14/15, Blücher. Von Fedor von Köppen(Doppelband), „ 16, Freiherr vom Stein. Von Alfred Oehlke, „ 17. Der Hirtenknabe vom Spessart. Von Ferd. Sonnenburg. „ 18, Friedrich Wilhelm I. Von L, Würdig, „ 19. Der schwarze Herzog. Von Ferd Sonnenburg, „ 20. Scharnhorst. Von Franz Kühn, „ 21, Theodor Körner. Von Gustav Locker. „ 22, Arnold von Winkelried. Von Gustav Löcker. „ 23. Derfflinger. Von Franz Kühn, „ 24. Ferdinand von Schill. Von Franz Kühn, „ 25, Nettclbeck, Von Franz Kühn, I komplette Kollektion der 25 Bände einmal zur Probe für M. 14.— bar. Ich liefere nur bar, Auslieferung auch durch die Barsortimente. Berlin tV ZS, im Oktober 1910. Bestellzettel beiliegend. Verlag Iugendhort (Walther Bloch Nachf.)