Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.04.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-04-10
- Erscheinungsdatum
- 10.04.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240410
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192404106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240410
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-04
- Tag1924-04-10
- Monat1924-04
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5038 vvrtenvlatl f. d. Dtsch». vuch-aüdel. X- 86t ly. April 1924. Abrechnung«-Genosstnschatt deut'lber Buchhändler, e. G. m. b. H. Hiermit veröffentlichen mir dvs neue Derznchnis unserer Mitglieder nnch dem Stande vom 31. März 1924. Allgemeinem, Wunsche gimaß sind Verl rger und Sortiment er nicht mehr getrennt ausgesiihrt, sonr ern in ein Städte- AIpHabet geordnet Nachträge melden nach Bedarf solgen. Sonderdrucke einschl. der Nachträge liefern wir gegen Berechnung, ei, slrveilen von LO Ps. das Strick. Für die Benutzung sei an Folgendes erinnert: 1. Jedes Mitglied ist verpflichtet, die auf seine Firma einlaufenden Bestellzettel eines andern Mitgliedes anzunehmen und zu bezahlen, gleichgültig, ob auf den Brstellzetleln die BAG-Abrechnung vorgeschriebe» ist oder nicht. 2. Soitimenter-Mitglieder, die außerhalb des Deutschen Reiches den Geschästssitz haben, können durch die ltLO nur roch in Goldmark abicchnen; die Währungs-Abrechnung hat seit Anfang Dezember 1923 der Verein Leipziger Kommissionäre übernommen. 3. Der Sortimenter wird durch den S t e mp e l a u sd ru ck 8-46 auf der Rechnung davon verständigt, daß der Betrag nicht eiuzusenden ist, sondern durch die Abrechnungsstelle eingezogen wird. 4. Die Rcchnuirgsfaktur ist vom Verleger an den Sortimenter so zu befördern, daß sie bei diesem vor dem wöchenilicheu Kontoauszug einlrifft. Der Bezogene hat ein Recht daraus, rechtzeitig zu erfahren, wofür er belastet wird. Ist die beabsichtigte Beförderungsart einer Sendung voraussichtlich langsam, so ist mit der Einreichung des Lastzeitels entsprechend zu warten. Insbesondere wird dringend besürwortet, die schwierigen Verhältnisse im seindlich besetzten Gebiet, in abgetrennten deutichen Landen und im Ausland angemessen zu beriicksichiigen. 5. Will der Verleger dem Sortimenter längeres Ziel ernräumen, so muß er den betreffenden Lastzettel entsprechend, später einrncherr. Dies ist auch ein einfaches Mittel, dem Sortimenter die Vorteile des Monats-Kontos ein zuräumen, doch ohne die mit der Führung eines solchen verbrrndcne Schreiberei. Das Ziel der BAG ist ja: Vermeidung des Schreibwerks durch Last/etlel-Auspleich jedes einzelnen Postens, 6. Bei Zweifeln sebe man die Satzung und Geschäftsordnung nach; gut die Hälfte aller Schreiberei entsteht durch- Verstöße gegen beide. Ein Neudruck von Satzung und Geschäftsordnung wird demnächst den Mitgliedern un berechnet zugestellt; jeder weitere Abzug kostet 50 Ps Oer Aorstand: CarlLinnemann. Robert Voigtländer. Otto Zimmermann. Mitgliederliste nach dem Stande vom 3l. März 1924. Aachen. Creutzcr'sche Sort. Buchhandlg. G. m. b. H. Albert Jacobi L Cie. M. Jacobi' Nachf. Walter H. Hohl. Kaufhaus Hammouia, G.m.b.H. I. A. Mayer'sche Buchhandlung G. Schwicning. Ignaz Schweitzer. Leonhard Tictz, Akt.-Ges. Vuch- Musik-Abtig. Verlag d. »Kathol. Mission«. Weycrs-Kaatzer. Wissensch. Ant. u. Berl.-Buchh. Creutzer G. m. b. H. Lavcrius Verlagsbh. Aalen (Wttbg.). Arthur Wirth, Buchhandlung. Aarau (Schweiz). Kraus; L Cie., vorm. Sauer- länders Sort.-Buchh. A. Meißner, Puch- u. Kunsthdlg. Agram (Zagreb). Robert Ferd. Auer. A i ch a ch. Mayer L Söhne. Alfeld. F. W. DicderichS Nachf. Th. Wittes Erben. A l l e n st c i n. Karl Danehl. Buchhdlg. Köppe'sche Buchhandlung. A l t e n b u r g. Stephan Geibel, Verlage Theodor Kölner. Buchhandlung. Otto Friedr. Miiller, Verl. u. Versandbuebhdlg. Ludwig Schcllbach, Buchhdlg. VerlaaSbuchhdlg. H, A. Pierer. Otto Wermanu'S Buch- u. Ksth Altona. Cccil Bügel. Buchhandlung. Th. Christiansen. I. Harder. Herm. Lorenzen. F. L. Mattig'sche Buchhandlung. Schlllter'sche Buchhandlung. Altwasser. Emil Wenzel, Buchhandlung. Alzey. Earl Machmirth. Antla m. Ir. Krüger's Bchh. (E. Blumen- thalj. Max Rcgelein, Vuchh. A n n a b e r g. Graser'sche Buchhandlung Her mann König. Graser's Verlag. Alfred Wallich's Buchhandlung. Ansba ch. Max Eichingcr'S Hosbuchhandlg. Carl Junge's Buchh. Gust. Oppel. Fr. Seybold's Sort.-Buchhdlg. Apolda. Gertrud Etllch, Buchhandlung. A r n st a d t. Gimmcrthal'sche Buchh. Waldemar Jost. Arnswald e. Heino Wendt, Buchhandlung. Asch. Bernhard Schneiders Buchhdl. A s ch a s f e n b u r g. C. Krebs'sche Buchhandlg. Paul Pattloch. A. Wailandt'schc Buchhandlung. Willy Walter, Buchhandlung. AscherSleben. Oskar Bennewitz. Duchhandlig. W. Günther Nachf., Inh. Ernst Franke. Anerba ch. P. G. Caspart. Curt Schipke, Buchhandlung. Augsburg. Augsburger Buchhändler-Be- stell-Anstalt e. G. m. b. H. Haas L Grabsterr, Verlag. j Liter. Institut vr. M. Hnttler, M. Seil). Robert Reust. Buchhandluna. Math. NIeger'sche Buch- u. Ksth. Schlosser'sche Buch- u. Kunsthdl. F. Schott. D. Schmid'sche Buchhandlung. Augsburg ferner: Michael Seitz. Hans Wustmann. Auri ch. D. Friemann. G. Kortmann, Buch- u. Kunfth. Aussig. Anton Gruß. Buchhandlung. Eduard Krllger. A. Teweles. Musik-Handlung. AloiS Weidlich, vrm. Frz. Hübl'S Nachf. Baden-Baden. Bad. MusikhauS, Friedr. Zier. Ernst Brockhoff. Buchhandlung. Otto Nyssel, Inh. A. Brodcsser. Friedrich Spiest. Peter Weber'sche Buch- u. Ver lagsbh. Artur Ianke. C. Wild's Hofbuchh. H. Fader. Balingen (Wttbg.). Hermann Roller. Ballenstedt i. Harz. E. Luppe's Hofbuchhandlung. Bamberg. Görres Buckhöl. Or. I. Kirsch. Görrcs-Verlag Dr. I. Kirsch. Hepvle'sche Buchhandlung. Carl Hübscher. Barcelona. Libreria nacional y Ertranjera. B ä r e n st e i n. Franz Thomas. Barmen. E. Biermann. Adolf Graeper. W. Kuntze. E. Müller's Buch- u. Kunsthand lung n. Verlag. Barten stein (Ost-Pr.). Max Werner Buchhandlung. Basel (Schweiz). Basler Missionsbuchhandlung. Kober C. F. Spittlers Nachf. Liter. Institut. Akt.-Ges. Heinrich Majer, Verlag. B. Wepf L Co.. Buchhandlung. B a n tz e n. Albreebt Dürer-Hans. Emil Hübner's Verlag. Bautzen ferner: Eduard Niihl's Buchh. Weller'sche Bh. Walter Stark. Bayreuth. Carl Giestel. Grau'sche Buchh. Georg Niehrenheim, Buchh. B. Scligsberg's Antiqu.-Buchh- Fritz Seuffer. Belgrad. Buchhandels A.-G. »Polet«. B e l z i g. Wilhelm Schlawitz. Bergedorf. Mar Kirchner. Köster L Wobbe, Buchh., Hank Köster. Bergen. Walter Krohst, Buchh. Berlin. Abel L Co., Louis Friedrich. Ackermann'sche Buchh., Acker mann. Pungs L Dittberner. Ackermann L Pungs, Verlag. Administration der Fachzeitschr. »Der Mechaniker«. Akad. Antigu. Fraenkel L Co Akadem. Buchh. A. Haller L G. Schmidt. Akad. Vcrlagsges. »Athenaion«. Alex. Albers. Amelang'sche Buchh. Eggers L Benecke. Amsler L Nuthardt. Atlantic-Buchhandlung. Hermann Augustin, Otto Prctz felder. Hermann Bahr, Linkstr. ^3. Herm. Bahr's Buchh., Mohren- straste 6. Bank Verlag. Earl Bath (Hcinr. Vath). Georg Bath. Paul Banmann. M. L H. Becker, Buchh. B. Behr's Verlag. Th. Berge, Buchh. Erwin Berger, Verlag. Hugo Bcrmühler Verlag. Fritz Bialonski.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder