802rmrie°«E f. d, D„4!>. «wch,»ndil. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. — PreisSnderungen. X- 86, 10. April 1924. IM» Karl ^iencl<ell 2um 1/. /^.pril! 2um 60. Oel>urt8t38 l^srl l^Ienciiells erschien bei uns: die neue)u§end Oe6icftte Ksrroniert VI. 0.30, blslbleinen VI. 0.70 ^Vuszube kür öle fuzenclveibe VI.0.70 ^.rI)ejterjuZen(j-Vel-l3§ öeclin 68, I^inclenstimOe 3. ksxemaie KesivlMe. Von llLobstedollü vorroiobllstsn VVorkoll Ü63 vorsLorbollv» ?iLsi6slltell 6sr Ic. d. ^Icaüsmi« äsr ^Visssllsodattoll ill ^lüllobs« tiaboll zvir 6io ?rel5L bsüsutsllü Kersd^e5e1rt und slllpfsklm, 816 srllvutsr Vor^6lläull§: vr. Varl Ikeollor von »eiöei diene tiistorisciie VorirLze uas ^ulsStre. (V. S08 8sitso) 8". 1883. F6 3 - Nlitorisctie VortrSze uns 8tu<ilen. 3. k'oi^v. (VI, 365 Soitoni 8°. 1887. ^ 3.50 Quellen uml Hbüsnaiunxeo rur neueren üesedlctite üsvern«. (IV, 400 Ssitso.) 8°. 1884. ^6 5.— Quellen un<1 IVdtisnölunxen rur neueren Oesetiickte 8s>erns. Xsas kolM. (IV, 424 8s!toll.) 8°. 1800. ^ 5 — Oie IVIttelsdsctier. MllS I'Wtsolnikl 700fLdriA. Oll8üLum Ü68 Haugss IVittölsbaoii. (131 Lsitso mit 20 Loirgoiillittöll.) 1880. Xart. ^ —.80 lAUnekens Oescitlclit« 1158 ^1808. dlit I üMutsrmigstskel 8°. " 188^. ^ ^ —.78 Oss Isxeducti Kaiser Karl» VII. aus Ser reit öes öster- reicklsclien t-rdkoixekriexs, Krs». v. X. 18. Ssizsi. (XIX, 234 Seiten.) 8°. 1883. ^ 4 — sollst 33 V, Vy- ^lüntlien, Oäsoospi. 2. I^.klexer'ultievlllveisitLIs-llulddsnüIuo^ (6. Nimmer). V6rlL!»8-^.btsiIull^. Am 15. April gelangt zur Ausgabe: G vr. Mjllmav Gchwabe's homöopathisches Arzneibuch Aufzählung und Beschreibung der Homöopath. Arzneimittel nebst Vorschrift für ihre Bereitung, Prüfung und Wertbestimmung. Bearbeitet und herausgegeben von llr. Willmar Schwabe. Zweite Ausgabe. 1924. (26 Bogen Gr.-8°.) In Halbleder gebunden mit Umschlag und Schutzkarton. Ladenpreis 16 M. Bar 10,40 Mark; Partie 11/10 Exemplare für 108.— Mark bar. Mit der vorliegenden zweiten Ausgabe hat das seit mehreren Jahren vergriffene Werk eine Reihe wesentlicher und wichtiger Änderungen erfahren. Es verdient als »Normal-Pharmakopoe* betrachtet zu werden, weites zugleich Hahnemanns Grundsätze wahrt und den Anforderungen der Neuzeit gerecht wird. Das Arzneibuch ist nicht nur für die Apotheker, die sich mit der Herstellung von homöopathischen Arzneimitteln befassen, sondern für jeden, der sich mit der Abgabe homöopathischer Mittel befaßt, als Nachschlagewerk unentbehrlich. — Aber auch diejenigen werden sich in den Besitz des umfassenden Buches setzen, die die Mittel unseres großen Ärzneischatzes sinngemäß benutzen wollen. Mindestens muß jeder homöopathische Verein das Buch in der Bibliothek haben. 4)aß selbstdispensierende Ärzte ohne eine Normalpharmakopöe nicht auskommen können, ist selbstverständlich. — Jedem Laien und Freund unserer Heilkunst gewährt es einen Genuß, die sorgfältige und schacfdurchdachte Herstellung unserer Arzneien gleichsam mitzuerleben. Wir hoffen daher, daß auch zahlreiche Freunde Hahne manns sich das Werk zulegen. vr willmav «Schwabe Leipzig, den 9. April 1924. Nur bar! -Brstrlhettel^anbii^