12146 Börsenblatt s, ». «»»». BuÄöonber Künftig erscheinende Bücher. 246, 15. Oktober 1916. Klinkhardt ^ Liermann - Verlagsbuchhandlung - Leiprig wir oei-ssudten kücriich da5 folgende rweite surfübtliche kundschceiben unserer Herdstnooitglen, das einige dervorrngende Seschenkcoerke aus dem gebiet des Kunstliteratur und eine vnrstil mertooiler kunstgeschichtlicher Publikationen ankündigte. Kunst und Kunstgeschichte In Xürre werden oecsandt: von pcos. kmanuei cöwg (vom). Zwei handliche Sändchen a 61. 3.— in Seschenkksssette. 1. gand: lext. II. Land: 350 Abbildungen aus Isfeln. viese Nrdeit des römischen Universitätsprofessors ist in ihrer Nrt neu. Venn sie unterscheidet sich von allen kunstge- schichtlichen Handbüchern und ähnlichen Werken durch die grossrugige Lehandlung, die das Wesen der griechischen Kunst als ein prachtvolles Sanres aus der Zeit heraus ersaht und erörtert. Und sie gidt auf einem verhältnismässig kleinen Kaum ein Lild des gesamten dildhauerischen formenschatzes, wie es ähnlich auch noch nie versucht ist. — Dem Werk ist die weiteste Verbreitung sicher. Vicht nur Kunstfreunde und vrchäologen, vor allem Philologen, Egmnasiasten, jeder, der etwas von griechischer 5chönheit weiss, ist sicherer Käufer des Luches. —kine öeschichte seiner künstlerischen öestaltung. von Vriv.- vorent vr. vugust Srisebach. Mit 88 vbbildungen auf öS lafeln. Sei). M. 10.—, geb. M. 12.—. ein reitgemässes Luch, das kaum noch der näheren Legründung an dieser stelle bedarf. 5s reichnet rum erstenmal in geistvoller Varstellung die Entwicklungslinien, die bis an die 5chwelle unserer läge führen. Nls Interessenten kommen alle vrchitekten, speriell öartenarchitekten, Kunstgewerbler, Kunsthistoriker, jeder Kunst- und Naturfreund in frage, kin 5perialprospekt steht rur Verfügung. Die norwegische Malerei Mit ca. 100 vbbiidungen. Sch. M. 6.—, geb. M. 7.50. In der Entwicklung der modernen Kunst hat Norwegen ein bedeutsames Wort mitgesprochen, rumal in der Revolution der fiebriger fahre, wo Männer wie Ihaulow, werenskiold und Krogh die grossen Entdecker einer neuen Malweise geworden sind, denen die jüngere öeneration mit Edward Munch an der 5pisse längst gefolgt ist. Vas vortreffliche Werk des bekannten norwegischen Kunstgelehrten wendet sich deshalb an alle freunde der modernen Kunst. Die prachtvollen Nbbildungen gewähren allein schon einen hohen 6enuss. Heiausgegeden von vi. kjeimann voll vd. 3. NIbrecht Mtdorser und Wolf Huber, von h. Voss. Mit sacbigem litelbild und löv Abbildungen aus öZ Issein in Lichtdruck. Sei). M. 12.—, geb. M. 14.—. 8d. 4. frariciscv 6vtja. von Pros, vaiei-ian o. Loga. Mit litelbiid und 51 lasein in Lichtdruck. Sei), m. lö.—, geb. m. 18.—. vie Idee dieser neuen 5ammlung, die von allen Lerufenen besonders freudig begrüsst worden ist, hat sich schon bei den ersten Länden als reitgemäss und lebensfähig erwiesen, vie Meister der öraphik rechnen nicht mit einem Massenerfolg, aber jeder Kunstgelehrte von fach, jeder gebildete Kunstfreund kann diese Handbücher des Kupferstiches nicht missen, vie Qualität der Learbeiter ist öarantie genug für den wert des Unternehmens, das 5ie auch ru öeschenkrwecken jederzeit empfehlen können, vor allem verweisen wir 5ie aber nachdrücklichst auf den vierten Land „6oga", der auch weitere Kreise interessieren wird, der um seines Ihemas und seiner Lilder willen ein Entrücken für jeden Verehrer des Spaniers sein muss. Nicht ruletzt wird in diesem falle der Name des Learbeiters Werdekraft besitzen, durch die 5ie dem ganren Unternehmen neue freunde ruführen können. Ledingt mit 30^ — dar mit 35°/» — von 10 Lxempiai-en an auch gemischt mit 40?ü