ov 240, 15, Oktober 1S10, Künstig erscheinende BUcher, Börsenblatt t- d. Dkschn, Buchhandel. 12139 Meiner Ausgabe des Nibelungenliedes folgt jetzt Das Gudrunlied ^ Übertragen vonRari Simrock HlHohl alle Käufer ües Nibelungenliedes warten bereits auf üies „Gegenstück", wie öie vielen Anfragen beweifen, die ich erhalten habe; aber ganz davon abgesehen, ist das Guürunlieü schon üurch feinen Eigenwert so kostbarer hülle würdig. Wilhelm Grimm gibt dem am besten Ausdruck: „Was Anlage und regel mäßig fortschreitende Entwicklung der Zabel betrifft, so steht das Gudrunlied über der Nibelunge Not, es ist noch mehr aus einem Guß und kann in dieser Hinsicht als ein Muster gelten. Der Wert dieses Gedichtes ist überhaupt so groß, daß es dem Gesten, was epische Poesie irgendwo hervorgebracht hat, an die Seite ge setzt werden kann." Die Ausstattung ist genau dieselbe wie dort. Nichts antiqua risches, nichts snobistisches hastet ihr an. „RudolfRoch aus Gsfenbach besorgte die künstlerische Ausstattung des Suches und hat hierbei „erlesenen Geschmack und einen sicheren Slick für Sie Wertnutzung des Materials bewiesen, „passendere Tppen für Sie klirrenden Verse ües Nibelungenliedes kann man sich schwerlich „vorftellen; sie geben dem alten Text gleichsam neuen Lebensoöem. Die Schrift bilüet üen „einzigen Schmuck ües Suches, einen Schmuck freilich, dessen einheitliche Schönheit so man- „ches üppiger gezierte Werk weit hinter sich läßt. Festes Sütten leiht üer Schrift einen wirk samen Untergrund, unü üer Einband von mattbraunem Rarton ergänzt die gediegene Auf machung in würdiger, schlichter Weise." Mus einer Sesprechung üer Ro'nigsb.AUg.Aeitg.) ^on der Schweinsleüerausgabe sind diesmal fünfzig Exemplare mehr herge- ^stellt worden; denn nicht entfernt konnten beim Nibelungenlied, dessen Luxus ausgabe vollständig vergriffen ist, alle Gestellungen erledigt werden. Das Such er scheint rechtzeitig vor Weihnachten, im Laufe des November. ^reis üer gewöhnlichen Ausgabe in Pappband Mk. 5.-, in Suckram Mk.6.?S, ^Luxusausgabe in größerem Zormat aufvan Gelder-Gütten: Nr. I -1S mit drei hanügemalten Initialen von Rudolf Roch Mk. ?S.-, Nr. 11- ISS Mk. 4S.-, beide Ausgaben in hanügebunüenem Schweinslederband mit Schließen; Nr.1SI-2SS Mk. )S.-, in handgebundenem Ganzpergamentband. T