12114 «drl-n«l»tt 1 d. DNchn. «uchhand-l. Fertige Bücher. ^ 240, 1ü. Oktober 1910. Eine Grotztat am deutschen Geiste ist Moeller van den Brucks gewaltiges Kulturwerk über die großen Persönlichkeiten, die Deutschland im Laufe seiner Gesamtentwicklung hervorgebracht hat. Es gereicht uns zur Freude, dieses Werk jetzt abgeschlossen vorzulegen, an dem unsere Zeit unmöglich achtlos vorübergehen kann. Nachstehend Titel und Inhalt: Moeller van den Bruck Die Deutschen Unsere Menscheugesrhichte Neue, zum Teil veränderte Ausgabe. (Acht Bände, zu fünfen vereinigt.) Übersicht. Band l!2. Eesamteinleitung in das Werk. Verirrte Deutsche: Dom Deutschen und vom Pro- ^ ° blematischen - Christian Günther - Reinhold Lenz - Maximilian Klinger - Christian Dietrich Brabbe — Georg Büchner - Hermann Conradi. — Führende Deutsche: Vom Dogmati schen - Ulrich von Hutten — Martin Luther - Der Große Kurfürst - Friedrich Schiller — Otto von Bismarck — Friedrich Nietzsche. (In Pappband Mk. 6,50, in Halbfranz Mk. 7,60.) Band 3!4 Verschwör»,te Deutsche: Vom Mystischen - Meister Tckehart - Theophrastus Para celsus — Jakob Böhme — Hölderlin — Novalis — G. Th. Fechner. — Entscheidende Deutsche: Vom Kritischen - Friedrich der Große - Winckelmann - Lessing - Herder - Kant - Fichte - Moltke. (In Pappband Mk. 7, — , in Halbfranz Mk. 8,-.) Band 5!6. Gestaltende Deutsche: Vom Monumentalen - Karl der Große, Friedrich der Zweite, Heinrich der Löwe — Wolfram, Walter, Wilhelm — Dürer, Holbein, Cranach — Leibniz, Bach, Klopstock - Mozart, Beethoven, Wagner. - Goethe: Vom Universalen - Der Verirrte - Der Führende - Der Verfchwärmte - Der Entscheidende — Der Gestaltende. (7,60 Mk. u. 8,60 Mk.) Band 7. Scheiternde Deutsche: Vom Tragischen - Armin - Manch - Friedrich der Erste - Maximilian der Erste - Stein — Scheiternde Gegenwart. (Pappbd. Mk. 4,60, Halbst. Mk. 6,50.) Band 8. Lachende Deutsche: Vom Humoristisch-Heroischen - Grünewald und Rembrandt - Sachs und Grimmelshausen — Jean Paul und Hosfmann — Böcklin und Liliencron — Lachende Ewigkeit. (In Pappband Mk. 4,60, in Halbfranz Mk. 5,60.)