I20S6 S-rl-nNatt ^ d. Dtjch». Such-,-»«»- Künstig erscheinende Bücher. ^ 23S, 14. Oktober ISIS. (A Gleichzeitig mit dem neben angezeigten Buche erscheint Ende Oktober: Die Vankeedoodlefahrt und andere Reifegeschichten von Otto Julius Bierbaum Sechste und siebente Auflage GeheftetM.6.—^ebundenM^.ZO^invornehmemHalblederbandM.IO- Aus den vielen glänzenden,geradezu begeistertenArteilen möge hier nur eins folgen: Die Frankfurter Zeitung schrieb u. a.: All das ist im Fluß einer liebenswürdigen, gut gelaunten Sprachseligkeit gefaßt, deren Lumor zu den ernsten Ausfällen freundlich lacht und die kritische Opposition mit sanft ironischer Landgebärde von sich weist. And die Formel dieses Lumors, die auch den köstlichen Titel schuf, ist die Form der Reise! Der große Dampfer, der schon aus Amerika einen Posten von Bankees mttbringt, deren Eigentümlichkeiten sich in Genua durch mehrere hinzukommende Sachsen, deutsche Professoren, vor allem aber durch den „deutschen Dichter" ergänzen: Eine sogenannte Gesellschaftsreise nach dem Oriente, nach den Palmen und Pyramiden, nach Palästina und dem Goldenen Lorn. And am anderen Ende des Strickes als Gegengewicht, das die literarische Spannung besorgt, der „deutsche Dichter" im Kampfe mit dieser Reisehorde, die der Geist Baedekers umschwebt. Die Gesellschaft wird mit Lumor niedergemetzelt, mit einem Lumor, der dem Buche seinen Wert gibt, weil es so ein schöner, wahrer, ein grimmiger deutscher Lumor ist, vor Liebe heimlich entflammt, vor Liebe bärbeißig, sich selber manchmal nicht verschonend; aber er geht in einer Kleidung, die voll von witziger Grazie ist, sich einem geschmeidig anhüngt, die man lesen kann wie in einer fließenden Erzählung. Ich glaube sogar, diese Reise ist Bierbamns beste Arbeit. Da dieses Buch erst Mitte Dezember des vergangenen Jahres zurAusgabe gelangte, so wird es diese Weihnachten Wohl einen sehr großen Kreis von Käufern finden. Ganz besonders die vornehme neue Halblederausgabe wird viele Käufer finden. Vor Erscheinen liefere ich mit 40°/« und 7/6, Einbände netto Georg Müller Verlag, München