12054 vürleliblLlt d. Dtjchn. Buchkaiidtl. Fertige Bücher. 239. 14. Oktüber 1S!U. heute gelangte ruc husgabe: Uedungen im sichtigen und gefälligen 6edankenau5dsucke von Max l^utzsche. 1Y2 Zeiten 8° gebunden IN. 2—, netto NI. 1.50, da,- NI. 1.40 geheftet IN. 1.80, netto IN. 1.40, bar M. 1.35 vergleiche Lörseublatt vom S. Oktober 5. 1IS02 - f>U5 dem Lande Lrih fleuiesz humov in Zpi-gche und Volkstum Mecklenburgs Mit einer kinleitung über das Zammeln volkstümlicher Überlieferungen von prosefsor Vs. k. wossidlo. 1314 Logen geh M. 2.40, gebunden M. 3. — , Freiexemplare 1312. vergleiche Löcsenblstt vom 21. 5eptember 5. 10821 - slrmen, die ihren Ledars noch nicht aufgsbeu, bitte ich schnellstens ru verlangen, namentlich letzteres buch, welches infolge der bevorstehenden sritz Neuter-seier angesichts der mir eugegangenen eahlreichen 8e- stellungen ein gane autzergewöhnliches Interesse finden dürfte. Sekunden kann ich bedingungsweise nur in einfacher Ilneahl liefern. veiprig, lm Oktober 1410. Otw Wigand Verlagsbuchhandlung und Luchdruckerei m. b. II. Vsr1s§ von doseplr Lasr L 6o., k'rLrikkurL s LL Loebell srscbien: SMWe Her freien Milt kMkurt ein NM <isi;-is»> T> von kiloburcl Liolivvenier. Drster XVI uu6 407 Zeiten gr.-Zo mit einer Xarter^kirre. Drstsr ?rei8: drosckiert IVI. 7 ord., IV!. 5.25 netto; in Leinwanäbanä IVI. 6.50 ord., IVI. 6.35 netto. Oebunclene Lxeinplare nur te8l. 1^k,8 vorliegende ^Verk will eine politiscbe Oescbicbte der dreien 8t3.dt frLnKturt 3.. lVl.iin Kabinen äer deut- scben Oesamtentwickelung geben. ^5 ist demnack runackst eine 8t3dtgescbicbl6; da aber Frankfurt als 8itr der Lundes versammlung die olürielle Llaupistadt de8 deulscben Lundes war, 80 mu88le der Verfasser rugleicb versucben, 6IN Stüok deut80ber Oe30biobte ru sckreiben, er wendet 8icb daber über den kreis der beimiscben Leser binaus ^n einen weiteren. 8eine Arbeit slütrt sicb in erster Linie auf die originalen Zeugnisse der ^.rcbive und bat VÜlIkßf N6U6 und 2Urn 'Lei! Überrs80bend6 L?68Ult3.te errielt. Obwobl d38 kucb insofern einen wi88en8cbafllicben Obarakter trägt, 80 war der Verfasser docb bestrebt, die Lektüre ru einer leicbten und angenebmen ru macken. ln diesem 8inne wurden viele Linrelaustukrungen in Anmerkungen verwiesen, die dem l^exte folgen. In keilagen kommen am 8cklusse jedes Landes arckivaliscbe Leweissiücke rum Abdruck, die sämtlicb bier rum ersten Vl^Ie veröllentlicbt werden. Oer 2. Land ersckeint im Laute des /akres 1911, der z. (8ckluss-) Land voraussicbtlick 1912. Das Werk bildet den 3. Land der Veröffentliebun^en den fli8tori8oben Kornmi88ion der Stadt frankturt a. IVI. Wir bitten, 68 den /^bnebrnern de8 l. 8ande8 (^un^, va.8 frankfurter Stadtarobiv) al8 fort86t2UNßf vorruleßfen. (Oer 2. Land der Verüffentliobunßfen ersckeint spater.) s. Al., «oottstv 6 ^osspl» S»«I» L <Hc».