IL010 B«rs-»bKUI 1 d. Dgchn. Sachh-mdN. Künftig ersch. Bücher, Angeb. Bücher, Ges. Bücher. 23S, 13. Oktober 1S10. Künftig erscheinende Bücher seiner» In Kül^e ei sclieim: ?3ul Or.?v3t^en!)el'^ei'5 Kdü secbs K^dierunZen von I^3nn8 Knüller Xsrton. HI 6.—.In hsndboloriertet Vorrugssusgsbe HI18.—. VVVir möchten mit diesem, einem der berühmtesten V^erlee ' ' /esn hsuls „Or. Xst/enbergers Hsdreise" ein künst lerisch illustriertes Luch dringen. Dem grollen entrückenden Humor /esn hsuls, orie er sich besonders in diesem Vherke entlsltet, treten die ksdierungen hl. hlüllers kongenisl rur 8eite. Oer junge Künstler Hst seine hlrülte sn den besten Kleis tern und Xsriksturisten geschult. 8eine in der 'Hst -»eitrigen Zeichnungen sind die schönste hsrsphrs.se /esn hsuls.' - Ich bitte ru verlsngen. )uliu8 Bettler VerlnZ beip2i§, im Oktober iyio E> Hohen Gewinn Ullmärker, Mlttriaeuischer, Lbüringer L 50 Pfennige. üslenüer für i-ii n 5V Pfennige. 4°. 94 S., reich, teilweis farbig illustr., mit effektvollem Umschlag und bei gefügtem Wandkalender. In Rechnung können wir nur bis 5 Expl. ü 35 H liefern. Fest oder bar mit Umtauschrecht bis 15. Januar 1911. 7/6 zu ^ 2.— . . . . Verdienst ^ 1.50. 13/12 2K 24 55/50 112/110 ^ 3.K0 6 — ^10.— ^15.— 2.90. ^ 7.50. ..L 17.50. ^ 41.—. Ein Probcbczng wird Sie von der leichten Absatzfähigkeit dieser Kalender bald überzeugen und sicher zum Kolportage-Vertrieb veranlassen. oerlilgrbllchbanilliing sabei slste 8u»aruckei'ei In Maacleburg. Angedoteue Bücher ferner» Lobnbeiin, Ratbolo^ie. 2 Lde. 1877 bis 1880. Oeb. ^ 3.50. I-urnpnrt L Oomp. in ^u^din^: 2eitsebrikt d. Bistor. Vereins kür sebwaben- Neubur§. Lroseb. Koinpl. 8erie bis 2UN1 neuesten Heit. tadellos erbalten. 1 Neue Rundsebau 1905—09. Orix.-Kd. Riedlei-, 8ebnvU-livtri^b. Kr- böbun§ der OesebwindiZbeit und ^Virtsebaktliebbeit der Nasebinenbetriebe. Berlin 1899. k'risär. Kaiser in tiieinen: Bue^ers Kexibon. 8Bde. Neueste ^.ukl. Neu! Budwi^ Loob in Ooslar: 1 Oer Krie§ 1870/71. (Oeneralstabswerb.) Ld. 1—4. Beb. ^lit Karten. in Nünstter i/V7.i 1 Negers Konv.-Bexilcon. 5.^.uü. 19 Lde. 0ri^bkr2. Out erbalten. Lnns Krisctriob in beixiri^, tio^d^tr. 11: Leblieebmann, Bandbueb d. 8taats-Korst> Verwaltung in Lreussen. 3. ^.uü. 1900. Line ^.N2abl ^Verbe über korstliebe * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. Huellwasser. dabr§. 1908—09. Leneelce, ^eiebwirtsebakt. Ltsnterello, Listieeio. Ital. lext. Beppe, LerAisebe Lonoordienkorintzl. Bairitr, ^VeZweiser 2. naturrein. Beilun§. Lressel, vr. d. Andreas. Ruv2e1, Knusxerlein, v. Rübner. VoZel-Bobine^er, Kinderxaradies. ^Villboinrn, moderne ^Vunder. Kleeb, 6. weibliebe Oesebleebt. Boward, ^eittakeln 2. Oeseb. d. Nensebbeit. Kletbe, WolAalcolonisten. Olaus, unsere Kolonien. ^Iles über Oesebiebte ä. ätsebn. Kolonien in Lüärusslanä u. an ä. >Vol§a. ^.seber, Oesebiebte ä. ätsobn. Kolonien in Lüärusslanä u. an ä. >VolZa. yorljelzung der Künftig erfchcinenden Bücher f. nächste Sette. ^.rtaria Lr 60. in ^Vien: Bemniin, die Bbrrnaeberbunst. Lbner-Lsebenbaeb, meine IlbrensannnlunA. ^.bbot, 6., ^Vatebinaber's and deweler's Landboob. — ^nieriean watebinaber. Du klat, a sbort bistor^ ok tbe varions inetbods ok measurivA time witb eata- 1o§ue. Bond. 1895. Robertson u. halber, Rozkal oloolcs. Linitb, 3., Leottisb eloebs mabers.