Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.10.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-10-13
- Erscheinungsdatum
- 13.10.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19101013
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191010131
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19101013
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-10
- Tag1910-10-13
- Monat1910-10
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11962 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. 238, 13. Oktober 1910. Herder'sche Berlagsh. zu Freiburg i. B. ferner: Calvet, Priest. Arly., 8. 1.: v. Paul Ginhac, 8. 1. Deutsche Be- arbeitg. v. Otto Werner, 8. ä. (XI, 412 S. m. 6 Vollbildern.) 8". '10. 3. 60; geb. in Leinw. 4 60 Diel, Jobs. Bapt.: Novellen. 7. u. 8. Ausl. Mit Zeichngn. v. Fritz Bergen. (VII, 439 S.) 8°. ('10.) 3. —; geb. in Leinw. 4 — I'sslALds, Hermann 6rausrt Lur VoIlsnäA äs8 60. b.sbsll8)akrs8 Nit 1 Viläni8 v. Üerm. 6rausrt. (VIII, 407 8.) 1-sx.-8°. '10. Gruber, Matth., 8. 1.: Wunderbares Leben des hl Stanislaus Kostka, 8. 1 Nach authent. Dokumenten bearb. 3. Ausl. (VII, 175 S. m. 1 Stahlst.) kl. 8 . ('10.) I.—; geb. in Leinw. 1.60 Huondcr, Ant., 8. .1.: Katholische u. protestantische Missionsalmosen. (Aus: »Die kathol. Missionen«.) (28 S.) gr. >8°. '10. —. 50 ti86d-bomi1stisoIi erklärt. 4. ^uü. (V, 163 8.) Ar. 8". '10. 2. —; Asb. in Vsin^v. 2. 80 Münster. Schwester Maria Paula: Geschichte der Kongregation der Franziskanerinnen v. der Buße u. der christlichen Liebe (Heythuizen-Nonnenwerth). Mit e. Vorwort v. ?. V. Leonh. Lemmens, 0. I'. N. (XVI, 460 S. m. 5 Kärtchen u. 4 Voll bildern.) 8". '10. 4. 40; geb. in Leinw. 5. 40 Murr, Christoph Glied. V.: Geschichte der Jesuiten in Portugal unter der Staatsverwaltung des Marquis v. Pombal. Aus Handschriften Hrsg Neue verb. Ausg. v. I. B. Haskemeyer, 8. 1. (171 S.) Lex.-8». ('10.) 4. — Neck, Domkapitul. vr. Frz. Lav.: Das Missale als Betrachtungs- buch. Vorträge üb. die Meßformularien. 4. Bd.: Feste u Ferien. 1. u. 2. Ausl. (VIII, 591 S.) gr. 8°. '10. 7. ; geb. in Kunstldr. 8. 20 Scharlau, M.: Martin Augustin. Ein Roman. (V, 360 S.) 8". l'10.) 3. 20; geb. in Leinw. 4. — Schott, Anna: Die Geierbuben. Erzählung aus dem Böhmer wold. Illustriert v. Fritz Bergen. 2. u. 3. Aust. (197 S.) 8°. ('10.) 2. —; geb. in Leinw. 3. — Seipel. Relig.- u. Sem.-Ob.-Lehr. Emil: Das Brot des Lebens. Er- Texte üb. das allerheiligste Altarssakrament. (X, 247 S.) 8° '10. 2. 50; geb. in Leinw. 3. 20 Spillmaun, Jos., 8. Gesammelte Romane u. Erzählungen. Volksausg. kl. 8°. Geb. in Leinw., jeder Bd. 2. — Jahre Maria Stuarls. 8. Aufl. 2 Bde. ^(Vll/^276 u. VII, 249 S. m! 1 Plan.) ('10.) Unterricht üb. die Spendung der Nottaufe u. üb. die Standes- pflichten der Hebammen. Von e. Priester der Erzdiözese Frei burg. 6. u. 7. Aufl. (XII, 40 S.) 16°. ('10.) geb. —. 40 Vögele, 1)r. Alb.: Der Pessimismus u. das Tragische in Kunst u Leben. Von der Tübinger Universität m. dem 1. Preis ge krönte Schrift. 2., bedeutend verm. Aufl. (X, 317 S.) 8°. '10. 3. 60; geb. in Leinw. 4. 60 August Hirschwald in Berlin. - Lsriedt. t. >1.1. 1909. (^U8: »^abrosber. k. ASr. Nsa.») (III, 314 8.) vsi.-8°. '10. 9. 50 Ernst Hofmann L Co. in Berlin. Wrede. Frdr. Fürst: Der stumme Herzog. Ein Riviera-Roman. (191 S.) 8°. ('10.) 2. 50; geb. in Leinw. 3. 60 Jobin «L Co. in NeuchLtel (Schweiz). Losppls, Os^nAlebr. vaul: Oie Llsmsnts äsr Nu8ilralität. Vrä- -laquss Oalerork sntvortsn. ^VII, I. Kauffmann in Frankfurt a. M. V. N. vrann. (XI, 434 8.) Ar. 8". '10. n.n. 5. —; rnsinäs in Frankfurt a/N. (97 8.) 8°. ('10.) 1. — Joseph Kracklauer in Nürnberg. Humor, kl. 8°. jeder Bd. —. 50; geb. 1. — Theodor Lampart in Augsburg. Schwab. Gottfr. : Wolkenschatten u. Höhenglanz. Volksausg. Buchschmuck v. Hans Schroedter. 3. Aufl. (XXVII, 268 S. m. 1 Taf.) 8". ('10.) geb. in Leinw. 2. — I. I. Lentner'sche Buchh. (E. Stahl) Berl.-Lto. in München. Zenner, M.: Unser Haustheater. 8°. Jede Reihe —. 80 cw.)' "" ^"lstube. 2. Kasperl als Photograph. 2. Aufl. (50 S.) I. Lindauersche Buchh. (Schöpping) BerlagS-Abteilnng in München. Arbeitsmarkt, der, in Bayern im Aug. 1910. Hrsg, vom k. bayer. statist. Landesamt. (17 S.) Lex.-8°. ('10.) n-n.n. —. 05 Fr. Linh'sche Buchh., Friedr. Bal. Lintz, in Trier. dstt. Ar. 8°. Jsenkrahe, Prof. vr. KaSp.: Energie, Entropie, Weltanfang, Welt ende. Progr. (80 S.) 8". '10. 1. — Alfred Lorentz in Leipzig. Friesen, Heinr. Frhr. v.: Die Notwendigkeit e. Gesellschaftsord nung. Gesammelte Studien u. Beobachtgn. e. alten Edel mannes in bezug auf die sozialen Gliedergn. im Leben der Völker. (2. (Titels Ausg. v. Pflug u. Schwert, Bd. 1.) (XII, 645 S.) gr. 8». (01) '10. 7. 50 Fr. Paul Lorenz in Freiburg i. Br. Inälss-Lsur 8M8S6.) (63 u. 42V 8. m. 6 Manzsche k. u. k. Hof-BerlagS- u. Univ.-Buchh. in Wien. Lasrursibdsr, vr.: 2ur döbrni8edsn vraAS. Lins polit. 8tuäis. (Ill, 76 8.) Ar. 8°. '10. —. 85 Engel, Rat Mor. v.: Osterreich-Ungarns Holzhandel u. Holzexport. ^(VII, 48 S.) gr. 8°. '10. 1. — dsuliASm Usekti iln VtzrAlsicd LU )snsn in ?rsu88SN u. äsr 8ed^vsi2. (^U8: »Jurist. Visrts1i»,drs38edr.«) (37 8.) Ar. 8°. '10. —. 85 Hardtmuth, vr. Frdr. v.: Die Warenhausfrage u. der nieder österreichische Entwurf e. Warenhaussteuer. (86 S.) gr. 8". '10. 1. — äsr VLsrno^vitLsr äuristsn - Lakultät. (IV, 79 8.) Ar. 8". '10. —. 85 Mensdorff - Pouillp, Alfons Graf: »Österreich«. Geschichtliche, polit. u. kulturelle Betrachtgn. (93 S.) gr. 8°. '10. 1. 30 Müller. Auskultant vr. Nud.: Die zivilistische Kartellfrage in Österreich. (Aus: »Allg. öst. Ger.-Ztg.«) (22 S.) 8°. '10. —.50 F. L. Mattig'sche Buchh. (Inh.: v. Uflacker) in Altona. Bauordnung f. den Stadtkreis Altona. Gültig ab 1. X. 1910. (40 S. m. 1 Karte.) 8°. ('10.) 1. 26
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder