238, 13, Oktober 1910. Künftig erscheinende Bücher. >, d. Dttchn. Buchh-nd-l. 11999 V6rl3.A8A68e11scka.ft Vlüneken O. m. d. ^.. (Lertbold Lutter, Verlag) moderner Lietätlosigkeit mutet bei Llumauer wie eine kracxisten/.sorm de8 gleicbfalls seligen Oftenbacb an. Oass 3 einricb Olep der prädestinierte Kleister war, dieses pietätlos und übermütig modernisierte Altertum mit feinfübligem Orittei und in keck- beiteren I.inien nacbxuxeicbnen, braucbt bei nein gesagt xu werden, der seine köstlicben Oestalten aus der antik-modernen Ootter- und 3eldenxeit scbon in der „fugend" und im „Limplixissimus" gesellen bat. So ist bier uns Xltem und bleuem ein neues Lucb entstunden, das nickt bestimmt ist, als Leselutter verscblungen xu werden, das vielmebr scbon durcb sein äusseres einem verwöbnten Oescbmack sieb anscbmiegend, xu bebaglicbem Oeniesssn verlocken will . . . Oie einmalige, 990 numerierte Oxemplare betrübende Xullage mit den 22 meist ganxseitigen /cicbnungen lleinricli Oleps wird mit einer edlen Viemann- /kntigua bei Loescbel L Orepte in Oeipxig gedruckt. Oie Vullage des in grossem, bandlicbem Lormat (29 x2z cm) erscbeinenden Lucbes ist eingeteilt wie folgt i Xr. I—Xi O>UXt18L113gLtb>S aus feinstem Kais. (sapan in bandgearbeitetem Oanxlederband IVl. 75.— Xr. XI—6 i O,isb>IiLb>6i7Lti8ALtb>6 aut bestem Old Stratsort in Oanxpergament- band erster Oualitat IVI. 40.— Xr. 61—63X6 i eirtketetie ^ktl8gLtb>6 auf bolxtreiem weissen Werkdruck in solidem, gefälligem 3albpergamentband 20.— Oer 6Iiarakter des Werkes, wie die limitierte Xuflage bedingen, dass wir dieses Lucb ausnabmslos nur k>Lr abgeben können. Wir rabattieren die Luxusausgabe mit 30^, Oiebbaber- und einfacbs /Ausgabe mit ZO'/z^, geben )edocli einmalig xur Oinfübrung eine l'artie der einfacben Xusgabe 7/6 mit 40°/«! Om Sie in Ibrer Verwendung xu unterstützen, liessen wir bei I'oescbcl V Orepte einen wirkungsvollen OrospeXt im Oormat des Werkes lierstellen, den wir Ilinen — tätige Verwendung vorausgesetzt! — in mässiger Xnxabl gratis allgeben. Lei grösserer Larbestellung auf Wunscli mjt Oindruck Ibrer Oirma. Wir bitten 211 verlangen. Weisser Zettel anbei! lVlüncben 2Z VerlLA8Ae8e1l8OliÄst Nüncl^en 6. m. b. 3. im Oktober 1910 (Lertbold Lutter, Verlag)